Tabula rasa machen in bezug auf etwas, solo aequare alqd (z.B. solo aequandae sunt dictaturae consulatusque).
Brett , I) eig.: tabula lignea, gew. bl. tabula. – assis od. axis ... ... pensione solvere. – b) Spielbrett: tabula (übh.). – forus aleatorius. alveus od. alveolus ... ... – im B. (das Brettspiel) spielen, in tabula ludere (im allg.); in abaco ludere. ...
Figur , I) = Gestalt, w. s. – II) Abbildung ... ... s. Figürchen. – mit vielen Figuren, numerosus (z.B. Gemälde, tabula). – geometrische Figuren, schemata geometrica; formae geometricae; im Zshg. auch ...
Tafel , tabula (im allg.). – lamina (jedes dünn gearbeitete Stück Metall, Holz etc.). – tabellae. pugillares (aus mehreren Blättern bestehende Schreibtafel, Notizbuch). – mensa (Tisch zum Essen u. zu anderem Gebrauch u. die auf demselben aufgetragenen ...
Platte , I) = Glatze, w. s. – II) ebener, breiter Körper: tabula (Tafel von Holz, z. B. Tischplatte). – bractĕa. lamĭna (eig. Blech v. Metall, ersteres ganz dünn, letzteres stärker; dann auch von Holz, ...
Diplom , diploma, ătis, n. (jedes vom Magistrat ausgefertigte Schreiben, wodurch einem irgend eine Vergünstigung zugute kommt, wie Suet. Ner. ... ... alci offerre, d. i. das D. des Bürgerrechts jmdm. darbringen). – tabula publica (öffentliche Urkunde).
Rahmen , der, forma (im allg.). – margo (Rand, erhabener Rahmen). – tabulamarginata (Rahmen mit der Hinterwand). – ein Gemälde in einen R. fassen, picturam in forma lignea includere; picturam tabulā marginatā includere.
Planke , tabula (Brett). – saepes (Wand von Brettern etc.). – etwas mit einer Pl. umgeben, alqd saepis munimento cingere.
... od. (kleineres) tabella picta, im Zshg. auch bl. tabula, tabel la (als bemalte Tafel). – imago picta, im ... ... von einem durch die Rede entworfenen Gemälde). – rin sehr schönes G., tabula pulcherrime picta: ein G. von Aurelian, Aurelianus pictus ...
Katalog , index (erst bei Spät. catalŏgus). – Katalog einer Bibliothek, *index bibliothecae: Katalog einer Auktion, tabula auctionaria, tabula rerum venalium, wird umhergeboten, circumfertur.
Tabelle , tabula; index.
künsteln , I) zu große Kunst anwenden: nimiam diligentiam adhibere, ... ... alqa re. – er künstelt zu sehr (von einem Maler), manum de tabula non scit tollere: im Stil k., orationem calamistris inurere. – ...
Dokument , documentum (Beleg). – litterae tabula (Urkunde).
... einer Gegend, eines Landes, regio (z.B. Germaniae) in tabula od. in membrana (auf Pergament) od. in chartis ... ... z.B. Germaniae) depictus: L. der Erde, orbis terrae in tabula oder in membrana depictus; descriptio orbis terrarum: Landkarten ...
einrahmen , ein Bild etc., in forma includere; tabulā marginatā includere. – einrammen , festucā adigere. festucare. – festucatione solidare (ei. u. so festmachen). Einrammen , das, festucatio. – einrangieren , locum dare, tribuere; in ordinem ...
Weltkarte , orbis terrae in tabula od. in membrana depictus.
Holztafel , tabula lignea. – Holztäfelchen , tabella lignea. – Holztaube , palumbes; palumbus. – Holzturm , turris lignea.
Damenbrett , tabula lusoria. – Damenspiel , ludus duodecim scriptorum (bei den Alten ein unserm D. ähnliches Spiel, wohl zu unterscheiden vom ludus calculorum od. latrunculorum, das unserm Schach ähnlich war). Vgl. »Würfelspiel«. – Damenstein , calculus ...
Wachstafel , I) im Bienenstocke: favus. – II) eine mit Wachs überzogene Tafel: tabula cerata; kleine, tabella cerata. – Wachstafeln, auch cerae.
Rechenbrett , tabula. – Rechenbuch , *liber arithmeticus. – Rechenfehler , calculi error (ICt.).
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro