O. o! Interj. ,o! ... ... o über etc.«, z.B. o du Tor! o stulte!: o über die Bosheit, pro scelus !: o ... ... ; scilicet (meist ironisch): o nein! minime vero. – o (od. ach) daß ...
Oder , Viadrus.
Ofen , Buda.
Oxford , * Oxonia.
Ostsee , mare Balticum.
Olmütz , * Olmutium.
Oporto , s. Porto.
Orleans , Genabum.
Ostindien , * India orientalis.
Österreich , * Austria. – Adj. * Austriacus.
... in aurem alcis loqui: jmdm. etwas heimlich ins O. sagen, ins O. flüstern, zischeln, insusurrare alci alqd in ... ... jmdm. od. einer Sache ein geneigtes O. leihen, alci aures praebere (jmdm. aufmerksam zuhören); ... ... jmds. Ermahnungen etc. anhören u. ihnen Folge leisten): freundschaftlichem Rate sein O. leihen, amicorum consilio uti ...
... ubi; quo loco: an welchem O.? ubinam?: von welchem O., unde; a od. ... ... Orten, passim: an beiden O., utrobique: an einem andern O., s. anderswo: von einem O. zum andern, in alium ...
... . – ach, ich Unglücklicher! o od. eheu me miserum! u. bl. me miserum!: ... ... , en umquam adspiciam te!; ach wenn doch, ach daß doch, o si ... o utinam (auch bl. utinam) ... (mit ...
Ofen , camīnus (κάμινος), ... ... zum Heizen u. Schmelzen). – furnus (der Backofen). – ein kleiner O., fornacula. – hinter dem O. sitzen (sprichw.), in umbra sub tecto vitam agere otiosam (zu Hause ...
... , Vormundschaft über etc.). – jmd. unter seine O. nehmen, unter seiner O. haben, alqm od. alcis salutem custodire; alqm tueri; etwas, alcis rei procurationem suscipere; alqd tueri: etwas jmds. O. anvertrauen, alqd in custodiam alcis ... ... alqm alcis curae custodiaeq ue mandare: unter jmds. O. stehen, sub custodia od. in ...
Orden , I) die Gesellschaft: collegium. corpus (Priesterorden). – *classis turmalis (Ritter orden). – Leute aus demselben O., eiusdem corporis homines. – II) Abzeichen des Ordens: *insigne classis turmalis. – einen O. erhalten, *turmalis classis insigni decorari.
Otter , aspis. vipera (vgl. »Natter«). – von der O., Otter-, Ottern-, viperinus. – Otterngezücht , omne serpentium genus. – übtr, v. Menschen, serpentina proles; homines, qui omne serpentium genus dolo superant; viperae illae venenatae ...
Organ , des Gehörs, auditus membra, ōrum, n. pl.: der Stimme, vox: ein glückliches O. (der Stimme), vocis felicitas: ein gutes O., vocis bonitas: ein fehlerhaftes O. (der Stimme), oris incommodum.
Ozean , Oceanus. – der große O., mare maximum; Oceanus, qui terras cingit: der Atlantische O., mare Atlanticum.
Buchempfehlung
Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.
220 Seiten, 11.80 Euro