Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mehr

mehr [Georges-1910]

... m. Akk. der Summe (noch zum frühern Gebot hinzusetzen): immer mehr bieten als jmd., ... ... ein Bedeutendes mehr, aliquanto plus oder amplius: viel mehr, multo plus (der Menge etc. nach); multo magis (dem Grade nach): mehr als noch einmal soviel, tantundem et amplius (z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
noch

noch [Georges-1910]

... pare vinci, indignius ab inferiore). – amp lius (noch weiter. noch ferner, z.B. was willst du noch ... ... noch dieses, hoc homini dedit amplius). – plus (noch mehr der Summe nach, mit ... ... mehr dem Wert nach, z.B. so viel u. noch mehr ist er mir schuldig, tantum et plus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
viel

viel [Georges-1910]

... v. Leser, legentium plerique. – Ist »viel, sehr viel« = eine Menge, eine große, ungeheuere Menge, ... ... auch multis partibus (in vielen Stücken, Beziehungen), z.B. viel mehr, multo plura: v. mehr, v. weniger, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »viel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2564-2565.
so viel

so viel [Georges-1910]

... quantum; tot ... quot: so viel ... so viel, quot ... tot ( ... ... studiorum milia): noch einmal so viel, alterum tantum: so viel mehr, tanto plus: nur so viel als, tantum quod: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so viel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2158.
zweimal

zweimal [Georges-1910]

... , bis. – z. so viel, duplum; alterum tantum (noch einmal so viel): z. so groß, duplo maior: z. so klein, duplo minor: z. mehr als etc., bis tanto amplius, quam quantum: z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweimal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2859.
zusetzen

zusetzen [Georges-1910]

zusetzen , I) v. tr.: , A.) eig ... ... alci rei od. ad alqd (z.B. tantundem et amplius [mehr als noch einmal so viel] latitudini adi.: u. add. quae. dam in orationem: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2845.
wenig

wenig [Georges-1910]

... paulum. paululum (nicht viel, z.B. respirare); aliquantulum (einiges, z.B. a ... ... weniger als stolz. nihil a me abest longius quam superbia. – mehr oder weniger , plus minus; plus ... ... minus ac minus. – noch weniger , multo minus. – viel weniger , s. vielweniger. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2676-2677.
stehen

stehen [Georges-1910]

... dicam (um nichts weiter zu sagen). – noch stehen geblieben sein, noch stehen , manere (z.B. manent adhuc paucissimi arcus ... ... st. (bildl.), s. unten »zu jmd. stehen«: es steht viel Getreide auf dem Felde, agri plenissimi sunt frumenti. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
Nahrung

Nahrung [Georges-1910]

... Inhalt nahrhafter Teile: alimentum. – es gibt etwas viel, sehr viel N, in alqa re est multum, plurimum alimenti ... ... geben, s. nähren: die Ankunft des Attalus gab den Gerüchten noch mehr N., addidit alimenta rumoribus adventus Attali. – III) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nahrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1760-1761.
nicht

nicht [Georges-1910]

... dubitare, utrum etc. – so auch unser »nicht mehr, nicht weiter«, s. mehr, weiter. In Fragenwird »nicht« ausgedrückt: a) durch annon, ... ... eine Unsinnigkeit? non est amentia? – Noch ist zu bemerken, daß man auf annon oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
weit

weit [Georges-1910]

... weiter hin; übtr., weiter = ferner, außerdem, mehr, z.B. quid ultra tibi debeo?). – weiter oben, unten ... ... w. bringen in etwas, procedere od. progredi in alqa re: viel w. kommen, multum proficere: Ursachen w. suchen, ... ... et quae sunt reliqua (»und was sonst noch«, wenn man nach Anführung von mehreren Dingen den Rest ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
haben

haben [Georges-1910]

... . – Geld, Truppen h., ornatum esse pecuniā, copiis: viel (viel Vermögen) h., multarum opum dominum esse; divitiis od. ... ... (als Gast): ich habe noch einen (als Begleiter) bei mir, cum altero venio od. ... ... aliquid succensere alci. – nicht h., carere alqā re: nichts mehr h. wollen, genug h., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191-1193.
leben

leben [Georges-1910]

... (im Ggstz. zu den Verstorbenen): nicht mehr l., esse desisse (aufgehört haben zu existieren); mortuum ... ... od. moriar, si od. nisi. – noch fünf Stunden l., quinque horas protrahere: wenn ich noch einmal so lange lebte, si ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555-1557.
sagen

sagen [Georges-1910]

... vis?: das hat nicht viel zu sagen, hoc leve est: das hat nichts zu ... ... Akk. u. Infin.: damit will ich so viel sagen, haec eo pertinet oratio: ich sage so viel, quod dico tale est: was ich noch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991-1993.
essen

essen [Georges-1910]

... invitare; libenter cenare: die Götter essen weder, noch trinken sie, di nec escis nec potionibus vescuntur: gut essen, ... ... cenare (in einem Falle); foris cenitare (gewöhnlich, oft): nicht mehr auswärts e., ad cenas itare desisse. – aus einer ... ... auf Silber e., argento cenitare. – der noch nicht gegessen hat, impransus; incenatus (s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »essen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 842-843.
wissen

wissen [Georges-1910]

... nullum: vor vielen Geschäften weder aus noch ein w., plurimis oder maximis occupationibus distineri. Siehe Außerdem merke man noch: a) ist »wissen« = »können«, so wird es übersetzt: ... ... Kenntnis haben, worin erfahren sein), z.B. die Freiheit weder zu verachten noch zu gebrauchenwissen, libertatem nec spernere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2718-2720.
denken

denken [Georges-1910]

... alcis rei memoriam deponere. alqd ex memoria deponere (mit Willen nicht mehr gedenken); alcis rei esse immemorem od. non memorem (einer ... ... an die Verfolgung der F., sequendi hostes). – nicht weiter, nicht mehr an etw. d., desistere velle m. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 578-580.
können

können [Georges-1910]

... mihi) mit folg. Infin. (es geh t noch an, steh t noch in meiner Macht, z.B. ich kann ... ... – es kann etwas nicht mehr ... werden, alqd desiit mit Infin. Passivi (z.B. tertiā nocte tympanorum strepitus desierat audiri, konnte nicht mehr gehört werden). – In abhängigen Sätzenwird »können (mit dem Begriff der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »können«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1473-1474.
fehlen

fehlen [Georges-1910]

... nicht aus): es fehlt mir an nichts mehr, nihil ultra flagito. – es an nichts s. ... ... etc., non desunt, qui dicant. – das sehlt noch, daß, illud deest, ut etc. od. illud restat, ut etc. – es fehlt viel, multum abest: es fehlt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875-876.
darüber

darüber [Georges-1910]

... oder, wie ich vermute, noch d., sexaginta annos natus est aut plus, ut conicio. – ... ... und d., omnes iuvenes viginti annos nati et maiores. – 300 oder noch d., trecenti aut etiam supra: so viel und noch d., tantum et plus etiam: ein wenig darüber oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darüber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 560-561.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon