Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Zeuge

Zeuge [Georges-1910]

Zeuge , I) in eng. Bed., der etwas bezeugt: ... ... rem totam Siciliam]): sich auf jmd. als Z. berufen, testificari alqm: einen Z. beibringen, ... ... auftreten und auftreten lassen (vorführen, beibringen), s. auftreten S. 239): als Zeuge aussagen, pro testimonio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeuge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2781-2782.
auftreten

auftreten [Georges-1910]

... Forum als Gerichtsort etc.). – auf der Rednerbühne au., in rostra escendere (die R. besteigen); procedere in rostra (auf die R. vortreten). – ... ... . B. in dominum). – als Zeuge au., testem esse (Zeuge sein); testem in medium venire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 227-230.
öffentlich

öffentlich [Georges-1910]

... Erholung des Volks bestimmter Ort): öff. Gebäude, opera communia: auf öff. Straße, in publico: die öff. Vergnügungen, voluptates vulgi ... ... privatus). – forensis (das öffentliche Leben betreffend, Ggstz. domesticus). – auf öff. Veranstaltung, publico consilio; publice: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »öffentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1825-1826.
aussagen

aussagen [Georges-1910]

... . vgl.). – testificari pro testimonio dicere (als Zeuge au.). – confiteri (gestehen). – ... ... . Infin. (z. B. omnia me vere rettulisse): ich sage auf der Folter etw. aus, tormentis cogor alqd confiteri: auf der Folter falsch au., in tormentis ementiri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 283.
Mann

Mann [Georges-1910]

... Scipiones aut Maximi. – dieser M. (auf einen vorhergeh. Eigennamen zurückweisend), bl. hic (wenn ... ... dare, legere); universi. ad unum omnes (alle insgesamt, alle bis auf den letzten M.): auf den (einzelnen) M. kommen, der (einzelne ... ... mit dem Nbbegr. der Stärke, Tüchtigkeit: vir. – zeige dich als M., virum te praesta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1640-1642.
doch

doch [Georges-1910]

... agitedum!: schreib doch! fac scribas!: zeige doch! ostende vero!: so nimm es doch! cape vero!: ... ... laßmich doch! quin omitte me!: werkommt doch so spät noch auf mein Haus zu? quis tandem iam multā nocte domum meam ... ... u. Gereiztheit); num (in direkten Fragen, auf die mit Bestimmtheit eine verneinende Antwort erwartet wird).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »doch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599-600.
offen

offen [Georges-1910]

... in aperto ac propatulo loco (auf einem freien Platz); in publico (auf öffentlicher Straße): o. See, mare apertum (die nicht von Land ... ... coeptum est. – c) offenbar (w. vgl.): manifestus. – auf o. Tat ertappen, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »offen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1823-1824.
geheim

geheim [Georges-1910]

... etc. entfernt, bei sine arbitris kein Zeuge etc. da ist, bei arbitris remotis die Zeugen entfernt worden sind ... ... . ex insidiis, von einem Hinterhalte aus). – tecte (versteckt, auf versteckte, geheime Art). – latenter (im verborgenen). – clam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geheim«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1025-1026.
Augenschmerz

Augenschmerz [Georges-1910]

... (durch Beschauen). – Augenweite , bis auf, quā visus est; quo longissime oculi conspectum ferunt. – Augenwimper ... ... der das, was er bezeugt, gesehen hat). – arbiter (der anwesende Zeuge, Zuschauer, Mitwisser, Beobachtern. dgl., z. B. ohne Au., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenschmerz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 240.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9