Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
auswandern

auswandern [Georges-1910]

... Boden mit einem fremden vertauschen, euphemist. für »ins Exil gehen«; dah. auch mit dem Zus. exsilii causā, von politischen Flüchtlingen). – secedere ... ... locum (aufrührerischerweise sich von der Obrigkeit trennen und aus der Stadt ziehen, wie die Römer auf den Heiligen Berg).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auswandern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 311.
aussprechen

aussprechen [Georges-1910]

... persequi, in Versen ausspr.). – enuntiare, auch mit dem Zus. verbis (aussagen, angeben, erklären). – proloqui ... ... – sie sprechen sich gegenseitig offen aus, invicem loquuntur, quae volunt: wie der Mensch ist, so spricht er sich aus, qualis ... ... Dummheit, vecordia prorsus inest in eius vultu: wie sehr spricht sich deine Liebe zu mir in diesem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 302-304.
Eigenschaft

Eigenschaft [Georges-1910]

... schlimme Ei.): die wesentlichen Ei. der Dinge, naturae rerum; auch bl. naturae. – in der Ei. jmds., in der Ei ... ... dem Untersch, daß proprium die Ei. als charakteristisch mehr hervorhebt und daher auch dann steht, wenn der Sinn diese Hervorhebung verlangt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eigenschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 658-659.
ausschlagen

ausschlagen [Georges-1910]

... cadere (ausfallen). – cedere. succedere (wie unser »gehen« für »vonstatten gehen«). – evenire (erfolgen, geraten). – vertere (sich wenden); alle mit einem Zusatz wie male (übel) od. bene (gut) od. ... ... commodo esse; utilitatem afferre, parare (alle auch jmdm., alci). – Ausschlagen , das, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 285.
aufschlagen

aufschlagen [Georges-1910]

... annonae caritatem inferre (v. Umständen, wie Hagel etc.); annonam incendere, excandefacere, flagellare (v. Pers.): der ... ... . Pers.). – affligi solo od. ad terram, im Zshg. auch bl. affligi (zu Boden geschlagen werden, v. Pers. u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 217-218.
ausstrecken

ausstrecken [Georges-1910]

... manus tendere ad alqm (im allg., auch als Flehender); tendere manus supplices ad alqm od. bl. alci ... ... imminere: mit ausgestreckten Händen, porrectis manibus (mit vor sich hingestreckten, wie bei Toten etc.); manibus passis (mit weit ausgebreiteten). – alle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausstrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 307.
fortbringen

fortbringen [Georges-1910]

fortbringen , I) von einem Orte wegbringen: moliri (in Bewegung ... ... u. Pers.). – tollere. auferre (wegnehmentragen, Dinge; toll. auch, wie »wegbringen« = tilgen, z.B. Flecken, ma culas). – aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 923-924.
beherbergen

beherbergen [Georges-1910]

... Hause, unter seinem Dache aufnehmen; u. zwar accip. hier, wie vorher, mehr als Freund, exc. u. rec. als Beschützer etc.). – recipere alqm. receptare bes. auch von Diebshehlern u. dgl., die daher receptores hießen). – jmds. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beherbergen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 376-377.
1. natürlich

1. natürlich [Georges-1910]

... , jmdm., alcis). – vivus (lebendig, wie es ein Lebendiger hat, z.B. Wärme, ca lor: dann ... ... – simplex. sincērus (einfach, ohne Zusatz, von äußern Dingen; dah. auch = ungekünstelt, von der Rede, u. aufrichtig, ohne Falsch ... ... – necessarius (von Natur notwendig). – Oft auch durch den Genet. naturae (z.B. n ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. natürlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1771-1772.
Frauenzimmer

Frauenzimmer [Georges-1910]

Frauenzimmer , I) Wohnzimmer der Frauen: gynaeceum ... ... virgo (Jungfrau); adulescentula. iuvenis (eine junge Person bis zu 20, auch 30 Jahren): ein altes Fr., anus. – sich als Fr. verkleiden, muliebrem vestem induere: sich wie ein Fr. putzen, in muliebrem modum ornari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frauenzimmer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 935.
einigermaßen

einigermaßen [Georges-1910]

einigermaßen , aliquo modo (auf einige Weise, z.B. ... ... disciplina sublevat: u. non nihil me consolatur, cum etc.). – utcumque (wie auch immer, z.B. securitas esset utcumque tolerabilis). – nur ei., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einigermaßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 686.
der, die, das

der, die, das [Georges-1910]

... eine besondere. Hin. weisung auf das Genannte vom Redner bezweckt wird, steht auch im Lateinischen das Pronomen hic od. ille, s. Cic ... ... demum est amicitia firma. – Im einfachen Satze mit »sein« kann man auch das durch sie geben, z.B. das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »der, die, das«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 583-584.
beabsichtigen

beabsichtigen [Georges-1910]

... ad alqd (auf etw. wie auf ein Ziel hinsehen, hinausgehen, bes. auch v. lebl. Subjj., z. B. consilium ad defectionem, ad ... ... mit Infin. (ich gedenke, z. B. filium exhereditare; prägn. auch ohne Infin. = ich beabsichtige wohin zu reisen, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beabsichtigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 336-337.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

... Gegensatz zu zweien und mehreren, ein : unus (steht auch für unicus u. idem u. muß notwendig bei Substantiven stehen ... ... numquam ullus. – der eine von beiden, alter (bestimmt welcher, auch mit Genet., z.B. alterconsulum): einer von beiden, alteruter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
herumhauen, sich

herumhauen, sich [Georges-1910]

herumhauen, sich , mit jmd. oder sich untereinander, digladiari cum ... ... confligere cum alqo od. inter se (zum Kampf zusammengeraten, sich schlagen, auch mit einem Zus. wie acie, manu).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumhauen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1286.
Handelsort, -platz

Handelsort, -platz [Georges-1910]

Handelsort, -platz , forum rerum venalium. – commercium (Ort, ... ... ;μπώριον, der Stapelplatz am Hafen, wo zugleich, wie ja auch jetzt noch, Han del getrieben wurde). – ein H. am Meere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handelsort, -platz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1212.
alt, älter, älteste

alt, älter, älteste [Georges-1910]

... im edlen als im verächtlichen Sinne): wie ein a. Weib, aniliter. – die Alten , senes ... ... Ggstz. pueri, adulescentes); parentes (die Eltern, Ggstz. liberi; auch von Vögeln): Alte u. Junge, alt u. jung, ... ... der, die älteste , maximus natu, maxima natu; auch bl. maximus, maxima (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alt, älter, älteste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83-86.
dieser, diese, dieses

dieser, diese, dieses [Georges-1910]

... Gegensätzen, hic ... ille (häufig auch umgekehrt, ille ... hic, wo dann ... ... 1. Cic. Brut. 167); nachdr. auch is vir (f. Liv. 6, 6. 7) – wie dieses (oder das ) in Redensarten wie: dieses ist die wahre Freundschaft, zu geben, s. »der« ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dieser, diese, dieses«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 596.
Betreff, in, in betreff

Betreff, in, in betreff [Georges-1910]

... , daß etc (= was das betrifft, daß etc.), durch quod (wie Cic. ep. 3, 5, 3: quod itinerum meorum ... ... adducere, visurusne me sis in provincia, ea res sie se habet: so auch Liv. 3, 12, 7 u. a.); od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Betreff, in, in betreff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 455-456.
kein (keiner), keine, kein

kein (keiner), keine, kein [Georges-1910]

... den übrigen Teilen od. dem Ganzen entgegengesetzt wird, so haben sie, wie auch oft das deutsche »kein«, den Genetiv bei sich, z.B. ... ... nulla beluarum prudentior est. Doch kann der Genetiv zuw. auch durch de, ex umschrieben werden, z. ... ... nullum meum dictum: keins meiner Worte (kein Wort von mir), auch nicht das kleinste, nullum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kein (keiner), keine, kein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1428-1429.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon