Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Rebe

Rebe [Georges-1910]

Rebe , palmes (Rebschoß am Weinstock). – vitis (Weinstock, s. d.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rebe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1923.
Weinstock

Weinstock [Georges-1910]

Weinstock , vitis. – ein edler W., vitis generosae stirpis: Weinstöcke pflanzen, vites serere od. ponere; vinum serere od. conserere: den W. warten, vitem colere. – Weinstöckchen , viticula.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weinstock«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2663.
Weinblatt

Weinblatt [Georges-1910]

Weinblatt , vitis folium. folium vitigineum (im allg.). – pampĭnus (der junge, zarte Laubsproß am Weinstock; dann das Weinlaub). – von Weinblättern, pampineus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weinblatt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2661.
Weinblüte

Weinblüte [Georges-1910]

Weinblüte , I) Blüte des Weins: flos vitis. – II) die Zeit der Blüte: * tempus floris vitium. – zur Zeit der W., cum vites florent; uvā florente.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weinblüte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2661.
Rebenlaub

Rebenlaub [Georges-1910]

Rebenlaub , folia vitis (Rebenblätter). – pampĭnus (das junge zarte Laub, die Ranke).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rebenlaub«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1923.
Rebenblatt

Rebenblatt [Georges-1910]

Rebenblatt , folium vitis. – pampĭnus (die junge zarte Laubsprosse am Weinstock). – Rebenholz , lignum viteum; oder Plur. ligna vitea.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rebenblatt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1923.
Traubenstock

Traubenstock [Georges-1910]

Traubenstock , vitis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Traubenstock«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2302.
Blut

Blut [Georges-1910]

Blut , sanguis (der dünne, die Glieder durchströmende und lebenerhaltende ... ... cruor mit dem Nbbegr. des Gräßlichen). – das B. der Weinrebe, vitis lacrima. – ein Tropfen B., s. Blutstropfen: B. der Bürger, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 499.
Stock

Stock [Georges-1910]

... . Blüte, z.B. rosae). – vitis (Weinstock). – über Stock u. Stein, per invia. – ... ... ). – fustis (derber Stock, Knüttel, Prügel, zum Schlagen). – vitis (der Rebstock, bes. als Stab des römischen Zenturio). – am ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stock«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2223.
Zenturio

Zenturio [Georges-1910]

Zenturio , centurio (als Anführervon 100 Mann u. darüber). – ... ... Zenturionenstab verleihen); alci ordinem dare (eine Kompanie geben). – Zenturionenstab , vitis. – jmdm. den Z. verleihen, alci vitem dare. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zenturio«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2773-2774.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10