Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
elterlich

elterlich [Georges-1910]

elterlich , durch den Genet., parentum, z.B. e. Liebe, parentum amor. – Adv. parentum more oder modo (nach Art der Eltern). – ut parentes solent ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »elterlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729.
Elternhaus

Elternhaus [Georges-1910]

Elternhaus , domus parentum. – Elternliebe , parentum amor. – elternlos , orbatus ... ... – Elternmörder , parricīda; interfector parentum. – ein E. sein, parentes (od. patrem ... ... interfecisse, necasse. – Elternstelle , bei jmd. vertreten, alci in parentum loco esse; alqm in liberorum numero habere. – es vertritt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elternhaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729.
Lieblingskind

Lieblingskind [Georges-1910]

Lieblingskind , deliciae patris od. matris od. parentum; patri od. matri od. parentibus longe omnium liberorum carissimus od. (Femin.) carissima. – die Lieblingskinder, auch liberi, quos parentes plurimi faciunt. – Lieblingsneigung , jmds., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lieblingskind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1603.
Familienfehler

Familienfehler [Georges-1910]

Familienfehler , vitium avītum. Familienfeier, -fest ; z.B. ... ... als F. begehen, alqd festo coitu propinquorum celebrare (z.B. funera parentum). – Familienglieder , domestici (die Glieder eines Hauses); gentiles ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Familienfehler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 866.
Wiedereroberer

Wiedereroberer [Georges-1910]

Wiedereroberer , der, einer Stadt etc., is qui recepit mit Akk. (z.B. Tarentum). – wiedererobern , recipere. – recuperare, von jmd, ab alqo (z.B. Tusculum ab hostibus: u. Italiam ab Hannibale). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wiedereroberer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2700.
wie

wie [Georges-1910]

wie , I) als Fragepartikel: quī? quid? – quo modo ... ... – more mit Genet. (nach der Sitte oder Gewohnheit jmds., z.B. parentum, bestiarum more: u. torrentis fluminis more). – in morem alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
Art

Art [Georges-1910]

Art , I) der Inbegriff mehrerer Einzelwesen, die in gewissen, oft ... ... nach A. des etc. (= wie), more alcis (z. B. parentum, ferarum, torrentis fluminis); in morem alcis (z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Art«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 177-179.
Arm [2]

Arm [2] [Georges-1910]

Arm , der, I) eig.: brachium (von ... ... trucidare. – die Kinder aus den Armen der Eltern reißen, liberos e parentum complexu abripere; liberos de parentum complexu avellere atque abstrahere. – jmdm. unter die Arme greifen, alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arm [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 175-176.
Kind

Kind [Georges-1910]

Kind , I) menschliches Wesen, ohne Rücksicht auf Geschlecht u. Alter ... ... sein Kind lieben): als Kind von jmd. angesehen (betrachtet), gehalten werden, omnia parentum beneficia ab alqo habere. – mein Kind! (in der vertrauten Sprechweise, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1436-1437.
treu

treu [Georges-1910]

treu , fidelis (der Treue beweist, Treue hält, ... ... a virtute); desciscere ab alqa re (abtrünnig werden, z.B. a consuetudine parentum: u. a societate: u. a veritate). – seinen Versprechungen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2310-2311.
trennen

trennen [Georges-1910]

... a corpore: u. liberos e complexu parentum). – divellere (voneinander rupfen, -reißen, gewaltsam voneinander trennen, z. ... ... losreißen, wegreißen, z.B. membra ab alqo: u. liberos a parentum complexu). – discutere (gewaltsam voneinander trennen, zerstreuen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2308-2309.
2. Schoß

2. Schoß [Georges-1910]

2. Schoß , gremium (eig.; dann meton. von dem ... ... ponere: die Kinder aus dem Sch. ihrer Eltern reißen, liberos e gremio parentum diripere: jmdm. im Sch. sitzen, sederein alcis gremio (eig.); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Schoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2062-2063.
entführen

entführen [Georges-1910]

entführen , abducere (z.B. uxorem marito od. ... ... (fortreißen, z.B. virgines rap.: u. abr. filios e complexu parentum): heimlich u. gleichsam diebischerweise e., furto subducere. – Entführer , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 748.
Kindesalter

Kindesalter [Georges-1910]

Kindesalter , infantiae anni; infantia; pueritia (das Knabenalter). – ... ... neptis (Enkelin). – Kindesliebe , liberorum pietas. amor in parentes. caritas parentum (die Liebe der Kinder zu den Eltern). – caritas, quae est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kindesalter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1439.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14