Suchergebnisse (215 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
neutral

neutral [Georges-1910]

neutral , medius. neutrius partis. verb. medius et neutrius ... ... armis non interesse. toto bello abesse et neutris auxilia mittere (in bezug auf zwei kriegführende Parteien): vollkommen n. sein (bleiben, sich verhalten), nullius partis esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neutral«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1787-1788.
stiften

stiften [Georges-1910]

stiften . condere (herstellen, gründen, z.B. imperium, ... ... z.B. eine Schule, Sekte, disciplinam). – conciliare (eine Vereinigung zwischen zwei oder mehreren Personen als Mittelsperson zusammen-oder zustande bringen, z.B. amicitiam, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stiften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2216-2217.
äußerst

äußerst [Georges-1910]

äußerst , Adv., summe. summopere (höchst). – quam ... ... gegeben, z. B. äu. schön, pulcherrimus; formosissimus. – oder durch zwei Synonyma ausgedrückt, z. B. äu. scharfsinnig, acutus argutusque( Adv. acute ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »äußerst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 296.
spalten

spalten [Georges-1910]

spalten , findere (im allg.). – diffindere (auseinanderspalten, ... ... . – gespalten , fissus (z.B. ungula); bisulcus (in zwei Teile gespalten, z.B. lingua, ungula); duplex (doppelt, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2160.
schlagen

schlagen [Georges-1910]

schlagen , I) v. intr . an oder auf etw ... ... Herausforderung im Zweikampf). – congredi. acie concurrere. signa conferre (aneinandergeraten, von zwei Heeren). – sich auf Säbel sch., ferro cum alqo od. inter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2035-2037.
bestehen

bestehen [Georges-1910]

bestehen , I) v. intr.: 1) dauern, in ... ... partem rei familiaris in pecunia habebat: der Daktylus besteht aus einer langen und zwei kurzen Silben, dactylus est e longa syllaba et duabus brevibus: das Heer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 445.
entfernt

entfernt [Georges-1910]

entfernt , I) Adj. amotus. – disiunctus (getrennt, ... ... (mit dem Untersch., daß dist. [auseinandersein] den Zwischenraum denken läßt, der zwei Gegenstände voneinader scheidet, ab. [wegsein, fortsein] hingegen voraussetzt, daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfernt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 746-747.
begegnen

begegnen [Georges-1910]

begegnen , I) eig., auf seinem Wege treffen, ... ... inter se obvios esse; inter se congredi; inter se occurrere (auch v. zwei Wagen); in contrarium transire (v. zwei Wagen): es begegnet mir jmd. unterwegs, se inter viam offert alqs: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begegnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 361.
einerlei

einerlei [Georges-1910]

einerlei , unus ( ein = ein u. derselbe). – ... ... est Pupienus qui et Maximus); idem cum m. Abl. (zur Angabe, daß zwei Personen ein und dasselbe Prädikat zukommt, z.B. eodem mecum patre genitus); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einerlei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 671-672.
gänzlich

gänzlich [Georges-1910]

gänzlich , muß als Adjektiv durch verschiedene, dem Zusammenhang angemessene Wendungen wiedergegeben ... ... zeigen in etwas, plane hospitem esse in alqa re. – od. durch zwei Synonyme, z.B. er hielt ihn in g. Abhängigkeit von sich, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gänzlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 985-986.
dringend

dringend [Georges-1910]

dringend , instans. – gravis. magni momenti (wichtig). – ... ... , empfehlen, erwägen etc.«); verb. vehementer etiam atque etiam. – auch durch zwei Synon., z.B. dr. fordern, verlangen, deposcere atque expetere (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dringend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 609-610.
zugleich

zugleich [Georges-1910]

zugleich , simul. uno tempore eodem tempore, verb. eodem ... ... unā et id quod facio probabis). – Wenn durch »zugleich« einem Subjekte zwei Prädikate beigelegt werden, wird es durch idem ausgedrückt (z.B. suavissimus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zugleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2808.
Komitien

Komitien [Georges-1910]

Komitien , comitia, ōrum, n. pl. – Tag der K, s. Komitientag: die K. ankündigen, comitia edicere (z.B. ... ... interesse. – Komitientag , dies comitialis od. comitiorum. – die zwei Komitientage, biduum comitiale.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Komitien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463.
Beziehung

Beziehung [Georges-1910]

Beziehung , I) das Einziehenin einen Ort: migratio in alqm locum ... ... genere. – in einer B., in uno loco. – nach zwei B. hin, in zwei B., in duas res. – in jeder B., omni ratione ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beziehung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 475-476.
ausnehmen

ausnehmen [Georges-1910]

ausnehmen , I) v. tr.: 1) herausnehmen: a ... ... vobis discesserim. – ausgenommen; z. B. einen ausgenommen od. höchstens zwei, excepto uno aut ad summum altero: alle, einen au., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 276.
Durchgang

Durchgang [Georges-1910]

Durchgang , I) das Durchgehen: transitus (auch = Durchmarsch, ... ... jmd., alci (wegsamer Ort). – angiportus pervius (wegsamer enger Gang zwischen zwei Häusern, wegsames Gäßchen). – iter pervium (ein wegsamer Gang ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Durchgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 623-624.
notwendig

notwendig [Georges-1910]

notwendig , necessarius. – inevitabilis (un. vermeidlich, z.B. ... ... durch necesse est m. folg. Konjunktiv, z.B. notw. muß von zwei Fällen einer stattfinden, necesse est sit alterum de duobus. – es mußte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »notwendig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1808.
Transport

Transport [Georges-1910]

Transport , I) das Fortbewegen, Fortschaffen nach einem andern Orte hin, es sei tragend od. fahrend: portatio (z.B. ... ... sowohl Menschen als Dinge, wie Lebensmittel, Proviant: commeatus. – das Heer in zwei Transporten zurückschaffen, duobus commeatibus exercitum reportare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Transport«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2301.
Eintracht

Eintracht [Georges-1910]

Eintracht , concordia (Ggstz discordia). – consensus. ... ... (v. Freunden): in bester Ei. leben, mirā concordiā vivere (von zwei Eheleuten): mit jmd., concordissime vivere cum alqo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eintracht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 713-714.
Tagereise

Tagereise [Georges-1910]

Tagereise , diei od. unius diei iter (Reise von ... ... . eine T., diei iter od. cursus od. navigatio: zwei Tagereisen, bidui iter od. cursus od. navigatio: neun Tagereisen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tagereise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2262.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon