Schatz , thesaurus (im allg., der Ort zum Aufbewahren ... ... gleichs. Vorratskammer, z.B. thesaurus rerum omnium, memoria; als auch = schätzenswerte Sachen, z.B. litterae thesaurus est). – thesaurus publicus. aerarium (die Staatskasse oder Schatzkammer mit ihren ...
Lexikon , *lexicon (λεξικών). – ein großes, ausführliches L., *thesaurus verborum: ein kleines L., * index verborum: ein L. schreiben, verfertigen, *lexicon condere, conficere.
Sammlung , I) als Handlung: collectio (das Aufsammeln, z. ... ... Beträgen (an Geld) veranstalten, collationem facere. – II) das Gesammelte: thesaurus (S. von Kunstschätzen etc.). – corpus (in ein Ganzes vereinigte ...
Fundgrube , fodīna. – bildl. * fons uberrimus, ex quo haurire possimus; auch thesaurus.
Schatzhaus , thesaurus. – Schatzkammer , s. Schatz. – Schatzkästchen , loculi.
Repertorium , index (als Verzeichnis). – thesaurus (ϑησαυρός) od. rein lat. supellex (als Vorrat von Sentenzen etc. zum Nachschlagen).
Kabinett , I) Beizimmer: cubiculum (Zimmer übh.). – cubiculum minus (kleines Zimmer neben einem großen). – zothēca (ein kleines Beizimmer neben dem ... ... strenuus, pace belloque bonus. – II) Zimmer zu Kostbarkeiten u. Seltenheiten: thesaurus; horrĕum.