Werden , das; z.B. in der Zeit des W., per prima incrementa (z.B. adulescentis intercepta est indoles); in incremento rerum (z.B. Alexander adulescens decessit); nascens (z.B. Athenae nascentes).
werdend , nascens (z.B. nascentes Athenae, Ggstz. adultae Athenae). – recens. novus (neu, s. d.).
Athen , Athenae. – Adj . Atheniensis. – Einw. Athenienses.
zurücksehnen; z.B. ich sehne mich nach Athen zurück, me desiderium Athenarum cepit. – ich sehne mich nach etwas zurück, ich sehne etw. zurück, alqd in desiderium venit (z.B. pristinus status rerum).
glauben , credere (etwas aus Überzeugung od. weil man es ... ... so etwas erwartet). – so glaubt man (als Zwischensatz), sie creditur: wie Athenäus glaubt, ut Athenaeus credit. – ich glaube es gern, libenter me praebeo credulum: was ...
Anker , I) eig. u. bildl.: ancora. – den ... ... constituere (aufstellen, z. B. in alto: u. apud Salamina exadversus Athenas): vor A. liegen, consistere in ancoris od. ad ancoras. ...
Blüte , flos (eig. u. bildl., doch nur im ... ... . eines Reichs, summum culmen fortunae: Athen in der Zeit seiner B., Athenae adultae (Ggstz. Ath. natae): in der B. des Staates, ...
denken , I) eig., Vorstellungen mit Bewußtsein haben: a) absol.: ... ... ). – putare (nach angestellter Erwägung annehmen, z.B. puta venisse te Athenas, denke dich nach A.). – iudicare (nach gebildetem Urteil annehmen, ...
Zufluß , affluentia (bildl. = Überfluß, z.B. omnium rerum). – der Fluß wird durch Zuflüsse anderer größer, fluvius incursu aliorum fit grandior; ... ... celebritas: es war zu Athen ein. großer Z. von Menschen, multi Athenas confluxerant.
Gedanke , cogitatio (der Akt des Denkens und konkr. – ... ... cogito nisi hoc: versetze dich in G. nach Athen, puta venisse te Athenas; puta esse te Athenis: etwas im G. ergänzen (ein Wort etc.), ...
Wechsel , I) Abwechselung: Genet. vicis, Akk. vicem, ... ... od. bl. permutare (z.B. einen W. nach Athen übermachen, Athenas permutare): sich von jmd. Geld durch W. übermachen lassen, permutare cum ...
gebürtig , aus einem Orte, einem Lande, natus in alqo loco od. in alqa terra. ortus in alqo loco od. ex alqo ... ... woher bist du g.? cuias es?: Athen, woher ich g. bin, Athenae, unde nos sumus.
versetzen , I) anderswohin setzen, a) an einen andern Ort, ... ... : sich (in Gedanken, im Geiste) nach Athen v., putare se venisse Athenas; putare se esse Athenis: sich in den Geist eines Schriftstellers, sich ganz ...
1. betreten , I) auf od. in etwas den Fuß setzen: pedem ponere in alqo loco (z. B. ecquo in oppido pedem posuit ... ... in alqm locum (od bl. m. Akk. locat., z. B. Athenas) pedem prehendi.
Universität , *universitas od. sedes litterarum. – auf der ... ... sedem litterarum studiorum causā transire od. migrare: die U. Athen beziehen. Athenas st udiorum gratiā petere (Aur. Vict. vir. ill. 81, ...
Geburtsmonat , jmds., mensis, quo alqs genitus est. – ... ... urbs patria u. bl. patria (Vaterstadt). – Athen, mein G., Athenae, unde nos sumus: sein G. ist Athen, natus est Athenis. ...
zusammenströmen , a) eig., v. Gewässern: confluere (absol. ... ... – b) übtr., von einer Menschenmenge etc.: confluere; z.B. Athenas et in hanc urbem ex diversis locis: u. ad alcis trierem: ...