verneinen , negare. – abnuere (durch Winken mit Kopf u. Hand). – beharrlich v., pernegare.
winken , innuere. – annuere (winkend bejahen). – abnuere. renuere (winkend verneinen). – signa dare nutu (durch Winken Zeichen geben). – mit dem Finger w., innuere digito: einander mit der Hand w., manu significare inter se: ...
leugnen , negare (übh. verneinen). – abnuere (durch Winken eine Zumutung von sich ablehnen). – infitiari (in bezug auf etw. sich aufs Leugnen legen, eine Tatsache, eine Geldschuld [nomen] etc. in Abrede stellen). – eidlich l., ...
negieren , s. verneinen.
ahleugnen , negare, verstärkt denegare (verneinen). – pernegare (standhaft-, wiederholt leugnen). – infitiari (eine Tatsache geradezu und schlechterdings in Abrede stellen, z. B. eine Geldschuld). – dissimulare (Ggstz. fateri). – eidlich a., abiurare. ...
bestreiten , I) gegen etwas streiten, bes. mit Worten: impugnare ... ... (anfechten). – negare, absol. od. mit Akk. u. Infin. (verneinen). – infitiari alqd od. mit Akk. u. Infin. (in Abrede ...
schütteln , quatere. – quassare (heftig, tüchtig sch.). – ... ... quatere od. quassare od. concutere caput; iactare cervices; renuere (schüttelnd verneinen): über etwas den Kopf sch. (es mißbilligen), alqd improbare: vom ...
anerkennen , agnoscere (etw. mir od. einer andern Pers. ... ... non iure factum esse fateri); negare mit folg. Akk. u. Infin. (verneinen, daß etc., z. B. ich erkenne meine Handschrift nicht an, id ...
absprechen , I) v. tr.: 1) durch einen ... ... Kranken verzweifeln, v. Arzt). – 2) die Anwesenheit einer Eigenschaft. an jmd. verneinen: abiudicare alqd ab alqo (Ggstz. adiudicare alci alqd). – adimere ...