Hufe , ager triginta iugerûm.
liegen , I) in eng. Bed., hingelegt sein oder sich hingelegt ... ... (im allg., von leb. Wesen u. lebl. Gegenständen, z.B. per triginta dies raro umquam nix minus quattuor pedes alta iacuit: u. prägn. = ...
tausend , mille (teils adjekt., teils subst. mit Genet., ... ... (mehrere Tausende, gew. mit Genet., z.B. dreißig t. Bewaffnete, triginta milia armatorum: viele t. Barbaren [Tausende von Barbaren], multa milia barbarorum ...
dreißig , triginta. – je dr., triceni, ae, ... ... eine Zeit von dr. Jahren, triginta annorum spatium; od. bl. triginta anni. – ein Dreißiger ... ... adulescentes tricenûm annorum. – der d. Krieg, * bellum triginta annorum. – dreißigmal , tricies ...
Dutzend , duodecim (zwölf: also »zwei D.«, quattuor et ... ... .). – decuria (eine Anzahl von 10 Stück. z.B. pellium decuriae triginta). – je ein D., duodeni, ae, a (je od. ...
dreißigtägig , triginta dierum (z.B. indutiae).
zusammentragen , conferre. comportare (eig.). – congerere (auch übtr. = in Rede u. Schrift zusammenstellen, z.B. undique nomina plurimorum poëtarum: ... ... ex diversis congesta; vgl. »zusammenstoppeln«). – in 36 Bücher z., includere triginta sex voluminibus.
hoch , altus (gerade in die Höhe gehend). – celsus ... ... .); triplicem aciem instruere (vor der Schlacht): sie marschieren 30 Mann hoch, triginta armatorum ordines eunt. – den Kopf h. tragend, sublimis et elato ...
... incedere: sie marschierten 30 Mann hoch, triginta armatorum ordines ibant: das Heer drei M. hoch aufstellen, triplicem ... ... exercitus decem milium: 30000 M. Fußvolk u. 4000 M. Reiter, triginta milia hominum (od. militum) et quattuor milia equitum. – ...
rein , I) unbefleckt, A) eig. u. bildl.: purus ... ... u. meramendacia narrat). – solus (bloß, z.B. solae triginta minae, reine 30 Minen). – sincērus (unvermischt, z.B. ...
Ganze , das, totum. tota res (das G. anu. ... ... – omni numero (alle der Zahl nach, z.B. Padus omni numero triginta flumina in mare Adriaticum defert). – Soll aber durch diesen adverbialen Zusatz angedeutet ...
Tiefe , altitudo (die Tiefe als Beschaffenheit, eig. u. ... ... in altitudinem decem pedum depressa est: das Haus hat dreißig Fuß T., domus triginta pedes in latitudinem exstructa est: das Grundstück hat vierzig Fuß T., fundus ...
Segel , I) eig.: velum navale; gew. bl. velum. – mit vollen Segeln, plenis velis latus (v. Schiffen). – die Segel ... ... = das ganze Schiff: navis. – eine Flotte von 30 Segeln, classis triginta navium.
gerade , I) eig.: 1) nicht krumm, nicht schief: ... ... mehr noch minder: ipse, z.B. es sind g. 30 Tage, triginta dies sunt ipsi. – c) zur Hervorhebung oder Beschränkung eines Begriffs (vgl ...
dienen , I) Dienste leisten: a) eigentliche Dienste: servire alci ... ... loco ad summos honores perductum esse: er hatte 35 Jahre gedient, quinque et triginta stipendia fecerat: nicht dienen wollen militiam detrectare: nicht mehr zu d. ...
2. bloß , Adj., I) entblößt: nudus ... ... – solus (allein, nicht mehr und nicht weniger, z. B. solae triginta minae). – merus (lauter, ohne fremden Zusatz, z. B. nugae ...
Hausmiete , merces habitationis. habitatio (als Entschädigung für den Vermieter). ... ... ?: große H. geben, magni habitare: er gibt 30000 As H., triginta milibus (verst. aeris) habitat. – Hausmieter , conductor aedium ...
verfließen , I) eig., vom Wasser: defluere. – dilabi ... ... anni interfuerint od. interiecti fuerint: u. inter Lavinium etAlbam Longam deductam triginta ferme interfuere anni). – es sind mehr als sechs Jahre verflossen ...
herausheben , tollere ex etc. (eig.). – levare extra m. Akk. (aus etwas in die Höhe heben, z.B. piscem arundine extra aquam ... ... , z.B. suorum e numero adulescentes quosdam: u. ex multis libris triginta versus).
Buchempfehlung
Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.
122 Seiten, 6.80 Euro