blasen , I) v. intr.: 1) v. Wind ... ... – aus Norden b., a septemtrionibus oriri: in den Rücken b., tergum afflare. – 2) die eingezogene Luft durch eine enge Öffnung des Mundes ...
... – hinter sich, post se; post tergum (hinterdem Rücken ); a tergo (vom Rücken her, s. hinten ... ... .B. quicquid aetatis retro est). – h. sich legen, post tergum ponere (eig.; bildl., s. zurücklegen): h. sich haben, ...
Rücken , tergum (die Rückseite, auch eines Berges etc.). ... ... den R., vom R. her, ich habe den Wind im R., tergum (terga) afflat ventus: die Feinde im R. angreifen, den ... ... . kehren, alci tergum (v. mehreren terga) obvertere (eig., jmdm. den R ...
hinten , pone. post (Ggstz. ante). – post tergum (hinten auf dem Rücken oder hinter dem Rücken, Ggstz. ante pectus). – post me. post nos. post eos (hinter mir, uns, ihnen). – a tergo (vom Rücken ...
zukehren , advertere od. obvertere alci alqd – jmdm. den Rücken z., tergum alci obvertere; se totum avertere (sich ganz abwenden): aversum stare oder sedere oder iacēre (von jmd. abgewendet stehen, sitzen, liegen): dem Vaterlande den ...
Rückseite , pars aversa. – tergum (der Rücken als Rückseite). – die R. von etw., durch aversus od. durch posterior mit dem Subst. in gleichem Kasus, z.B. die R. der Maske, posterior caverna: die R. des ...
zurückbinden , religare (rückwärts befestigen, z.B. comam). – revincire (rückwärts fesseln; beide z.B. manus post tergum).
zusammenbinden , colligare. – astringere. constringere (straff zusammenziehen, -binden ... ... (durch ein Band verbinden). – die Hände auf dem Rücken z., manus post tergum restringere od. revincire. – Bücher in einen Band z., ...
Wind , I) eig.: ventus. – W. u. Wetter ... ... geht , bläst in den Rücken, ich habe den W., im Rücken, tergum afflat ventus: durch widrige Winde aufgehalten werden, contrariis ventis retineri. – ...
Seite , I) in weit. Bed., jede Fläche eines Körpers, ... ... – dievordere S., pars adversa; frons: die hintere S., pars aversa; tergum; vgl. »Rückseite (des Papiers etc.)«: die schwachen Seiten einer Stadt, ...
binden , I) um etwas durch Verschlingen und Knüpfen zu befestigen: ... ... jmdm. die Hände auf den Rücken b., manus illigare od. religare post tergum. – II) einzelne Dinge durch Bindemittel zu einem Ganzen vereinigen: colligare. ...
umwenden , I) v. tr . vertere. convertere (umdrehen ... ... umw ., se vertere. se convertere (v. Pers. u. Dingen); tergum od. (von mehreren) terga vertere od. convertere (v. ...
entschieden , I) gewiß etc.: certus (z.B. iudicium ... ... (z.B. scire) – haud dubie (unzweifelhaft, z.B. fliehen, tergum od. terga dare). – haud ambigue (unzweideutig, z.B. ...
nachschleppen , trahere (z.B. pedem dextrum: u. ... ... B. saxa: u. alqm [als Begleiter]). – trahere alqm post tergum od. alqos post terga (hinter sich herschleppen als Begleiter).