Suchergebnisse (92 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Röhrenleitung

Röhrenleitung [Georges-1910]

Röhrenleitung; z.B. das Wasser durch eine R. wohin führen, aquam tu bis od. fistulis ducere alqo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Röhrenleitung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1972.
unentschlossen

unentschlossen [Georges-1910]

unentschlossen , dubius (zweifelhaft). – incertus (ungewiß). – un. sein, magnā consilii inopiā affectum esse: ich bin un., was ich tue, dubius od. incertus sum, quid agam: ich bin un., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unentschlossen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2387.
möglich

möglich [Georges-1910]

... β) was meinst du? ain? ain tu? – es ist nicht anders m., als daß ich etc., ... ... , alle, alles, den, die, das ich kann, z.B. ich tue jmdm. alle m. Ehren an, alci omnes, quos possim, honores ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »möglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1702-1703.
Gefallen [2]

Gefallen [2] [Georges-1910]

... Leben schenken, concedere alqm alci: ich tue es ihm zu G., ei hoc do, tribuo). – mir ... ... Leben): es geschieht mir damit ein G., hoc mihi gratum erit: tu mir den G., da veniam hanc mihi: man tat ihm den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefallen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1010-1011.
2. wollen

2. wollen [Georges-1910]

... ihr wollt, ite, si itis: tue, was du willst, fac, si quid facis. – wie du ... ... nolit scire difficile est: was willst du da mit dem Stasea? quem tu mihi Staseam narras?: zu wem willst du? quem quaeris ?: willst ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. wollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2734-2736.
ja

ja [Georges-1910]

Jot. ja , I) als zugestehende Antwort: ita. ita ... ... affirmo; annuo (mit Kopfnicken): du sagst »ja«, ich aber »nein«, tu als, ego nego: mit »ja« oder »nein« antworten, aut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ja«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391-1393.
wie

wie [Georges-1910]

wie , I) als Fragepartikel: quī? quid? – quo modo ... ... tum quidam, quasi qui omnia sciret [wie wenn er alles wüßte]: Quid? tu nescis, inquit, hunc quaestorem Syracusis fuisse?). – wie ich glaube. ut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
gut

gut [Georges-1910]

... nobis hanc veniam, ut etc. (tu mir den Gefallen, zu etc., z.B. date nobis hanc veniam ... ... z.B. id ut permittas quaeso od. quaesumus: u. tu, quaeso, scribe): amabo oder amabo te (ich will dir ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183-1185.
tun

tun [Georges-1910]

tun , facere (ποιεῖν, etwas ... ... Akk. u. Infin. (z.B. facio me alias res agere, ich tue, als ob ich andere Dingevorhätte); simulo. dissimulo mit Infin. (ich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2323-2324.
Mut

Mut [Georges-1910]

Mut , I) Gemütsverfassung, Gesinnung: animus. – guter od. freudiger M., bonus od. laetus animus: gutes Mutes sein, guten ... ... verloren haben, animo abiecto oder fracto esse: zeige jetzt deinen M., tu illum nunc adhibe animum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1727-1728.
oft

oft [Georges-1910]

oft , saepe. saepenumero (oft, gehen auf die Verschiedenheit der ... ... öfter geschieht). – oft mit jmd. zusammensein, multum esse cum alqo: ich tue etwas oft, soleo alqd facere. – Auch wird »oft« durch die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1827-1828.
ich

ich [Georges-1910]

... idem. – mein, dein, sein eigenes Ich, ipse ego, ipse tu, ipse idem u. (reflex.) in den obliquen Kasus sui ipsius ... ... Ich, mein etc. anderes Ich, ego alter oder alter ego, tu alter, alter idem; tamquam exemplar aliquod mei, tui, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1369-1370.
Herz

Herz [Georges-1910]

Herz , I) im physischen Sinne, eig. u. übtr.: ... ... alci commendare: es jmdm. ans H. legen, daß er etwas tue od. nicht tue, alci praecipere, ut od. ne u. Konj.: es liegt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1298-1300.
Ehre

Ehre [Georges-1910]

Ehre , I) äußerer Vorzug, äußeres Ansehen: honos. – dignitas ... ... cohonestare (z.B. alqd virtute); ornare. exornare (z.B. artem tu ornavisti, illa te ornavit: u. mors honesta saepe vitam quoque turpem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 644-646.
frei

frei [Georges-1910]

frei , I) nicht belastet mit irgend einer Beschwerlichkeit: liber ... ... ins Fr. gehen, in aperta prodire. – im Freien, in propa tu lo (Ggstz. sub tecto. domi sub tecto, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 936-938.
mehr

mehr [Georges-1910]

mehr , plures, plura (mehrere, subst. und adj., immer ... ... : das wird niemand mehr sagen, hoc iam nemo dicet. – »ich tue etwas nicht mehr«, durch desino (ich höre auf) oder desii ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
Zeit

Zeit [Georges-1910]

Zeit , tempus (im allg.; im Zshg. auch sowohl rechte ... ... .B. surgere: dann = bald, schnell): wenn du etwas tun willst, tue es beizeiten, fac, si quid facis. – zuzeiten, s. bisweilen. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767-2769.
Gott

Gott [Georges-1910]

Gott , deus (im allg.). – divinum illud (jenes ... ... G. gebe seinen Segen (gebe Gnade) zum (zu deinem etc.) Beginnen, tu quod egeris, id velim di approbent; annuat mihi (tibi, nobis, vobis) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1154-1155.
doch

doch [Georges-1910]

doch , I) zur Bezeichnung des Gegensatzes: tamen. attamen. – ... ... conscendimus equos!: so antworte doch! quin respondes!: so höre doch! quin tu audi!: laßmich doch! quin omitte me!: werkommt doch so spät ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »doch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599-600.
denn

denn [Georges-1910]

denn , I) zur Angabe des Grundes und der Ursache: nam ... ... du schon so viele Bücher hast, was suchst du denn hier für welche? tu autem, cum tantum librorum habeas, quos hic tandem requiris? – Besondere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 582.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon