läppisch , nugatorius (possenhaft, unnütz, von Dingen). – ineptus (unpassend, albern, v. Perf. u. Lebl.). – puerilis (kindisch, von Dingen). – l. Zeug, res nugatoriae; nugae; ineptiae: l. Zeug machen, treiben ...
täppisch , s. ungeschickt.
fechten , armis uti (Waffen gebrauchen übh.). – armis exerceri ... ... ictus (Hiebe, Stöße parieren u. beibringen). – batuere (zur Übung mit Rappieren bekämpfen, rappieren). – pugnare (ernstlich mit Waffen streiten, s. »kämpfen« die Synon ...
pflastern , v. tr .lapide od saxo od. ... ... , gangbar machen, chaussieren). – mit Quadersteinen pfl., saxo quadrato sternere: die appische Straße bis nach Brundisium mit Geld pfl., viam Appiam Brundisium usque pecuniā operire.
hinzumalen , appingere, zu etwas, alci rei.
hinzeichnen , pingere; appingere. – in leichten Umrissen h., speciem alcis rei adumbrare.
Meile , a) die römische: passus mille ... ... entfernt wohnen, sexto miliario abesse ab urbe Roma: er liegt an der appischen Straße, 5 Meilen von der Stadt, begraben, sepultus est iuxta viam Appiam ad quintum lapidem: sowohl die Stadt als die Güter liegen über 150 ...
... albern). – nugatorius (fade u. läppisch). – Adv. inepte. – faseln , ineptire (Dinge ... ... hariolari (tolles, verrücktes Zeug reden). – nugari (leeres od. läppisches Zeug, Geschwätz machen, Possen treiben). – alucinari (gedankenlos träumen und ...
zurückgehen , I) eig. u. bildl.: ... ... alqd ab alqo (z.B. fabulas ab ultima antiquitate): bis auf Appius z. (bei der Wahl nachahmungswerter Schriftsteller), ad Appium usque redire: in die Vergangenheit z., memoriam praeteriti temporis repetere: ...
malen , pingere( intr. u. tr. ). ... ... Staub m., figuras in pulvere describere: einen Delphin in die Waldung m., appingere delphinum silvis. – etw. auf etw. nt., depingere alqd in alqa ...
Anstrich , color (Farbe). – weißer A., album: roter A., minium (Mennig). – Uneig. = der äußere ... ... teris imbutum esse: einen A. von Gelehrsamkeit bekommen, litteris infici: einen läppischen A. haben, ineptiis fucatum esse.