Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Glas

Glas [Georges-1910]

Glas , I) Glasmasse: vitrum. – wie G., vitri ... ... – II) aus einer Glasmasse gefertigte Dinge, u. zwar: a) Geschirr: vas vitreum (jedes Glasgefäß). – olla vitrea (Glastopf, oben mit weiter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glas«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1129.
Vase

Vase [Georges-1910]

Vase , vas. – kleine V., vasculum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vase«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2454.
Bürge

Bürge [Georges-1910]

Bürge , sponsor (im allg., der sich für jmd. od. etwas verpflichtet, auch uneig.). – vas (jeder, der sich für die eine oder die andere Partei wegen der Stellung vor Gericht verbürgt, Kaution leistet; übtr. [als ausländische Sitte] auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 531-532.
Gefäß

Gefäß [Georges-1910]

Gefäß , I) Behälter, Geschirr: vas. – II) Griff: capulus. – Gefäßchen , vasculum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefäß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1013.
Büchse

Büchse [Georges-1910]

Büchse , I) als Gefäß: pyxis (zum Aufbewahren von Salben ... ... etwas hineinzustecken, z. B. zu Schreibmaterialien. calamaria aut graphiaria, libraria). – vas (Gefäß, größere Büchse zum Einmachen etc., z. B. aus Glas, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Büchse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 527.
massiv

massiv [Georges-1910]

massiv , I) dicht: solidus. – solidus auro (dicht von Gold, nicht hohl, z.B. vas). – totus aureus. ex auro totus (ganz golden, z.B. anulus, clipeus). – gravis (schwer, z.B. Silbergeschirr, argentum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »massiv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1652.
Salben [2]

Salben [2] [Georges-1910]

Salben , das, unctio. – unctura (Art u. Weise des Salbens). – Salbenbüchse , vas unguentarium; größere, ampulla unguenti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Salben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1994.
stellen

stellen [Georges-1910]

stellen , I) im allg.: statuere (einen Stand geben, machen, daß etwas steht, z.B. vas in loco frigido: u. alqm capite pronum in terram: u. iuvencum ante aram). – constituere (einen festen Stand anweisen, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2209-2210.
Erbstück

Erbstück [Georges-1910]

Erbstück , a) als Sache, durch a patre et a maioribus ... ... a, um, mit dem Substantiv, das das Erbstück ausmacht, z.B. vas a patre et a maioribus relictum. – b) als Person; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbstück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 777-778.
Geschirr

Geschirr [Georges-1910]

Geschirr , I) allerlei Werkzeug u. Gerät, a) Ackergeschirr: ... ... (Spät.). – iugum (das Joch für Ochsen). – II) Gefäß: vas (im Plur. vasa, ōrum, n .); vgl. »Gerät, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschirr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087.
Bleifarbe

Bleifarbe [Georges-1910]

Bleifarbe , color plumbeus. – bleifarben, -big , ... ... esse coepisse; livescere. – Bleifeder , plumbum. – Bleigefäß , vas plumbeum. – Bleigrube , metallum plumbarium. – Bleikugel , glans ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bleifarbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 492.
Milchbart

Milchbart [Georges-1910]

Milchbart , lanūgo. – Meton., v. jungen Leuten, iuvenis ... ... . – milchfarben , colore lacteo. – Milchgefäß, -geschirr , vas lactis. – sinum od. sinus lactis (Milchnapf).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Milchbart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1676.
einbinden

einbinden [Georges-1910]

einbinden , mit etwas, alqā re vestire (gleichs. bekleiden, ... ... [mit Pergament]). – vincire alqā re (gleichs. fesseln, z.B. vas fissum ferro [mit Eisendraht]). – ein Buch ei., librum conglutinare (ICt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einbinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 668.
Kochgefäß

Kochgefäß [Georges-1910]

Kochgefäß , vas coquinarium; vas coquendis cibis utile. – ein ehernes K., ahenum coculum. – Kochgefäße, -gerät, -geschirr , vasa coquinaria; vasa coquendis cibis utilia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kochgefäß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1460.
Holzgefäß

Holzgefäß [Georges-1910]

Holzgefäß , vas ligneum. – vas e ligno factum. – sie haben Holzgefäße, vasa e ligno fiunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Holzgefäß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1357.
Weingefäß

Weingefäß [Georges-1910]

Weingefäß , vas vinarium; vas vini.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weingefäß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2662.
zugänglich

zugänglich [Georges-1910]

zugänglich , a) v. Lebl, bes. v. Örtl: patens ... ... – pervius (gangbar, z.B. saltus cavā valle pervius: u. vas aëri minus pervium). – weniger z., difficilior aditu; minus pervius. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zugänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2806.
Bürgschaft

Bürgschaft [Georges-1910]

Bürgschaft , I) eig.: sponsio (übh. Gewährschaft eines Bürgen). – vadimonium (wegen der Stellung vor Gericht, s. »Bürge« zu vas). – cautio (Kaution, in Geldsachen). – satisdatio (wegen einer vor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürgschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 534.
Nachtfeier

Nachtfeier [Georges-1910]

Nachtfeier , pervigilium (z.B. indicere, agere). – sacra ... ... allg.). – scaphium (das kahnförmige N. der Frauen, das Nachtbecken). – vas obscenum (das N. als Geschirr für menschliche Exkremente). – das N. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachtfeier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1752.
Eßgeschirr

Eßgeschirr [Georges-1910]

Eßgeschirr , vas escarium od. (von mehreren Gefäßen) vasa escaria. – Ist es = Tafelgerät, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eßgeschirr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 845.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon