Täter, -in , einer Untat, auctor facinoris od. delicti; im Zshg. auch bl. auctor; auch umschr. qui, quae facinus od. flagitium od. scelus commisit; qui, quae facinus in se admisit.
Übeltat, -täter , s. Missetat, -täter.
häßlich , deformis (mißförmig, mißgestaltet, z.B. von oder ... ... turpis (schändlich, von dem, was zugleich in moralischer Hinsicht Mißfallen erregt). – taeter (garstig, ekelhaft, für Auge, Gehör und Geschmack, von dem, wovor ...
gräßlich , dirus (Grausen erregend, z.B. exsecratio). – ... ... einen entsetzlichen Eindruck machend, entsetzlich, z.B. facinus, mendacium, tempora). – taeter (Furcht u. Schauder erregend, z.B. discordia). – foedus ( ...
Verbrecher , homo nocens (als einer bösen Tat Schuldiger). – homo malefĭcus (Übeltäter). – qui scelus fecit od. commisit (Täter einer verruchten Tat). – Verbrecherin , femina nocens.
unbestraft , impunitus. – unb. bleiben, impune esse (von einem Vergehen): bei etwas unb. bleiben, impune alqd ferre (vom Täter).
Geruch , I) das Riechen etc.: odoratio (das Riechen als ... ... z.B. vini). – ein übler G., odor malus od. taeter; odor foedus. foetor (Gestank): keinen G. haben, sine odore esse ...
Missetat , maleficium (jede moralisch schlechte Handlung, die Missetat). – ... ... alqm; facinus inferre in alqm. – Missetäter , malefĭcus (übh. als Täter einer moralisch schlechten Handlung). – sons. nocens. noxius (als Schuldiger, ...
ekelhaft , fastidium creans od. afferens (Ekel erregend, v ... ... foeda volucris; u. für das innere Gefühl, z.B. adulatio). – taeter (garstig von Geruch, Geschmack u. Ansehen, z.B. sapor, odor ...
ungestraft , impunitus. – inultus (ungerächt). – incastigatus ( ... ... (v. Vergehen = ung. hingehen); impune abire. impunitum dimitti (v. Täter = ung. davonkommen, durchschlüpfen): bei oder für etwas ung. bleiben (durchkommen, ...