Suchergebnisse (91 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gegenanstalt

Gegenanstalt [Georges-1910]

Gegenanstalt; z.B. Gegenanstalten treffen gegen etw., se munire contra alqd. – Gegenanstrengungenmachen , niti contra. – Gegenantwort , quae alqs contra dicit od. respondet. – Gegenbefehl , contrarium imperium (ICt.). – G. geben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenanstalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1017.
Lehrgeschäft

Lehrgeschäft [Georges-1910]

Lehrgeschäft , *docendi munus (Lehramt, w. s.). – *docendi labor (mit dem Nbbgr. der Anstrengung). – Lehrgeschicklichkeit , *docendi facultas (Lehrfähigkeit). – *docendi sollertia (Gewandtheit im Lehren). – L. besitzen, aptum esse ad docendum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehrgeschäft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1573.
Mühseligkeit

Mühseligkeit [Georges-1910]

Mühseligkeit , labor (große Anstrengung). – gravismolestia (große Beschwerde). – aerumna (Trübsal). – miseria (Not u. Elend). – die Müh. seligkeiten des Lebens bis auf die Hefe kosten, labores exanclare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mühseligkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1715.
herbeischieben

herbeischieben [Georges-1910]

herbeischieben , admovere. – admoliri (mit Kraftanstrengung u. Mühe). – herbeischiffen , s. heransegeln. – herbeischleichen , s. heranschleichen. – herbeischleppen , attrahere (z.B. vivum alqm: u. alqm vinctum). – herbeischlüpfen , allabi, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herbeischieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1272.
daran arbeiten

daran arbeiten [Georges-1910]

daran arbeiten , daß etc., id agere, id moliri, ut etc. – mit Anstrengung, eifrig, id contendere et laborare od. id pugnare atque eniti, ut etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daran arbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 555.
Aufeinanderfolge

Aufeinanderfolge [Georges-1910]

Aufeinanderfolge , der Buchstaben. contextus litterarum: der Begebenheiten, tenor ... ... unmittelbare Au. der Begebenheiten. cursus rerum eventorumque consequentia: die ununterbrochene Au. der Anstrengungen. continuatio laborum. – aufeinanderfolgen , im Raume und in der Zeit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufeinanderfolge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 193-194.
abbeugen, abbiegen

abbeugen, abbiegen [Georges-1910]

abbeugen, abbiegen , I) v. tr.: 1) im allg.: deflectere. – detorquēre (mit dem Nbbegr. der Anstrengung, Gewalt). – 2) insbes., als gramm. t. t. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbeugen, abbiegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
Geistesabwesenheit

Geistesabwesenheit [Georges-1910]

Geistesabwesenheit , alienata mens; alienatio oder deminutio mentis. – Geistesanlagen , s. Anlage no. II, 3, b. – Geistesanstrengung , ingenii od. animi contentio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geistesabwesenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1037.
vor

vor [Georges-1910]

vor , I) zur Angabe des Früherseins in Raum u. Zeit: ... ... – Bei den Substantiven durch den bloßen Genetiv, z.B. die Scheu vor Anstrengung, laboris fuga: die Achtung vor einem Greise, reverentia senis. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2582-2583.
wenn

wenn [Georges-1910]

wenn , I) als Zeitpartikel: cum (wann, wenn der ... ... B. das Lesen nährt den Geist und gibt ihm Erholung, wenn er von der Anstrengung ermüdet ist, alit lectio in genium et studio fatigatum reficit: wenn Jupiter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2677-2679.
Seil

Seil [Georges-1910]

Seil , restis (Strick). – funis (ein dickes Seil ... ... im Laufe) currere; per funem in summa niti (mit dem Nbbgr. der Anstrengung): auf dem S. wieder zurückgehen, prono fune regredi: auf dem S ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2111.
Kraft

Kraft [Georges-1910]

Kraft , die, vis (im allg., sowohl von der physischen ... ... opibus ac viribus od. nervis; omni ope; omni contentione (mit aller Anstrengung); toto animo ac studio omni (mit ganzer Seele u. allem Eifer); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1488-1489.
still

still [Georges-1910]

still , tranquillus (eig. windstill, z.B. mare, ... ... (schweigend, insgeheim, z.B. alqm exsecrari). – quiete (ruhig, ohne Anstrengung, z.B. vitam agere). – still sein , silere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »still«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2218-2219.
durch

durch [Georges-1910]

durch , I) von Raum u. Zeit: per. – ... ... quos vivit). – alcis operā (auf jmds. Betrieb, durch jmds. Mühe, Anstrengung etc., z.B. eorum operā plebs concitata est). – alcis od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 618-619.
tätig

tätig [Georges-1910]

tätig , industrius (rastlos tätig, fleißig, arbeitsam). – navus ... ... adiutorem esse. – Adv . naviter; strenue; impigre; enixe (mit Anstrengung aller Kraft, z.B. enixius bellum adiuvare).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tätig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2267-2268.
sauer

sauer [Georges-1910]

sauer , I) eig.: acidus. – acerbus ... ... – gravis (lästig, drückend). – laboriosus. operosus (voller Mühe, Anstrengung, mühsam). – eine s. Arbeit, labor molestus od. gravis od. operosus (als Anstrengung oder Mühe); opus laboriosum (als Sache): s. Leben, vita ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1999.
Ärmel

Ärmel [Georges-1910]

Ärmel , manĭca (eine Art langer Ärmel, die zugleich die ... ... etwas aus dem Ä. schütteln, per desidiam et otium perficere (ohne viele Anstrengung fertig bringen, z. B. talia); ex tempore fundere (aus dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ärmel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 176.
leicht

leicht [Georges-1910]

leicht , I) eig.: levis (Ggstz. gravis). – ... ... alqm levare molestiis. – e) durch keine Schwierigkeiten erschwert, wenig Mühe u. Anstrengung erfordernd: facilis (im allg., Ggstz. difficilis). – solutus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1579-1581.
schwer

schwer [Georges-1910]

schwer , I) eig.: gravis (z.B. onus). ... ... machen, ipsum sollicitudinemsibi struere. – e) durch Schwierigkeiten erschwert, Mühe u. Anstrengung erfordernd: difficilis. non facilis (im allg.). – arduus (schwer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2093-2094.
folgen

folgen [Georges-1910]

folgen , I) nachfolgen: sequi. – insequi. subsequi (gleichs ... ... , z.B. funeris exsequias). – persequi (ein verstärktes sequi, mit Anstrengung, fortwährend bis zu einem gewissen Ziele einem Gegenstande nachgehen); alle mit folg. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 916-917.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon