Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ekeln

ekeln [Georges-1910]

ekeln I) Ekel erregen, s. Ekel. ... ... impers.: mich ekelt vor etwas, fastidio alqd; satietas od. taedium alcis rei me cepit; taedet od. pertaesum est me od. taedium me tenet alcis rei (vgl. »Ekel« über die Substantiva).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ekeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 726.
Unlust

Unlust [Georges-1910]

Unlust , taedium (Ekel). – stomachus (Ärger, Verdruß). – mit U., invītus (ungern); cum stomacho (mit Verdruß, z.B. erudire): U. zur Arbeit, fuga laboris; inertia laboris: ich gehe mit U. an etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unlust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2407.
widern

widern [Georges-1910]

widern; es widert mich etwas, taedet me alcis rei; taedium alcis rei me cepit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »widern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2689.
anekeln

anekeln [Georges-1910]

anekeln , impers.: es ekelt mich etw. an, taedet me alcis rei. taedium alcis rei me capit. – alqd fastidio (ich empfinde gegen etw. einen Widerwillen). – sordet mihi alqd (ich finde etw. gemein, verächtlich, z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anekeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 101.
widerlich

widerlich [Georges-1910]

widerlich , odiosus (verhaßt, lästig). – ... ... etwas w., me alcis rei pertaesum est; taedet me alcis rei; res taedium mihi creat. – Adv . odiose; putide. – Widerlichkeit ... ... intolerantia (Unerträglichkeit, Unausstehlichkeit, z.B. hominis: u. morum). – taedium (Überdruß, Ekel).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »widerlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2689.
Langeweile

Langeweile [Georges-1910]

Langeweile , satietas (als Übersättigung, z.B. satietatis periculum effugere). – taedium od. Plur. taedia (als Ekel, Überdruß, z.B. lassae aetatis). – molestia mit dem, was Langeweile macht, im Genet. (als Belästigung, drückender Zustand, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Langeweile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1541-1542.
langweilen

langweilen [Georges-1910]

langweilen , jmd., molestiam alci afferre od. ... ... . u. languor). – es langweilt mich etwas, taedet me oder taedium cepi alcis rei; alqd molestiam oder taedium od. languorem mihi affert: alqd mihimolestum est, z.B. du ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »langweilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1543.
Widrigkeit

Widrigkeit [Georges-1910]

Widrigkeit , molestia (Beschwerde). – taedium (Überdruß).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Widrigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2693-2694.
Wasserscheu

Wasserscheu [Georges-1910]

Wasserscheu , aquae timor od. aquae metus od. pavor aquae (Scheu vor dem Wasser). – taedium aquae (Widerwillen gegen das Wasser). – pavor potus (Scheu vor Getränk); verb. pavor aquae potusque omnis odium (Scheu vor Wasser ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wasserscheu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2643.
Mißvergnügen

Mißvergnügen [Georges-1910]

Mißvergnügen , das, mit od. über etc., molestia mit Genet. (das peinliche Gefühl, das eine unangenehme Sache in uns erregt). – taedium, fastidium mit Genet. (Ekel, Überdruß, z.B. mit sich, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißvergnügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1685.
Lebensüberdruß

Lebensüberdruß [Georges-1910]

... vitae satietas (das Sattsein des Lebens). – vitae fastidium od. taedium. vivendi taedium (Abneigung, Ekel vor dem Leben aus Übersättigung, Blasiertheit). – vitae ... ... odium me subit; vitae me taedet: aus L., taedio vitae; propter taedium vitae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensüberdruß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1565.
Lebensmüdigkeit

Lebensmüdigkeit [Georges-1910]

Lebensmüdigkeit , vitae taedium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensmüdigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1564.
Verdrießlichkeit

Verdrießlichkeit [Georges-1910]

Verdrießlichkeit , I) innere Unlust: morositas. – II) widrige, unangenehme Beschaffenheit: molestia (Beschwerde). – taedium (Überdruß). – gravitas (Lästigkeit). – III) = Verdruß, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verdrießlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2470.
Ekel [2]

Ekel [2] [Georges-1910]

... es ekelt mich etw.), satietas od. taedium alcis rei me capit; venit mihi alqd in taedium: E. vor etw. haben, fastidire alqd; taedet me alcis rei; satietas od. taedium alcis rei me capit od. tenet. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ekel [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 725-726.
satt

satt [Georges-1910]

... eine Sache s., satietas od. taedium alcis od. alcis rei me tenet (ich habe jmd. od ... ... – ich bekomme jmd. od etwas s., capit me satietas od. taedium alcis od. alcis rei (ich bekomme Überdruß od. Ekel vor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »satt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1997.
suchen

suchen [Georges-1910]

suchen , I) aufsuchen: quaerere (auch, wie unser »suchen ... ... Quint. 10, 1, 31: ideoque et verbis remotioribus et liberioribus figuris narrandi taedium evitat, er sucht zu verhüten; od. Cic. pro Lig. 24 ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »suchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2252-2253.
Abneigung

Abneigung [Georges-1910]

... alqm, Widerwille, Ggstz. amor). – taedium. fastidium (Ekel). – animus alienus od. aversus (gegen ... ... gegen jmd. A., odium in alqm concipio; infolge von etw., taedium alcis traho ex alqa re: ich bekomme eine große A. gegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abneigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 34.
Widerwille

Widerwille [Georges-1910]

... – stomachus (Unwille, Unmut). – taedium (Überdruß, vor etwas, alcis rei). – W. haben, ... ... . gegen etwas haben, alienum esse od. abhorrere ab alqa re; taedium mihi alqd affert od. adducit; taedet me alcis rei: W ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Widerwille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2693.
überdrüssig

überdrüssig [Georges-1910]

überdrüssig , einer Sache, pertaesus alqd (z.B. ignaviam ... ... pertaesum est alcis rei: ich werde einer Sache üb., satietas od. taedium (Ekel) alcis rei me capit; taedium alcis rei me subit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überdrüssig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2331.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon