Suchergebnisse (182 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gegenstand

Gegenstand [Georges-1910]

Gegenstand , res (jede Sache außer uns, z.B. res magna, res magni momenti). – opus (Werk der Kunst). – argumentum (die Grund lage zur weiteren Ausführung in Rede und Schrift, der zugrunde liegende Stoff, Inhalt). – causa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1020.
Heiligkeit

Heiligkeit [Georges-1910]

Heiligkeit , sanctitas (Unverletzlichkeit eines Tempels, einer Würde, Person; ... ... ). – caerimonia (die Heiligkeit eines Gottes oder einer Gott geweihten Sache, die uns heilige Scheu u. Verehrung abnötigt). – religio (Heiligkeit eines Ortes, einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heiligkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1244.
unvermerkt

unvermerkt [Georges-1910]

unvermerkt , non sentientibus nobis (uns, indem wir es nicht merken, z.B. frequenter omnium generum excĭdunt versus). – furtive (verstohlenerweise, z.B. ad montes succedere). – clam (heimlich u. ohne Wissen der andern, z.B. se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unvermerkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2441.
vierteilen

vierteilen [Georges-1910]

vierteilen , quadrifariam dividere od. dispertire (im allg., in ... ... zur Strafe) v., alcis membra in diversum distrahere actis curribus od. (bei uns) actis equis; alqm quadrigis religare et in diversa distrahere; alqm binis quadrigis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vierteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2570.
Erbgenosse

Erbgenosse [Georges-1910]

Erbgenosse , coheres. – Erbgut , heredium (das, was durch die Erbschaft an uns kommt). – praedium hereditarium. agri hereditarii (was zur Erbschaft gehört, also geerbt wird oder ist). – patrimonium (E. vom Vater her). – avītus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbgenosse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 774.
Buchbinder

Buchbinder [Georges-1910]

Buchbinder , bei den Alten = Zusammenleimer der einzelnen Blätter eines Buches, glutinator. – bei uns: *bibliopēgus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buchbinder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 525-526.
Vorderleib

Vorderleib [Georges-1910]

Vorderleib , prior pars corporis (im allg.). – corpus adversum (sofern er uns entgegensteht). – Wunden am V., vulnera adversa: Narben am V., cicatrices adversae oder adverso corpore acceptae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorderleib«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2592.
Tischgebet

Tischgebet [Georges-1910]

Tischgebet; z.B. wenn wir uns zu Tische setzen, verrichten wir ein T., ad mensam cum venire coepimus, deum (od. deos) invocamus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tischgebet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2287.
kriegerisch

kriegerisch [Georges-1910]

kriegerisch , I) einem Krieger od. einem Krieg gemäß etc.: militaris. – es sieht bei uns sehr k. aus, omnia belli apparatu strepunt. – II) zum Krieg geneigt etc.: bellicosus (im allg, auch von Zeiten, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kriegerisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1503.
einpflanzen

einpflanzen [Georges-1910]

einpflanzen , inserere. – ingenerare. ingignere (gleichs. anerzeugen, bei der Geburt ei.). – animo infigere (dem Geiste einprägen). – das hat uns die Natur eingepflanzt, hoc natura ingenuit nobis; hoc naturā inest in animis; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einpflanzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 695.
Begebenheit

Begebenheit [Georges-1910]

Begebenheit , casus. eventus od. eventum (was uns zustößt). – res gesta (Tat). Vgl. »Ereignis«. – jene B., im Zshg. bl. illud.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begebenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 361.
Beliebtheit

Beliebtheit [Georges-1910]

Beliebtheit , gratia (die Gunst, in der man bei anderen steht). – caritas (die auf Hochachtung begründete Liebe, die andere gegen uns hegen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beliebtheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 404.
Mißvergnügen

Mißvergnügen [Georges-1910]

Mißvergnügen , das, mit od. über etc., molestia mit Genet. (das peinliche Gefühl, das eine unangenehme Sache in uns erregt). – taedium, fastidium mit Genet. (Ekel, Überdruß, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißvergnügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1685.
Unterhaltung

Unterhaltung [Georges-1910]

Unterhaltung , I) Erhaltung: tutela (einer ... ... – II) Ergötzung: delectatio (das Vergnügen u. die Befriedigung, die uns etw. gewährt). – oblectatio (der angenehme Genuß, die Erheiterung u. Belustigung, die wir uns verschaffen). – oblectamentum (was zur Belustigung, zum Zeitvertreib dient). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unterhaltung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2425.
Erbbegräbnis

Erbbegräbnis [Georges-1910]

Erbbegräbnis , monumentum hereditarium (übh. oas durch Erbschaft an uns gekommene). – monumentum od. sepulcrum maiorum. sepulcrum patrium (Begräbnis, in dem unsere Vorfahren oder Väter beigesetzt sind). – monumentum gentile. tumulus gentilicius (Begräbnis eines Geschlechts). – sepulcrum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbbegräbnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 772.
gehalten sein

gehalten sein [Georges-1910]

gehalten sein , etwas zu tun, durch debere od. oportere ... ... alcis (es ist jmds. Amt, Geschäft etc.). – er ist g., dieses uns zu leisten, id habet operis ac muneris, ut hoc nobis efficiat: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehalten sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1024.
Genoß, Genosse

Genoß, Genosse [Georges-1910]

Genoß, Genosse , socius (Teilnehmer an unsern Unternehmungen u. den dabei obwaltenden Leiden u. Freuden). – consors (der gleiches Schicksal mit uns hat, Schicksalsgefährte); verb. socius et consors, bei etwas, alcis rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Genoß, Genosse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1066.
erfahrungsmäßig

erfahrungsmäßig [Georges-1910]

erfahrungsmäßig , observato rerum usu (nach Beobachtung der Erfahrung). – rerum usu u. bl. usu (durch Erfahrung). – experientiā. experimentis (durch Erprobung). – expertus In se, in nobis (nach an sich, an uns gemachter Erfahrung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erfahrungsmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 784.
dieser, diese, dieses

dieser, diese, dieses [Georges-1910]

dieser, diese, dieses , hic, haec, hoc (wofür ... ... , wenn dieser sich auf vorhergenannte Personen od. Sachen bezieht. Im Deutschen bedienen wir uns zur Verbindung solcher Sätze der Konjunktionen und, denn, aber, daher, also, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dieser, diese, dieses«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 596.
unserthalben, -wegen, -willen

unserthalben, -wegen, -willen [Georges-1910]

... Absicht unserer). – nostro nomine (in Rücksicht auf uns, auf unsere Person). – per nos (vor uns, in Ansehung unserer, mit unserer Bewilligung, oder [in negativen Sätzen] von uns gehindert, z.B. unsertw. soll es erlaubt sein od. nicht erlaubt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unserthalben, -wegen, -willen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2416.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon