Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (100 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
T/Terracina

T/Terracina [Georges-1910]

Terracina , Anxur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »T/Terracina«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2871.
Streich

Streich [Georges-1910]

... ). – facinus (Tat, Unternehmung übh., z.B. quae facinora!). – ein boshafter Streich, malitiose factum: ein schelmischer St., ... ... Streiche, mira, ōrum, n. pl.: ein toller St., insanum facinus: tolle Streiche, insaniae: dieser (genannte, erzählte) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2234.
Weinbau

Weinbau [Georges-1910]

Weinbau , vitium cultura. – Weinbauer , vitium od. vineae cultor. – Weinbeere , acĭnus; acĭnum. – Weinbeerhülse , vinaceum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weinbau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2661.
Großtat

Großtat [Georges-1910]

Großtat , facinus magnum od. insigne; opus magnum. – bes. im Plur., die Großtaten, illustria facta; amplae res gestae; magna facinora.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Großtat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1171.
Heldentat

Heldentat [Georges-1910]

Heldentat , facinus forte (tapfere Tat; im Plur. facinora fortia u. facta fortia). – forte ac memorabile facinus (tapfere und denkwürdige Tat). – facinus mirabile (bewundernswürdige, außerordentliche Tat). – facinus magnum (in ihrer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heldentat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1251.
Täter, -in

Täter, -in [Georges-1910]

Täter, -in , einer Untat, auctor facinoris od. delicti; im Zshg. auch bl. auctor; auch umschr. qui, quae facinus od. flagitium od. scelus commisit; qui, quae facinus in se admisit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Täter, -in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2267.
papageigrün

papageigrün [Georges-1910]

papageigrün , psittacīnus; col ore psittacīno.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »papageigrün«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1845.
Treulosigkeit

Treulosigkeit [Georges-1910]

Treulosigkeit , perfidia (die Wortbrüchigkeit). – infidelitas (die Untreue). – infidum facinus (treulose Tat, z.B. ob infida multa facinora). – T. beweisen, perfide od. fraudulenter agere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Treulosigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2312.
Tat

Tat [Georges-1910]

... – eine Tat tun, verrichten, facinus facere od. conficere; opus edere: eine schlechte T. begehen, facinus od. flagitium od. scelus committere; scelus facere od. admittere. – auf frischer T., in manifesto facinore od. scelere. in ipso ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2267.
Bube

Bube [Georges-1910]

Bube , puer (auch als Scheltwort). – scelus. homo ... ... ., homo ingeniosissime nequam. – Bubenstreich, -stück, Büberei , malum facinus (schlechte Tat). – scelus (Verbrechen). – nequitia (Nichtswürdigkeit). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bube«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 525.
Untat

Untat [Georges-1910]

Untat , facinus (im allg.). – maleficium (Missetat). – scelus (Verbrechen). – facinus impium od. nefandum. nefas (unnatürliche, gottlose Tat, Frevel, bes. gegen Heiliges). – facinus indignum (eine unwürdige Tat). – eine U. begehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Untat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2419.
Beere

Beere [Georges-1910]

Beere , baca. – acinus (Traubenbeere, wie Weinbeere [vollst. acinus uvae], Efeubeere [vollst. acinus hederae] u. dgl.). – fragum (die Erdbeere, gew. Plur. fraga. – bacula (Beerchen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 350.
Frevel

Frevel [Georges-1910]

Frevel , iniuria (ein Unrecht). – nefas od. (bes. für die Kasus obliqui) facinus nefarium (eine unnatürliche, ruchlose Tat, bes. gegen Heiliges). – scelus (ein mit Verachtung der Gesetze, der Religion und der eigenen Schande unternommenes Verbrechen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frevel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 950.
Rosine

Rosine [Georges-1910]

Rosine , acĭnus uvae passae. – Rosinen, auch uvae passae (getrocknete Weintrauben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rosine«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1974.
Zipfel

Zipfel [Georges-1910]

Zipfel , lacinia (auch übtr. = kleines Stück, kleine Ecke, z.B. agri).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zipfel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2790.
treulos

treulos [Georges-1910]

treulos , perfĭdus. perfidiosus (wortbrüchig; u. zwar perfidiosus ... ... infidelis (ungetreu). – infīdus (unzuverlässig, z.B. ob infida multa facinora). – t. werden, fidem violare od. frangere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treulos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2312.
Fittich

Fittich [Georges-1910]

Fittich , pinnae (Flügel der Vögel). – lacinia (Zipfel eines Kleides). – jmd. beim F. nehmen, alqm comprehendere; alqm manu reprehendere (ihn zurückhalten, daß er nicht entlaufe).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fittich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 903.
Bluttat

Bluttat [Georges-1910]

Bluttat , facinus cruentum. – caedes (Mord).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bluttat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 502.
Edeltat

Edeltat [Georges-1910]

Edeltat , recte od. egregie factum; facinus pulcherrimum od. praeclarum od. magnum et memorabile; res egregia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Edeltat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 640.
Handlung

Handlung [Georges-1910]

Handlung , I) Äußerung der Kraft, sowie das, was durch dieselbe bewirkt wird: a) übh.: actio (als Äußerung der Tätigkeit). – facinus. quae alqs facit od. agit (was jmd. tut). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1214.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon