Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (151 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wohl

wohl [Georges-1910]

... optime; praeclare. – mir ist wohl, ich bin wohl, s. wohl sein. – ich werde nicht w., ... ... non ignoro m. Akk. u. Infin. – wohl mir! wohl dir! (als Ausruf), ome, ... ... scire velim: siehst du wohl? videsne?: kannst du wohl sagen? potesne dicere?: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2724-2725.
Wohl [2]

Wohl [2] [Georges-1910]

Wohl , das, salus (volle Existenz, Heil, Wohl u. Wehe, z.B. omnium od. communis: u. publica: u. gentium [der Welt]). – incolumitas (Unversehrtheit). – utilitas. bonum. commodum (der Nutzen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wohl [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2725.
wohl sein

wohl sein [Georges-1910]

wohl sein , bene od. recte valere, auch ... ... aegrotare (leicht krank sein): ich bin noch nicht recht wohl, sum nondum satis firmo corpore: ich bin wieder wohler, mihi melius factum est: ich bin wieder ganz wohl, ex morbo convalui; ex morbo salvus sum: es ist doch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohl sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2729.
Leib

Leib [Georges-1910]

Leib , 1) der ganze Körper, bes. im Ggstz. zur ... ... Leben, sanguis vitaque (Ggstz. pecunia fortunaeque, Hab u. Gut). – wohl bei L., obesus; corpore obeso: bei lebendigem L., s. lebendig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leib«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1574.
fügen

fügen [Georges-1910]

fügen , I) v. tr.: 1) eng u. ... ... anordnen, einrichten, von der Gottheit: constituere; instituere. – Gott hat es wohl gefügt, hoc divinĭtus mihi accĭdisse videtur: Gott hat es gefügt, daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 960-961.
ketten

ketten [Georges-1910]

ketten , bildl., mein Wohl ist an das Wohl jmds. gekettet, mea salus in alcis salute inclusa est. – jmd. an sich k., alqm sibi devincire. alqm suum reddere (im allg.); alqm in suas partes trahere (jmd. auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ketten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1435.
Entwurf

Entwurf [Georges-1910]

Entwurf , descriptio (gliedernde Anlage, so. wohl eines Baues durch Zeichnung als auch einer Rede etc.). – adumbratio. deformatio (die Abbildung). – forma. figura. species (Abriß). – imago (Schattenriß). – commentarius. commentarium (schriftlicher Entwurf, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entwurf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 768.
beraten

beraten [Georges-1910]

beraten , a) jmd., consulere, prospicere alci ... ... (jmds. Bestes) alcis saluti od. alcis rationibus. – jmd. wohl b., bona consilia alci dare: das Wohl der Menschen b., utilitati hominum consulere. – sich beraten, d. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 412-413.
fürwahr

fürwahr [Georges-1910]

fürwahr , a) versichernd: profecto (zuverlässig, in der Tat, z.B. non est ita, iudices, non est profecto). – sane (wohl = wirklich, wahrhaftig, z.B. sane vellem potuisset obsequi voluntati tuae). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fürwahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974.
bewährt

bewährt [Georges-1910]

bewährt , probatus (geprüft u. als echt befunden). – ... ... beide von Personen u. Dingen); verb. spectatus et probatus. – perspectus (wohl erkannt). – exploratus (genau erforscht, zuverlässig). – cognitus (kennen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewährt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 465.
bebauen

bebauen [Georges-1910]

bebauen , I) mit Bauwerken besetzen: coaedificare locum. – einen Ort ringsum b., locum circumsaepire aedificiis. – wohl, stark bebaut, frequens aedificiis od. tectis (mit Häusern, z. B. loca, urbs); frequens vicis (mit Dörfern, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bebauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 338.
füglich

füglich [Georges-1910]

füglich , s. passend. – Adv. in weit. Bed.: facile (gar wohl); omnino (ganz u. gar, z.B. dieses kann ich s. entbehren, hoc omnino non desidero). Vgl. »Fug«. – Füglichkeit , facultas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »füglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 961.
deutsch

deutsch [Georges-1910]

deutsch , Germanicus (eig.). – antiquus. priscus. ... ... uneig., bieder, w. s.). – Adv. * Germanice (eig.; wohl auch, wie L, atine, uneig.); * Germanico more (auch uneig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »deutsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 586-587.
aufsein

aufsein [Georges-1910]

aufsein , vigilare (wach sein). – e lecto surrexisse (aufgestanden sein). – Übtr., wohl aufsein, bene, recte valere; bene se habere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufsein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 221.
wohlauf

wohlauf [Georges-1910]

wohlauf , s. wohlan. – wohlauf sein, s. wohl sein.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2725.
angenehm

angenehm [Georges-1910]

angenehm , acceptus (gern gesehen u. gehört, wohl aufgenommen, willkommen). – gratus, sehr a., pergratus (was Wert für uns hat, wofür wir uns gleichs. verpflichtet fühlen, schätzenswert); verb. gratus acceptusque. – iucundus, sehr a., periucundus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angenehm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 114.
prächtig

prächtig [Georges-1910]

prächtig , splendidus. magnificus. praeclarus (»herrlich«, s. das. ... ... anmutig, von Gegenden, Gebäuden etc.). – apparatus od. apparatissimus. opipărus (wohl-, sehr wohl zubereitet, angeordnet, z.B. Gastmahl, Spiele). – pretiosus (kostbar, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »prächtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1882-1883.
Wohlsein

Wohlsein [Georges-1910]

Wohlsein , das, salus (im allg.). – valetudo bona ... ... Unversehrtheit). – felicitas (Glückseligkeit). – sich in gutem W. befinden, s. wohl sein: jmds. W. liegt mir am Herzen, alqm salvum esse volo: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wohlsein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2729.
einmalig

einmalig [Georges-1910]

einmalig , semel factus. – nach einmaligem Lesen verstand er die Rede ganz wohl, semel perleetam orationem probe intellexit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmalig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 693.
manchmal

manchmal [Georges-1910]

manchmal , non numquam (hin u. wieder). – interdum (bisweilen). – wohl m., aliquando.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »manchmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1639.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon