Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Horn

Horn [Georges-1910]

Horn , I) eig.: cornu. – ein kleines H., corniculum: von H., cornĕus: zu H. werden, cornescere. – mit Hörnern, Hörner habend, tragend, cornūtus: ohne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Horn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1361.
matt

matt [Georges-1910]

... ; a viribus defici: von der Arbeit m. werden, confici a vexatione operum (v. einem Stier): m. ... ... . Gedanke). – m. Glanz, mollis fulgor. – m. werden, languescere; evanescere (unscheinbar werden): m. fein, languere; frigere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »matt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1654.
gelb

gelb [Georges-1910]

... – gelb sein, flavere: g. werden, flavescere; flavere coepisse (s. oben flavus). – Gelbes ... ... gelbhaarig , flavus. – gelblich , sufflavus. – g. werden, flavescere od. coepisse flavere. – gelbrot , rufus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1041.
Miet

Miet [Georges-1910]

... mercennarius (von Pers.) ausgedrückt, wenn bezeichnet werden soll, daß das mit Miet ... zusammengesetzte Wort zur Klasse derer ... ... für die man Miete gibt, hingegen durch (mercede) conductus, wenn bezeichnet werden soll, daß man die Person oder Sache gemietet hat, als Mieter besitzt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Miet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1675.
leck

leck [Georges-1910]

leck , von Schiffen, rimosus; rimarum plenus; fissus rimosusque. – leck werden (einen Leck bekommen), rimas agere: sehr l. werden, plurimis locis laxari coepisse: leck sein (einen Leck haben), laxatis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1567.
rege

rege [Georges-1910]

rege , vegĕtus. vividus. vigens. alacer (lebhaft, s. ... ... (wecken): wieder r. machen, refricare (z.B. dolorem): r. werden, moveri; commoveri: den Kampf r. erhalten, proelium od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rege«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1937.
Null

Null [Georges-1910]

... keinen Rest lassen); interire (ganz ausgegeben werden, von Einkünften etc.): eine N. sein (bildl.), numerum esse: ... ... Senat ist eine N., senatus nihil consulitur, assentitur omnia: zur N. werden, herabsinken, s. »in ein Nichts verschwinden etc.« unter »nichts«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Null«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1809.
Halt

Halt [Georges-1910]

Halt , der, bildl.; z.B. allen H. verlieren, ... ... ., alqā re, z.B. luxu, otio); frangi (gleichs. gebrochen werden = allen Mut verlieren): an od. durch etwas seinen H. gewinnen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Halt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201.
Salz

Salz [Georges-1910]

Salz , sal (im Plur. auch bildl. = beißender Witz etc.). – Salz u. Brot, cum pane sal: S. werden (vom Wasser), in salem abire; in salem densari. – attisches Salz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Salz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1994.
kühl

kühl [Georges-1910]

kühl , frigidus (frisch, kühl machend). – etw. k., subfrigidus: k. machen, refrigerare: k. werden, refrigerari; refrigescere. – Kühle , frigus (sofern sie erfrischt). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kühl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1515.
Rabe

Rabe [Georges-1910]

Rabe , corvus. – corvi simulacrum (als Bild von Stein etc.). – er stiehlt wie ein R., nihil est furacius illo: schwarz wie ein R., s. rabenschwarz: eine Speise der Raben werden, corvos pascere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1909.
heil

heil [Georges-1910]

heil , sanus (gesund). – integer (noch ganz, ... ... verb. (= ganz heil) integer et sincerus, sincerus integerque. – h. werden, s. heilen no. II: h. machen, s. heilen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1242.
Jude

Jude [Georges-1910]

Jude , Iudaeus. – I. werden, Iudaeum fieri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1404.
Essen [2]

Essen [2] [Georges-1910]

Essen , das, I) das Speisen u. die Speise: cibus ... ... ) Plur. cibi. – esca (die schon zubereitete Speise, insofern sie gegessen werden kann, das Essen). – Essen und Trinken, cibus potusque; cibus et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Essen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 843-845.
durch

durch [Georges-1910]

... bes. nach passiven u. intransitiven Verben, z.B. durch jmd. getötet werden, ab alqo occīdi: durch etwas untergehen, interire ab alqa re ... ... venerant: u. sie Gyges repente anuli beneficio rex exortus est). – Werden leblose Gegenstände als Ursache einer Wirkung angegeben, so wird dieses ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 618-619.
Feder

Feder [Georges-1910]

Feder , I) im allg.: penna – pluma (die Flaumfeder ... ... angefüllt, plumeus: ohne Federn, deplumis; implumis: F. bekommen (flügge werden), plumescere: F. haben (flügge sein), pennas habere. – Sprichw ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 874-875.
ruhen

ruhen [Georges-1910]

... alqā re (durch etw. aufrecht gehalten werden). – der Blick ruht auf etwas, obtutus in alqa re fixus ... ... od. haud desinam, donec etc.: ich will weder r. noch müde werden (noch rasten), bevor ich etc., numquam conquiescam neque defatigabor ante, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ruhen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1983.
sauer

sauer [Georges-1910]

... Leben, vita molestissima; vita laboris plena. – es sich s. werden lassen, sudare, verb. sudare et laborare, bei etwas, in alqa re: sich den Erwerb von etw. sehr s. werden lassen, sich etwas s. erwerben, per summum sudorem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1999.
Staub

Staub [Georges-1910]

Staub , pulvis. – St. machen, erregen, pulverem movere od. excitare: wieder zu St. werden (v. Menschen), in sua initia resolvi: was St. (Erde) war, wird wieder zu St., quod ex terra fuit, id ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staub«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2199.
regen

regen [Georges-1910]

regen , movere. – kein Glied r. können, omnibus ... ... . Wesen, auch = in Bewegung od. Unruhe geraten). – moveri (bewegt werden, v. Lebl.). – sich vor Kälte nicht r. können, rigere gelu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »regen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1938-1939.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon