Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
verächtlich

verächtlich [Georges-1910]

verächtlich , I) verachtungswert: contemnendus. – contemptus. despectus (verachtet. s. »verachten« die VV.). – abiectus (eig. weggeworfen; daher wertlos, niedrig); verb. contemptus et abiectus. – vilis (wertlos, gering, z.B. Ehre). – ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verächtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2456.
Kerl

Kerl [Georges-1910]

Kerl , homo (im guten Sinne [ = Bursche, Bedienter] u. verächtl.). – homuncio (Kerlchen; auch verächtlich). – ein närrischer K., mirum caput: ein komischer K., homuncio lepidus; caput lepidum: ein netter K., festivum caput: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kerl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1434.
anekeln

anekeln [Georges-1910]

anekeln , impers.: es ekelt mich etw. an, ... ... etw. einen Widerwillen). – sordet mihi alqd (ich finde etw. gemein, verächtlich, z. B. den alles Natürliche anekelt, cui sordent omnia, quae natura ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anekeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 101.
kleinlich

kleinlich [Georges-1910]

kleinlich , minutus (geringfügig u. verächtlich, z.B. subtilitas od. diligentia: u. quaestiones). – abiectus (gemein, niedrig). – humilis (niedrig denkend). – inanis (leer, gehaltlos, z.B. cupiditates). – k. Habsucht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kleinlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1451.
verziehen

verziehen [Georges-1910]

verziehen , I) v. tr.: 1) schief ziehen: den Mund v., labra distorquere: bei etw. (verächtlich) den Mund v., rictu oris ductuque labrorum contemni a se alqd ostendere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2562.
verworfen

verworfen [Georges-1910]

verworfen , vilis (verächtlich). – perditus (moralisch verdorben, hoffnungslos verloren, z.B. homo, animus). – profligatus (moralisch gänzlich ruiniert); verb. (= ganz verworfen) profligatus et perditus. – sceleratus. scelerosus (mit Verbrechen beladen, verrucht). – der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verworfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2558.
Individuum

Individuum [Georges-1910]

Individuum , homo (Mensch). – corpus (Körper, Leib = Person, bes. verächtlich, z.B. unum vile atque infame corpus). – forma (Spezies, Art, Ggstz. genus). – die Individuen, homines (die Menschen); homines singuli. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Individuum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1378.
ausplündern

ausplündern [Georges-1910]

ausplündern , diripere (Feindes Gebiet und Besitz, auch den Feind ... ... – spoliare. despoliare. exspoliare (übh. berauben). – depeculari (bestehlen, verächtlich für »ausplündern«). – depopulari (verheeren, Gegenden etc.). – rein au., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausplündern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 277.
Fleischmasse

Fleischmasse [Georges-1910]

Fleischmasse , caro (auch verächtlich v. menschlichen Körper). – corpus (der Körper als Fleischmasse, z ... ... beluae similis. saginati corporis inutilis belua (dick und unförmlich wie ein Mastschwein, verächtlich von einem Menschen, ein Fleischklumpen). – eine ungeheuere F., immensa caro ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fleischmasse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 907.
niederträchtig

niederträchtig [Georges-1910]

niederträchtig , illiberalis. sordidus (eines Freien u. Edlen unwürdig). – abiectus (verächtlich). – turpis (schändlich); verb. turpis impurusque (schändlich und unkeusch). – improbus (moralisch verdorben, verworfen; alle von Pers. u. Dingen). – flagitiosus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederträchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1798.
geringschätzig

geringschätzig [Georges-1910]

geringschätzig , contemptus (verächtlich). – Adv. contemptim (verächtlich). – male (übel, schlecht; beide z.B. de alqo loqui). – g. von jmd. denken, male de alqo opinari: jmd. g. behandeln, alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geringschätzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1076.
verachtungswert

verachtungswert [Georges-1910]

verachtungswert , s. verächtlich no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verachtungswert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2456.
treten

treten [Georges-1910]

treten , I) v. tr. jmd. t., ... ... . libertatem); conculcare. proculcare (eig. zu Boden treten; dann bildl. = verächtlich behandeln, z.B. senatum, Italiam); pervertere (bildl., gänzlich umstoßen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2309-2310.
niedrig

niedrig [Georges-1910]

niedrig , I) eig.: humilis, Adv humiliter (Ggstz. ... ... Denkungsart nach: humilis. – illiberalis (eines Freien unwürdig). – abiectus (verächtlich; alle drei z.B. Denkungsart, animus). – angustus et parvus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niedrig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1798-1799.
behandeln

behandeln [Georges-1910]

behandeln , I) sich mit etw. beschäftigen: tractare alqm od ... ... numero habere alqm; pro hoste habere od. ducere alqm: jmd. verächtlich b., alqm contemnere: jmd. ebenso wie jeden andern b., alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 373-374.
verachten

verachten [Georges-1910]

verachten , contemnere. contemptui habere (für nicht beachtenswert halten u. ... ... von sich weisen). – fastidire (stolz verschmähen). – verachtenswert , s. verächtlich no. I. – Verächter , contemptor. – spretor ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2456.
wegwerfen

wegwerfen [Georges-1910]

wegwerfen , abicere. proicere (vorsich hin fortwerfen, z.B. ... ... (sich seiner geistigen Würde begeben), se abicere. – wegwerfend , s. verächtlich no. II. – mit w. Blicke, Tone, fastidiose. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2653.
aussprechen

aussprechen [Georges-1910]

aussprechen , I) v. tr.: 1) phonetisch (lautlich ... ... . od. etw. au., laudare, vituperare alqm od. alqd: sich verächtlich über jmd. od. etw. au., contemptim loqui de alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 302-304.
Frauenzimmer

Frauenzimmer [Georges-1910]

Frauenzimmer , I) Wohnzimmer der Frauen: gynaeceum (γυν ... ... . vir). – mulier (sofern das Fr. ein ständiges Alter erreicht hat; verächtlich muliercula). – sexus muliebris (das Fr. als Kollektiv, das weibliche Geschlecht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frauenzimmer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 935.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon