Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ausdorren

ausdorren [Georges-1910]

ausdorren , torreri (z. B. solis ardore) – exuri (ausgebrannt werden, z. B. solis ardoribus; beide v. Lebl.). – ausdörren , torrere. extorrere. – exurere (ausbrennen, aussengen, z. B. loca exusta solis ardoribus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdorren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 248.
Mitregent

Mitregent [Georges-1910]

Mitregent , regni od. imperii socius. – regni od. ... ... einen zum M. jmds. machen, dare alqm alci socium regni: M. werden, in societatem regni accipi od. assumi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitregent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1692.
Spottgeld

Spottgeld [Georges-1910]

Spottgeld , pretium vilissimum. – um ein Sp., vilissimo( sc .pretio, z.B. emere); od. nummo (um einen Pfifferling etc ... ... . addicere alci alqd): um solches Sp., tantulo (z.B. verkauft werden, venire).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spottgeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2174.
abprallen

abprallen [Georges-1910]

abprallen , resilire, resultare, absol. od. ab alqa re ... ... abspringen). – repelli, repercuti, absol. od. ab alqa re (zurückgestoßen werden; alle v. Tönen u. Körpern). – Abprallen , das, repercussus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abprallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
abgleiten

abgleiten [Georges-1910]

abgleiten , labi; elabi. – mit dem Fuße a., pede labi; vestigio falli. – die Füße gleiten auf dem Eise ab, glacies vestigium non recipit. – Uneig., die Worte gleiten ab (werden nicht gehört), voces labuntur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgleiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 17.
herhalten

herhalten [Georges-1910]

herhalten , s. herreichen. – herhalten müssen, plecti. poenas dare, luere (Strafe leiden); carpi. perstringi (durchgehechelt werden). – überall herb. müssen, omnium sermonibus vapulare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1276.
entwöhnen

entwöhnen [Georges-1910]

entwöhnen; z.B. einer Sache entwöhnt werden od. sich entw. , desuefieri ab alqa re. Vgl. »abgewöhnen (sich etw.)«. – Entwöhnung , desuetudo (das Ungewohntwerden, z.B. armorum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entwöhnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 768.
Fußsoldat

Fußsoldat [Georges-1910]

Fußsoldat , pedes, dĭtis. – als F. dienen, F. ... ... equo merere); pedibus stipendia facere od. mereri; pedestria stipendia facere: F. werden, pedibus stipendia facere od. mereri coepisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fußsoldat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 978.
geständig

geständig [Georges-1910]

geständig , confessus (im allg.). – indiciumprofessus (eine offene Aussage vor Gericht tuend). – g. werden, sein, s. gestehen: als g. angesehen werden, pro confesso haberi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1103.
hinwelken

hinwelken [Georges-1910]

hinwelken , flaccescere (eig., welk werden, von Blättern etc.). – marcescere (schlapp, schlaff werden, eig. v. Blättern etc., übtr. v. Körper etc.). – tabescere (hinschwinden, vom Körper).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinwelken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1339.
1. modern

1. modern [Georges-1910]

1. modern , s. moderig (werden, sein), vermodern.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. modern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1701.
aufrücken

aufrücken [Georges-1910]

aufrücken , s. »befördert werden« unter »befördern no. III, b«. – au. lassen , s. befördern no. III, b. – Aufrücken , das, s. Beförderung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 216.
Einlaufen [2]

Einlaufen [2] [Georges-1910]

Einlaufen , das, eines Schiffes, aditus. – am Ei. in den Hafen gehindert werden, portum capere prohiberi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einlaufen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 690.
erblassen

erblassen [Georges-1910]

erblassen , expallescere. – exalbescere (erbleichen). – languescere. hebescere (matt werden, -scheinen, von Gestirnen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erblassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 775.
blödäugig

blödäugig [Georges-1910]

blödäugig , hebes (der übh. kein scharfes Auge hat). – b. werden, acies oculorum hebescit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blödäugig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 496.
Indikativ

Indikativ [Georges-1910]

Indikativ , fatendi modus. – modus indicativus (Gramm.). – mit dem I. verbunden werden, indicativo adiungi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Indikativ«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1378.
Konsonant

Konsonant [Georges-1910]

Konsonant , littera consonans; u. bl. consonans. – zum K. werden, vim consonantis capere (v. Vokali).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konsonant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1475.
2. reifen

2. reifen [Georges-1910]

2. reifen , I) v. intr . = reif werden, s. reif. – II) v. tr . reif machen, s. reif. – gereift , s. reif.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. reifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1946.
Nachwehen

Nachwehen [Georges-1910]

Nachwehen , die, bildl, z.B. die N. werden schon kommen, postmodo senties.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachwehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1754.
schmutzen

schmutzen [Georges-1910]

schmutzen , sordescere (schmutzig werden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmutzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2053.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon