Andeutung , die, significatio. – denuntiatio (drohende Erklärung). – dunkle Andeutungen (mit Worten), obscure dicta: dunkle Andeutungen geben, obscure dicere: leise, allgemeine A. geben, leviter, universe significare: Andeutungen machen, s. andeuten: bei einigem genügt eine bloße A ...
Eröffnung , initium (Anfang). – exordium (Eingang, Einleitung). – significatio (Andeutung). – Eröffnungen machen über etwas, significare de alqa re (Andeutungen geben, z.B. de coniuratione in quadam ad alqm epistula); indicare de ...
Spur , vestigium. – indicium (Anzeige, Zeichen); im Plur. ... ... et vestigia (z.B. von Vergiftung, veneni). – significatio alcis rei (Andeutung von etwas, z.B. nulla timoris significatio: u. in alqo ...
Wink , nutus (z.B. oculorum, digiti). – praecepti significatio (Andeutung eines Befehls). – Winke (Worte) eines Warnenden, verba monentis. – auf oder nach jmds. W. etwas tun, ad nutum alcis alqd facere; nutu, quod volet ...
Anzeige , indicium. – significatio (Kundgebung, Andeutung, Äußerung; beide die Handlung des Anzeigens u. das Angezeigte). – denuntiatio (das Anmelden, Wissenlassen, bes. einer unangenehmen Sache, z. B. calamitatis, belli). – professio (freiwillige Angabe, z. B ...
Ausdruck , I) die Handlung des Ausdrückens: enuntiatio (eines Gedankens). – significatio die Andeutung, Kundgebung, z. B. exiguae tuae erga me voluntatis). – die Kunst des Au. (der Gedanken), ars enuntiatrix: seinen Gedanken Au. verleihen, ...
... , I) als Handlung: significatio (das Sich-Vernehmenlassen, die Andeutung, z. B. amoris: u. nulla timoris). – professio (offene Erklärung). – II) das Geäußerte: significatio (Andeutung). – opus (Werk, z. B. haec clementiae opera sunt ...
Anzeichen , indicium (Anzeige). – signum (Merkmal, Kennzeichen ... ... einer vorhandenen od. erst zu erwartenden Sache). – significatio (Kundgebung, Andeutung). – praesagium (vorempfundene Andeutung, z. B. tempestatis futurae; im Plur. verb., praesagia et ...
ankündigen , nuntiare. renuntiare (melden). – obnuntiare (unangenehme Ereignisse melden). – denuntiare (ernstlich, drohend berichten, erklären). – significare (andeutungsweise zu verstehen geben). – promulgare (öffentlich bekanntmachen). – imperare (anbefehlen ...
Ende , das, I) eig.: 1) im allg.: finis ... ... ad ultimum. ad extremum (zuletzt, Ggstz. ab initio); denique (bei Andeutung derjenigen Dinge, die man als Resultate der vorhergehenden ansieht, z.B. vereor ...
etwas , I) im Gegensatz zu nichts ; aliquid (wird ... ... nihil (irgend etwas, ein wenig, auch mit folg. Genet.; steht als leise Andeutung bes. dann, wenn man bescheiden reden will). – quidquam (irgend etwas ...
leise , I) nur wenig ins Gehör fallend: lenis: eine ... ... – etwas l. andeuten, alqd leviter attingere; obscure iacĕre alqd (eine dunkle Andeutung über etw. fallen lassen). – II) fähig, auch den schwächsten Laut zuvernehmen ...
Funke , I) eig.: scintilla. – ein kleiner F., ... ... , z.B. ingenii, virtutum). – aliqua significatio alcis rei (irgend eine Andeutung, irgend ein Zeichen von etwas, z.B. in alqo aliqua significatio virtutis ...
Zeichen , I) Bild: signum (im allg.). – sidus ... ... [zum Z. dienen] omnia m. Akku. Infin.). – significatio (Andeutung von etwas, z.B. neminem neglegendum esse, in quo aliqua significatio virtu ...