... urbanus, Städter = seiner Mann). – Dörfchen , viculus; parvus vicus. – Dorfmädchen , puella rustica. – dorfmäßig , s. ... ... . – Dorfschaft , pagus (das Dorf und die Bewohner). – vicus (das Dorf). – pagani. vicani (die Bewohner ...
Weiler , viculus; vicus parvus. – größerer, vicus.
Gehöft , villa (das Landgut mit seinen Gebäuden). – aedificium agreste (ein einzelnes Gebäude desselben). – vicus (Vorwerk, Bauernhof).
Flecken , I) Marktflecken: forum. – vicus (Dorf übh.). – ein kleiner F., viculus; parvus vicus. – II) eine kleine Fläche auf einem Gegenstand, von anderer Farbe als der Gegenstand selbst, auch »Fleck« genannt: macula (F ...
Quartier , I) als Abteilung ins Geviert: pars (Abteilung übh.). – vicus (Stadtviertel). – regio (Bezirk der Stadt). – die abgelegenen Quartiere der Stadt, aversa urbis. – II) Wohnung: habitatio (im allg.). – tectum ...
Bauernhof , fundus (als Teil des Gemeindegebiets, Grundstück). – vicus (als Teil des Dorfes, Gehöft).
Stadtturm , turris urbis. – Stadtviertel , vicus. – auch pars urbis (z.B. das besuchteste St., celeberrima urbis pars: die entlegensten Stadtviertel, remotissimae urbis partes).
Ortschaft , pagus. vicus (Dorf, s. das. den Untersch.). – forum (Marktflecken). – oppidum (befestigter Ort). – in den Ortschaften, in pagis forisque.
Stadtteil , vicus.
Bauernhaus , domus rustici (Haus eines Bauern). – vicus (das Gehöft als Teil des Dorfes). – kleines B., s. Bauernhütte.
unansehnlich , humilis (eig. niedrig von Wuchs; übtr., niedrig ... ... (eig. wenig bekannt, z.B. dicendi magister: u. oppidum, vicus: und von niederer Geburt, z.B. Jungfrau, Familie). – humili ...
unregelmäßig , enormis (unregelmäßig angelegt etc., z.B. vicus: u. versus). – incompositus (nicht regelrecht gebaut etc., z.B. aedificium). – inusitatus (ungewöhnlich, z.B. species alcis rei). – ein unr. Leben, vita ...
Ort , I) im allg.: locus (Plur. gew. ... ... der Erde: locus (im allg.). – regio (Gegend). – pagus vicus (Dorf, s. das. den Untersch.). – oppidum, kleiner, ...
nahe oder näher bringen , prope od. propius admovere, ... ... exemplum): ganz naheliegend an einem Orte, alci loco proximus (z.B. vicus proximus itineri: u. villae ei urbi proximae). – nahe sein ...
Straße , I) Weg übh.: via (der fahrbare Weg, ... ... breite Heerstraße, die schon innerhalb der Stadt beginnt oder durch dieselbe führt). – vicus (die Straße, sofern sie durch zwei Häuserreihen gebildet wird, die Gasse). ...
durchschneiden , secare (eig. u. uneig.). – scindere ... ... partes (in zwei Teile zerteilen, z.B. der Fluß durchschneidet den Ort, vicus in duas partes flumine dividitur). – dividere (übh. zerteilen, z.B. ...