Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Zins

Zins [Georges-1910]

Zins , I) Steuer: vectīgal. – Z. für ein Grundstück, für ein Haus (eine Wohnung), s. Grundsteuer, Hausmiete. – II) Interessen: usura od. im Plur. usurae (als Abgabe des Schuldners; auch bildl., z.B. terra ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zins«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2789-2790.
Rente

Rente [Georges-1910]

Rente , annua alimenta, ōrum, n. pl . (jährliche ... ... Unterhalts; so auch: eine R. von 600000 Sesterzen, annui sescenti HS). – vectīgal. redĭtus (Einkünfte von Gütern etc.). – reditus pecuniae (Einkünfte an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rente«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1958.
Abgabe

Abgabe [Georges-1910]

Abgabe , vectigal (Abgabe von gepachtetem Staatseigentum und von aus ... ... . eine A. auflegen, vectigal, tributum imponere alci u. alci rei; tributum indicere alci: ... ... ; vectigalem esse (steuerpflichtig sein): eine A. geben, entrichten, bezahlen, vectigal, tributum, stipendium pendĕ re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12-13.
Ertrag

Ertrag [Georges-1910]

Ertrag , fetus. proventus (der E. der Erde u. ... ... – quaestus (der Gewinn, den man von etwas hat). – reditus. vectigal (die Einkünfte, die eine Sache gewährt, s. »Einkünfte« das Nähere). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ertrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 827-828.
2. Zoll

2. Zoll [Georges-1910]

... Zoll , als Abgabe, vectīgal publicum, im Zshg. auch bl. vectīgal (im allg.). – portorium (Ausgangs-, Eingangs-, Durchgangszoll, Akzise, ... ... bildl. = Verpflichtung etc.). – Z. geben, bezahlen, vectigal pendĕre; portorium dare: Z. auf etwas legen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Zoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2793.
Finanzen

Finanzen [Georges-1910]

Finanzen , I) eines Privatmanns: res familiaris (Vermögen). – reditus. vectigal od. der Plur. vectigalia (Einkünfte). – zerrüttete F., res familiaris perturbata: seine F. sind in der größten Zerrüttung, in re familiari valde est perturbatus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Finanzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 899.
Mietgeld

Mietgeld [Georges-1910]

Mietgeld , merces, jährliches, annua (für Personen und Dinge, als Zahlung, Lohn für die Miete). – vectīgal (als Einnahme des Vermieters). – Ist es = Hausmiete, s. d. – Miethaus , domus conducticia od. conducta ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mietgeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1675.
akzisbar

akzisbar [Georges-1910]

akzisbar , vectīgalis. – der Akzisbeamte, -bediente, ... ... . – Akzise , portorium peregrinarum mercium (von fremden Waren). – *vectīgal rerum venalium (von Waren übh.). – A. auf fremde Waren legen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »akzisbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 71.
Einkünfte

Einkünfte [Georges-1910]

Einkünfte , vectīgal. vectīgalia (das, was an jmd. entrichtet wird; sowohl Staatseinkünfte, bestehend in Zollabgaben, Triftgeldern und Zehnten, als Privateinkünfte, bestehend in Mietzins, Pachtgeldern etc.). – reditus im Sing. u. Plur. (übh. das, was einkommt). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einkünfte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 688.
besteuern

besteuern [Georges-1910]

... (Vermögen- od. Kopfsteuer) od. vectigal (Grundsteuer) imponere alci od. alci rei. – jeden ... ... b., tributa in singula capita imponere. – hoch, niedrig b., vectigal grande, parvum imponere alci rei (z. B. agro). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besteuern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 447.
Pachtgeld

Pachtgeld [Georges-1910]

Pachtgeld , merces. mercedula (als der vom Pachter zu zahlende Zins). – vectīgal (als Einkünfte des Verpachters). – ein hohes oder ein niedriges P. geben, magno od. parvo conduxisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pachtgeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1843.
Salzsteuer

Salzsteuer [Georges-1910]

Salzsteuer , vectīgal salis od. ex sale; vectīgal salinarum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Salzsteuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1995.
Grundsteuer

Grundsteuer [Georges-1910]

Grundsteuer , vectigal possessoribus agrorum impositum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grundsteuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1179.
Fleischsteuer

Fleischsteuer [Georges-1910]

Fleischsteuer , macelli vectīgal. – Fleischware , carnes. – Fleischwunde , vulnus, quod est in summa carne.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fleischsteuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 907.
Konsumtionssteuer

Konsumtionssteuer [Georges-1910]

Konsumtionssteuer , vectigal, quod pro eduliis exigitur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konsumtionssteuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1476.
Jahreseinnahme, -ertrag

Jahreseinnahme, -ertrag [Georges-1910]

Jahreseinnahme, -ertrag , annuum vectigal. – annuus reditus (jährliche Einkünfte, Jahresrente). – annuus oder anniversarius ... ... fructus (jährlicher Ertrag). – die ganze I., der ganze I., totius anni vectigal od. fructus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahreseinnahme, -ertrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1396.
Zehnte

Zehnte [Georges-1910]

Zehnte , der, decuma. – od. Plur. decumae ... ... z.B. unae, duae dec.: u. dec. fructuum). – vectigal ex decumis (die Einnahme des Staates aus den Zehnten, z.B. erleidet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zehnte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2763-2764.
Zahlung

Zahlung [Georges-1910]

Zahlung , solutio. – pensio (Auszahlung; auch – die einzelne ... ... ): die Z. von etw. ausschreiben, anordnen, discribere (z.B. vectigal Graecis, tributum Graeciae): als Z., statt der Z., in solutum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zahlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2756.
steuern

steuern [Georges-1910]

steuern , I) v. intr.: 1) = segeln, w. s. – 2) steuerpflichtig sein: tributa od. ... ... 2) als Steuer bezahlen: pendĕre (z.B. Tusculanis pro aqua Crabra vectigal). – pensitare (als gewöhnliche Abgabe).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »steuern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2214.
1. belegen

1. belegen [Georges-1910]

1. belegen , I) eig.: tegere. contegere. integere ( ... ... übtr.: 1) auflegen, zuteilen: imponere alci alqd (z. B. agris vectigal: u. alci nomen; vgl. »Name«). – afficere alqm alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. belegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 401.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon