Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Abmarsch

Abmarsch [Georges-1910]

Abmarsch , s. Aufbruch, Abzug no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abmarsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 30.
abmarschieren

abmarschieren [Georges-1910]

abmarschieren , s. aufbrechen no. II, 2, abziehen no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmarschieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 30.
herabmarschieren

herabmarschieren [Georges-1910]

herabmarschieren , s. herabsteigen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabmarschieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1257.
Marsch

Marsch [Georges-1910]

Marsch , der, I) Gang der Soldaten: iter militare, im Zshg. bl. iter. – profectio (Aufbruch des Heeres, Abmarsch). – agmen (der Heereszug, z.B. labor quantus agminis). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1646-1647.
Auszug

Auszug [Georges-1910]

Auszug , I) eig., das Wegziehen: migratio. demigratio (Auswanderung ... ... Obrigkeit u. Auszug aus der Stadt, bei Unruhen). – profectio (Abreise, Abmarsch). – II) meton., Au. aus einem Buche (Exzerpt), epitome (&# ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auszug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 316-317.
Aufbruch

Aufbruch [Georges-1910]

Aufbruch , profectio (das Vorwärtsgehen, Abmarschieren). – abitus. discessus (der Fort-, Weggang). – das Zeichen zum Au. geben, signum profectionis dare (übh.); vasa conclamare, signum dare, ut milites vasa colligant (im Lager): das Zeichen zum Au ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufbruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 191.
ausrücken

ausrücken [Georges-1910]

... (aufbrechen, weiterziehen). – proficisci (abmarschieren). – von oder aus einem Orte au., exire loco, ab ... ... . ausziehen). – Ausrücken , das, exitus. egressus. – profectio (Abmarsch). – sie gaben den Befehl zum Au. der Legionen, educi ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 280-281.
ausreiten

ausreiten [Georges-1910]

ausreiten , I) v. intr. avehi oder evehi equo (aus einem Orte reiten). – proficisci (abreisen, abmarschieren übh.). – equo gestari od. vectari (spazieren reiten). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 279.
mitziehen

mitziehen [Georges-1910]

mitziehen , unā od. simul od. et ipsum proficisci (zugleich od. ebenfalls abreisen, abmarschieren, mitreisen, mitmarschieren). – Ist es = mitwandern, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1700.
fortziehen

fortziehen [Georges-1910]

fortziehen , I) v. intr: 1) wegziehen: ... ... von einem Orte entfernen). – proficisci (sich auf den Weg machen, abreisen, abmarschieren). – castra movere, promovere, proferre (mit dem Lager aufbrechen, v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 931-932.
Fortziehen [2]

Fortziehen [2] [Georges-1910]

Fortziehen , das, Fortzug , der, abitus. discessus. profectio (Weggang, Abmarsch). – migratio. demigratio (die Auswanderung). – emigratio (der Auszug aus einem Hause, der Mietsleute, inquilinorum, ICt.). – secessus (Trennung des Volks von seiner Obrigkeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fortziehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 932.
marschieren

marschieren [Georges-1910]

marschieren , ambulare. incedere (einhermarschieren, sowohl beim Exerzieren, als im Kriege). – progredi. proficisci (fortmarschieren, abmarschieren). – iter facere (auf dem Marsche befindlich sein). – Ist es = abmarschieren, s. aufbrechen no. II, 2, ausrücken. – langsam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »marschieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1647.
marschfertig

marschfertig [Georges-1910]

marschfertig , v. Heere, instructus paratusque. – sich m. machen, profectionem od. iter parare (die nötigen Anstalten zum Abmarsch treffen übh.); sarcĭnas itineri aptare (das Gepäck einpacken): den Befehl geben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »marschfertig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1647.
Marschbefehl

Marschbefehl [Georges-1910]

Marschbefehl; z.B. den M. geben, signum proficiscendi dare (das Zeichen zum Abmarsch geben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marschbefehl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1647.
zusammenmarschieren

zusammenmarschieren [Georges-1910]

zusammenmarschieren , v. Soldaten, uno agmine proficisci (in einem Zuge abmarschieren). – uno agmine ire over iter facere (in einem Zuge den Marsch machen). – Ist es übh. = zusammenreisen, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenmarschieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2835.
bei

bei [Georges-1910]

bei , I) im allg.: ad (zur Angabe der örtlichen ... ... so adventu (bei der Ankunft jmds.), discessu (beim Weggange, Abmarsche) alcis. – beim Essen, bei Tische, inter cenam; super mensam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
geben

geben [Georges-1910]

geben , dare (im allg. [Ggstz. adimere, nehmen ... ... scriptum; auch haec scripsi ad te (z.B. gegeben am Tage des Abmarsches von Astura, haec scripsi ad te proficiscens Asturā). was gibt es? ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 991-993.
Abzug

Abzug [Georges-1910]

Abzug , I) die Verminderung: deductio. – decessio (Abgang, ... ... decessio. decessus (das Abscheiden, Weggehen). – profectio (die Abreise, der Abmarsch). – migratio. demigratio (das Auswandern). – receptus (der Rückzug). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 57.
ziehen

ziehen [Georges-1910]

ziehen , I) v. tr.: 1) langsam fortbewegen: ... ... – procedere (vorwärts gehen). – proficisci (sich auf den Weg machen, abmarschieren, auch vom Heere, s. »ausrücken« die Synon.). – migrare. commigrare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2784-2785.
abziehen

abziehen [Georges-1910]

abziehen , I) v. tr.: 1) ziehend etw. ... ... loco, de od. ex loco (sich auf den Weg machen, abreisen, abmarschieren). – migrare, demigrare de od. ex loco (auswandern). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 56-57.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon