Bejahung , die, affirmatio.
Schmähung , maledictio (das Schmähen). – Ist es = Schimpfrede, s. d.
Ausspähung , die, s. Ausspähen, das.
blähen , inflare (z. B. corpus, von Speisen etc.). sich blähen , s. aufblasen (sich). – Blähung , inflatio.
verkürzen , praecīdere (vorn abschneiden). – circumcīdere (ein Ganzes ... ... orationem: u. Passiv contrahi = sich verkürzen, z.B. umbrae contrahuntur). – in angustum cogere (ins enge ziehen, z.B. commentarios). ...
Verwerfen , das, reiectio (z.B. der Richter, iudicum). – improbatio (Mißbilligung). – repudiatio (Verschmähung). – verwerflich , reiciendus. – repudiandus (verschmähenswert). – contemnendus (nicht beachtenswert; alle drei gew. mit vorhergehender Negation = nicht ...
Verachtung , contemptio. contemptus. – despicientia (das geringschätzige Herabsehen auf etc.). – spretio (die Verschmähung). – stolze V. anderer, fastidium; superbia (Hochmut). – in V. kommen, in contemptionem venire, bei jmd., alci; contemni coeptum esse ...
hinüberziehen , I) v. tr. pertrahere alqd (z.B ... ... huc et illuc trahere (auch bildl., rationes, quae disputationibus huc et illuc trahuntur). – II) v. intr. transmigrare (hinüberwandern um da zu ...
Zurückweisung , reiectio. repudiatio (bildl., Verwerfung, Verschmähung). – repulsa (die abschlägige Antwort, die jmd. bei einem Gesuch, besonders bei Bewerbung um ein Amt, erhält). – die Z. einer Beschuldigung, defensio criminis.
... an sich), radii solis nubem in se trahunt: der Regenbogen zieht Wasser (an sich), arcus bibit. – ... ... es zieht mir oft in den Beinen und Armen, saepe crura et manus contrahuntur: es zieht mir (krampfhaft) in den Gliedern, membra convelluntur. ...
doch , I) zur Bezeichnung des Gegensatzes: tamen. attamen. – ... ... ita ... ut od. ut ne. – III) zur Verstärkung einer Bejahung, Verneinung, Aufforderung, Frage, Bitte etc.: utique (allerdings). – scilicet ...
Wind , I) eig.: ventus. – W. u. Wetter ... ... sein, abibunt in vanum monentium verba. – II) uneig.: a) fortgehende Blähung: ventus. flatus (im allg.). – crepitus ventris (hörbarer). – ...
müssen , bezeichnen die Lateiner in verschiedenen Beziehungen verschieden, u. zwar: ... ... diesen Weg einschlagen müssen, haec via tibi erat ingredienda: du hast den mit Schmähungen aller Art überhäuft, den du als Vater hättest ehren müssen, omnibus eum ...
treiben , I) v. tr.: 1) durch Stoßen, ... ... sich hintreiben, z.B. navem [v. Wind]: u. pecus in pahulum). – trudere (langsam vorwärts schieben, stoßen, drängen, Dinge). – versare ...
Umschlag , I) abstr., das Umschlagen: commutatio (z.B. ... ... ătis, n. (ein erweichender U.). – fomentum (ein erwärmender, eine Bähung). – Umschläge um etwas legen, machen, fomenta alci rei admovere.
beleidigen , iniuriam alci facere, inferre, iniungere. iniuriā alqm afficere ... ... illata est beleidigend , iniuriosus (voller Unbilden). – contumeliosus (schmähend, Schmähungen enthaltend). – beleidigende Worte, voces contumeliosae. verborum contumeliae (schmähende); voces ...