Amphibie , bestia quasi anceps, in utraque sede vivens.
Amphitheater , amphitheatrum (eig. u. bildl.), z. B. von einer Gegend). – amphitheatralisch , amphitheatralis. – es gewährt etwas einen a. Anblick, alqd velutamphitheatri od. theatri efficit speciem. – Adv. in formam ...
Tonne , I) als Gefäß: seria (längliches Faß). – dolium (rundes, bauchiges Faß). – II) als Schiffsmaß: amphora. – ein Schiff von mehr als 300 Tonnen, navis, quae est plus quam trecentarum amphorarum.
Grenzscheide , divortium. – Ist es = »Grenzlinie«, s. ... ... *oppidum in confinio situm. – Phaselis ist die Gr. Lyciens u. Pamphyliens, in confinio Lyciae et Pamphyliae Phaselis est. – Grenzstein , terminus. – Grenzstreitigkeit , controversia ...
Altan , solarium (eine Art Terrasse auf od. an dem Hause, um sich zu sonnen). – podium (ein Balkon im Amphitheater etc.).
Wespe , vespa. – Wespennest , nidus vesparum. – in ein W. stören (sprichw.), irritare crabrones (Plaut. Amph. 707).
Eimer , I) als Gefäß: hama. – II) als Maß: amphora.
Inhalt , quae continetalqd (das, was ein Raum, ein Gefäß etc. enthält, z.B. diffundendo quae [amphorae) continuerant alimentum praestaret incendio: oder auch was eine Schrift enthält). – summa (die Hauptmomente, -data, z.B. eines Briefes, ...
zuoberst , in summo; od. durch summus (z.B. er bedeckt die Weinkrüge z. mit Gold u. Silber, summas amphoras operit auro et argento).
Zweideutigkeit , ambiguitas (im allg., z.B. verborum). – amphibolĭa (ἀμφιβολία, in der Rhetorik). – ex am biguo dictum (zweideutige Äußerung; im Plur. auch ambigue dicta u. bl. ...
leer , I) eig.: inanis (leer, in od. auf ... ... (rein, nicht bemalt, nicht verziert). – epōtus (ausgetrunken, z.B. amphora). – leer von etw., vacuus alqā re u. ab alqa ...
Krug , I) Gefäß von Ton etc.: urceus (im allg ... ... (Schöpfkrug, um den Wein aus dem Mischkessel in die Becher zu füllen). – amphora (großer zweihenkliger K., bes. für Wein). – Sprichw., der Krug geht ...
Spiel , I) Klang, künstlich geordnete Töne: a) eig.: ... ... im Zirkus, ludi circenses: Spiele im Theater, ludi theatrales: Spiele im Amphitheater, wo Gladiatoren auftraten, ludi gladiatorii: Spiele veranstalten, ludos apparare: ...
halten , I) v. tr. u. v. ... ... capere (in sich fassen, von Gefäßen als Maß etc., z.B. amphora XX heminas continet od. capit). – efficere (ausmachen, z. ...
abgehen , 1) sich entfernen: A) eig., sich vermitelst der ... ... . Pers.: devertere (sich vom Wege wohin abwenden, z. B. in Pamphyliam; u. wohin einkehren, z. B. ad se in Albanum). – ...
richtig , iustus, Adv .iuste (eig. dem Recht, dem ... ... z.B. sententia). – mensurae iustae (von vorschriftsmäßigem Maß, z.B. amphora), – publice probatus (von Staatswegen geprüft, geeicht, z.B. ...
mißhandeln , alqmnimis aspere tractare (jmd. allzuhart behandelnübh.). – ... ... – Mißhandlung , vexatio (als Handlung, z.B. corporis, populi, Pamphyliae). – iniuria. contumelia (angetanes Unrecht, zugefügte Schmach). – Auch durch ...