... Alpen , die, Alpes. – Alpen- , Alpinus (auf den Alpen ... ... Alpen wohnend), z. B. Alpenbewohner , die, Alpini; inalpini. – Alpenkuh , ... ... Alpina od. inalpina gens: inalpinus populus: die Alpenvölker, auch Alpini. ...
Alpen , die, Alpes, ium – Adj . Alpinus.
Alphabet , s. ABC. – nach dem A., s. alphabetisch. – alphabetisch , in litteram od. litteras digestus; litterarum ordine dispositus. – Adv. (= in a. Ordnung), litterarum ordine; per litterarum ordinem. – ...
hausen , I) eig.: habitare in alqo loco (auch übtr., z.B. der Winter haust auf den Alpenhöhen, hiems habitat in iugis Alpium). – II) uneig.: saevire (z.B. greulich, barbarā feritate ...
Senner , pastor Alpinus. – Sennhütte , pastorum Alpinorum stabulum (nach Cic. Sest. 12).
zisalpinisch , cisalpinus (Ggstz. transalpinus). – die z. Gallier, Galli qui cis Alpes sunt.
Alm , s. Alp.
diesseit , citra (Adv., Ggstz. ultra). – cis ... ... situs; qui est od. qui incolit cis Rhenum – d. der Alpen wohnend, cisalpinus (Ggstz. transalpinus). – d. der Berge befindlich, wohnend, cismontanus (Ggstz. ...
Murmeltier , mus Alpinus.
... muros, Alpes). – transire (über etwas hinübergehen, z.B. Alpes). – transgredi (etw. überschreiten, z.B. Taurum). – superare (über etwas hinausgehen, z.B. muros, Alpes). – supervadere (über etwas hinschreiten, z.B. ruinas ...
Gibraltar , * Gibraltaria. – Vorgebirge von G., Calpe. – Straße von G., fretum Gaditanum.
Lombardei , die, Gallia cisalpina.
hinüberfliegen , transvolare (übh.). – transmittere (fliegend übersetzen, ... ... elatum (fliegend über einen Ortgehen, z.B. legatos non pinnis sublime elatos Alpes transgressos). – hinüberfliehen , transfugere. – hinüberflüchten , transportare. ...
transalpinisch , transalpinus. – die t. Völker, transalpini; qui trans Alpes incolunt.
bis , I) Adv., steht meist in Verbindung mit ... ... von Rom). – bis auf die Haut, ad cutem: bis über die Alpen hin, trans Alpes usque: bis dahin, dorthin, hierher, s. dahin etc. – bis ...
nach , I) Praep.: 1) ... ... post regem mortuum, seitdem der König tot ist): Hannibal kam nach Übersteigung der Alpen in Italien an, Hannibal in Italiam pervenit Alpibus superatis. 3) zur Angabe der Gemäßheit: secundum (zufolge, in ...
fliegen , volare (auch uneig. v. Dingen, die durch ... ... evolare altius: nicht so hoch. f., volare demissius: hoch über die Alpen s., pinnis sublime elatum Alpes transgredi: auf einen Baum f., arborem (volando) petere. – geflogen ...
Übergang , I) das Übergehen: A) eig.: transitio; transitus ... ... traiciendo Rubicone; Rubiconem transiens: nach dem Üb. über den Tigris, über die Alpen, superato Tigri, superatis Alpibus. – der Üb. zum Feinde, transitus ad hostem: jmd. zum ...
wohl , I) Adv . bene. – recte (gehörig, ... ... Alle übrigen Verbindungen von »wohl« mit Verben etc. s. unten bes. in alphabetischer Reihe, wie: »wohlachtbar etc.«. – II) als Partikel, a) zur ...
zwar , quidem (z.B. nihil quidem dixisti). – ... ... ... ita od. sie (wie ... so, z.B. pleraque: Alpium ab Italia sicut breviora ita arrectiora sunt: u. ut errare, mi ...
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro