... u. dictorum omnium et factorum). – temperantia (das Maßhalten im ganzen Tun u. Lassen). – modus ( ... ... sehrviel, moderatissimum esse in alqa re: gleiche M. zeigen, eādem temperantiā uti. – mit M., moderate; modice; temperanter; clementer ( ...
Mäßigkeit , continentia (Selbstbeherrschung. Enthaltsamkeit übh.). – temperantia (das Maßhalten im sinnlichen Genusse: beide im Ggstz. zu libīdo, libidines). – sobrietas (Enthaltsamkeit im Trinken, Nüchternheit).
Sittenlosigkeit , mores corrupti oder perdi ti (sittenloses Betragen, verderbte Sitten). – in temperantia (Zügellosigkeit). – die S. nimmt immer mehr überhand, mores magis magisque labuntur.
Selbstbeherrschung , temperantia (die Tugend der Mäßigung seiner sinnlichen Neigungen). – moderatio animi u. bl. moderatio (Mäßigung der Leidenschaften). – modestia (das Sichhalten in den Schranken des Anständigen u. Sittlichen). – continentia (Enthaltsamkeit in jeder Art von ...
bei , I) im allg.: ad (zur Angabe der örtlichen ... ... bei deiner Mäßigkeit und Vorsicht wieder wohl bist, spero, quae tua prudentia et temperantia est, te iam valere: bei deiner Einsicht wird dir nichts entgehen, ...
vermindern , minuere (geringer, unbedeutender machen, z.B. vectigalia ... ... (lindern, z.B. dolores: u. febrem quiete: u. morbum temperantiā). – etwas um etwas v., deminuere alqd de alqa re (durch ...
enthaltsam , abstinens (uneigennützig, Ggstz. cupidus, avarus). – ... ... u. Wünsche, bes. unerlaubter). – innocentia (strenge Rechtlichkeit). – moderatio. temperantia (die Mäßigung, ersteres in allem Tun u. Lassen, letzteres bes. in ...
ausschweifen , I) v. tr. sinuare (z. B. ... ... intemperantia. libidinum intemperantia (Unmäßigkeit in Befriedigung grober Sinnenlust u. Begierden, Ggstz. temperantia). – libido. li bidines. voluptates libidinosae (ausschweifende Sinnlichkeit, Au. in ...