Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Angriff

Angriff [Georges-1910]

Angriff , I) das Beginnen: aggressio (z. B. ... ... petitio (auch im Plur.). – Angriffskrieg , bellum, quod ultro infertur; bellum ultro illatum. ... ... inferre (Ggstz. bellum illatum defendere). – Angriffssignal , classicum. – Angriffswaffen , tela, ōrum, n. – Angriffsweise ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 117.
Scheinangriff

Scheinangriff [Georges-1910]

Scheinangriff , comminatio (z.B. his comminationibus compulsus). – vanae minae (z.B. intentis Etruscis ad vanas a certo periculo minas). – Sch. auf eine Stadt, comminanda oppugnatio. – von dieser Seite machte Fabius einen Sch. (auf die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scheinangriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2017.
Gewehr

Gewehr [Georges-1910]

Gewehr , arma, ōrum, n. pl. (Waffen übh. ... ... u. insbesondere Schutzwaffen). – tela, ōrum, n. pl. (Waffen zum Angriff, Trutzwaffen). – * sclopetum (Schießgewehr, Flinte). – Gewehre, ferramenta, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1113.
Flanke

Flanke [Georges-1910]

Flanke , s. Seite no. II. – Flankenangriff , proelium transversum. – Flankenmarsch , iter obliquum od. transversum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flanke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 904.
Ausfall

Ausfall [Georges-1910]

... alqm; ictum inferre, gegen jmd., alci. – b) plötzlicher Angriff auf die Belagerer, von Belagerten: excursio. – eruptio (heftiger). ... ... ex oppido noctu eruptione factā. – 2) uneig., ein heftiger, beißender Angriff mit Worten: insectatio. – cavillatio (spöttischer Tadel). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 254-255.
Stürmen [2]

Stürmen [2] [Georges-1910]

Stürmen , das, I) intr . das St. des Windes, venti violentia. – II) tr .oppugnatio (die Bestürmung) – impetus in alqm locum factus (Angriff auf einen Ort).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stürmen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2248.
anfallen

anfallen [Georges-1910]

anfallen , adoriri, aggredi alqm. invadere od. impetum facere in alqm (alle einen Angriff machen, von Feinden, letzteres auch non Hunden). – incurrere, incursare in mit Akk. (losrennen, -laufen auf etc., z. B. von Hunden; bes. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 103.
Anrennen [2]

Anrennen [2] [Georges-1910]

Anrennen , das, incursio. incursus (die ungestüme feindliche Annäherung Bewaffneter, der Angriff). – impetus (der heftige Andrang, Angriff, sowohl eines einzelnen als eines ganzen Heeres).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anrennen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 138.
aushalten

aushalten [Georges-1910]

aushalten , I) v. tr.: 1) bis zu ... ... – capere. excipere (gleichs. aufnehmen, vor etw. nicht weichen). – den Angriff der Feinde au., hostium impetum sustinere, excipere: die Schiffer konnten den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aushalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 265-266.
bestürmen

bestürmen [Georges-1910]

bestürmen , I) eig.: oppugnare. – impetum facere in alqd (einen Angriff machen auf etc.; beide bes. eine Stadt, ein Lager etc.). – ... ... – Bestürmer , oppugnator. – Bestürmung , oppugnatio. – impetus (Angriff).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestürmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 450.
gewaltsam

gewaltsam [Georges-1910]

gewaltsam , violentiā factus (z.B. exactiones illicitae et violentiā factae). – ein g. Angriff, vis et impressio: ein g. Tod, quaesita od. arcessita mors: eines g. Todes sterben, manum sibi inferre (von eigener Hand ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewaltsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1112.
Versucher

Versucher [Georges-1910]

Versucher , tentator. – versuchsweise , ut periculum eius rei faciamus. – v. einen Angriff auf ein Land machen, tentare mit Akk. (z.B. Galliam Italiamque): etwas (ein Mittel) v. anwenden, gebrauchen, experiri alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versucher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2540.
verteidigen

verteidigen [Georges-1910]

verteidigen , defendere (feindliche Angriffe abwehren von jmd. od. etwas, sowohl mit Waffen etc als mit Worten, z.B. alqm: u. alcis innocentiam), gegen jmd. od. etwas, ab alqo u. ab alqa re u. contra ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verteidigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2541-2542.
Verteidiger

Verteidiger [Georges-1910]

Verteidiger , defensor (übh. der feindliche Angriffe abwehrt, auch vor Gericht; vgl. »Advokat«). – propugnator (der Verfechter). – tutor (der Beschützer). – patrōnus (der Vertreter vor Gericht u. übh., z.B. plebis). – als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verteidiger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2542.
Demonstration

Demonstration [Georges-1910]

Demonstration , 1) – Beweis, w. s. – 2) = Scheinangriff, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Demonstration«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 577.
Hauptabteilung

Hauptabteilung [Georges-1910]

Hauptabteilung , s. Hauptabschnitt. – Hauptanführer , s. Haupt ... ... II, 1, Oberbefehlshaber. – Hauptangelegenheit , caput rerum; summa res. Hauptangriff ; z.B. einen H. auf den Feind machen, summāvi impetum in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptabteilung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1226.
unausgearbeitet

unausgearbeitet [Georges-1910]

unausgearbeitet , imperfectus. – unausgebaut , inchoatus (nur in Angriff genommen, z.B. aedes). – imperfectus (unvollendet, z.B. theatrum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unausgearbeitet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2371.
blind

blind [Georges-1910]

blind , I) eig.: caecus (im allg.). – oculis oder luminibus captus (an der Sehkraft gehindert, geschwächt). – luminibus orbatus ... ... , vanus tumultus). – ein b. Fenster, imago fenestrae: ein b. Angriff, s. Scheinangriff.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 494.
als

als [Georges-1910]

als , I) Zeitpartikel: ubi (wo, als, bezeichnet den ... ... wird, z. B. die Stadt war zu fest, als daß sie beim ersten Angriff hätte erobert werden können, urbs munitior erat, quam ut (quae) primo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
Art

Art [Georges-1910]

Art , I) der Inbegriff mehrerer Einzelwesen, die in gewissen, oft ... ... die A. der Erziehung, des Unterrichts, educatio; institutio: die A. des Angriffs, petitio; bei Belagerungen, oppugnatio: die A. der Auffassung, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Art«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 177-179.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon