Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (298 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Zeit

Zeit [Georges-1910]

... ad etc.: Zeit gewinnen, tempus nancisci (Zeit erlangen); tempus lucrari (einen Gewinn an ... ... , z.B. non est mihi tempus ad haec respondendi); tempus habeo alqd faciendi. spatium est ... ... est: u. sed aliud iurgandi suscensendique tempus erit; hingegen tempus est mit Infin. od. mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767-2769.
noch

noch [Georges-1910]

... der Zeit: adhuc (usque) ad id tempus. ad id. ad id locorum (bis auf diesen Zeitpunkt, bis ... ... der Vergangenheit die Rede, so muß es auch hier heißen: ad id tempus non, ad id non, s. oben, z.B. sie sind ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
Jahr

Jahr [Georges-1910]

Jahr , annus. – annuum tempus. anni od. annuum spatium (Zeit, Zeitraum von einem Jahr). ... ... senem esse coepisse. senem fieri (Greis werden): vor den Jahren, ante tempus; mature: mit den Jahren, aetate; tempore procedente; aetate ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1395-1396.
Muße

Muße [Georges-1910]

Muße , otium. tempus otii oder otiosum (der ... ... ). – tempus labore od. negotiis vacuum, auch bl. tempus vacuum (die Zeit, wo man gar keine Geschäfte hat). – tempus subsicivum. tempora subsiciva, n. pl . ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Muße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722.
Abend

Abend [Georges-1910]

... . – Abendstunde , horavespertina (eine Stunde des Abends). – tempus vespertinum (Abendzeit). – in der A., primo vespere; ubi iam ... ... ventusvespertinus. – II) = Westwind, w. s. – Abendzeit , tempus vespertinum. – tempora vespertina (im allg.). – horae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 6-7.
ruhig

ruhig [Georges-1910]

ruhig , I) ohne Bewegung, ohne Kraftanstrengung: quietus (im ... ... war). – sedatus (ohne stürmische Bewegung, gelassen, z.B. gradus, tempus). – placidus (sanft, ohne heftige Bewegung, Unruhe, Störung, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ruhig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1984.
lange

lange [Georges-1910]

lange , I) eine lange Zeit: diu; longum tempus; auch verb. multum ac diu (viel u. lange, z.B. sich beraten, consulere). – lange genug, satis diu; satis adhuc: sehr lange, perdiu: lange vorher, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1540-1541.
Frist

Frist [Georges-1910]

... finita, auch bl. dies. tempus finitum, definitum, auch bl. tempus (festgesetzte Zeit, anberaumter Termin). – eine mäßige Fr., tempus modicum: die Fr. eines Jahres, s. Jahresfrist: eine ... ... (auch übtr., z.B. irae suae); tempus dare (z.B. tempora a iudice data); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 954.
Weile

Weile [Georges-1910]

Weile , lange, s. Langeweile: eine kleine ... ... eine ziemliche W. hernach, aliquanto post: eine lange W., longum tempus; multum temporis: eine lange W. hernach, post longum tempus; longo tempore interiecto: die Sache hat keine W., res dilationem non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2661.
nehmen

nehmen [Georges-1910]

nehmen , sumere (Daliegendes etc. wegnehmen, für sich hinnehmen, ... ... auch eine Zeit sich zu etwas nehmen, z.B. sume ad hanc rem tempus: u. sumere diem ad deliberandum). – capere (fassen, ergreifen; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1776-1779.
Friede

Friede [Georges-1910]

Friede , pax (im allg., bes. im Ggstz. zu ... ... : aber auch pax animi, mentis, Fr. im Herzen). – pacis tempus (Friedenszeit). – quies (Ruhe, bes. Waffenruhe). – otium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 950-951.
Stunde

Stunde [Georges-1910]

... Stunde, in der etwas geschieht). – tempus (die Zeit übh., in den meisten Fällen für das deutsche »Stunde ... ... angeben, horam non possum certam dicere. – Zeit u. St., tempus et dies: auf Tag u. St., ad horam et diem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2246-2247.
Winter

Winter [Georges-1910]

Winter , hiems. tempus anni hibernum od. bl. tempus hibernum. tempora hiberna, n. pl . tempus hiemale (als stürmische, kalte Regenzeit). – bruma. tempus brumale (als Zeit der kürzesten Tage). – ein harter W., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Winter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2712.
Mittag

Mittag [Georges-1910]

... Mitte des Tages: meridies. – tempus meridianum (die Mittagszeit). – horae meridianae (die Mittagsstunden). – ... ... ). – es ist M., meridies adest: es war M., meridianum tempus erat: es war schon M., iam medium diei erat: es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1693.
Herbst

Herbst [Georges-1910]

Herbst , autumnus. – tempus autumni. tempus anni autumnale (die Herbstzeit). – der Herbst tritt ein ... ... im H., autumni fere tempus erat, – Bildl., der Herbst des Lebens, aetas grandior od ... ... ; autumnus esse coepit. – Herbstferien , feriae autumnales. – tempus feriarum autumnalium (die Zeit der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herbst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1273.
Ferien

Ferien [Georges-1910]

Ferien , feriae (im allg.). – dies feriati (Ferientage ... ... vor Gericht, s. Gerichtsferien. – in den F., per ferias; per feriarum tempus. – F. ansagen, ferias indicere: F. geben. gestatten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ferien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 886-887.
bisher

bisher [Georges-1910]

... Begriffs die Rede ist), – ad id tempus. ad id. ad id locorum (bis zu der Zeit, bis ... ... dem Punkte, wo von vergangenen Verhältnissen die Rede ist). – ante id tempus (vor dieser Zeit). – quod ante tempus (bis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bisher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 485.
Spanne

Spanne [Georges-1910]

Spanne , palmus. – auch dodrans ... ... kurze Sp. Ruhe, quies parvi temporis: eine kurze Sp. Zeit, tempus breve; temporis brevitas: die kurze Sp. Zeit des Lebens, des Daseins, breve tempus humanae vitae; exigua vitae brevitas; vitae summa brevis: die kurze Sp. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spanne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2160.
Fasten [2]

Fasten [2] [Georges-1910]

Fasten , die, Fastenzeit , die, quadragesima. quadragesimae tempus (das vierzigtägige Fasten vor Ostern, Eccl.). – ieiunia annua (jährliche Fasten, z.B. beobachten, celebrare).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fasten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 872.
geraum

geraum [Georges-1910]

geraum , longus (lang). – laxus (weit, z.B. Termin, dies, tempus). – in g. Zeit, propediem (ehestens): g. Zeit vorher, aliquanto ante: g. Zeit nachher, aliquanto post; post aliquanto: seit g ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geraum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1072.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon