Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bunt

bunt [Georges-1910]

bunt , varius. varii coloris (verschiedene Farben zugleich zeigend, z. B. vestis). – variis coloribus pictus (mit verschiedenen Farben gemalt). – versicolor (seine Farbe ändernd, je nachdem man es gegen das Licht hält, schillernd: dann für mehrfarbig übh.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bunt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 531.
schätzen

schätzen [Georges-1910]

... bestimmten Preises. z.B. talentum Atticum denariis sex milibus). – aestimare (den Wert einer Sache beurteilen, etwas abschätzen ... ... magno, parvoi od. parvo: etwas zu drei Denaren, alqd tribus denariis). – taxationem alcis rei facere (die Taxe, Wertbestimmung von etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schätzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2012-2013.
Vielwisser

Vielwisser [Georges-1910]

Vielwisser , pluribus disciplinis variisque eruditionibus ornatus (im guten Sinne). – *multiplicis variaeque doctrinae iactator (im üblen Sinne).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vielwisser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2568.
Farbenpracht

Farbenpracht [Georges-1910]

Farbenpracht , colorum pulchritudo (im allg.). – pigmentorum flos etcolor (künstliche eines Gemäldes). – farbenreich , coloribus variis (bunt). – destinctus vario colore (in bunten Farben prangend). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Farbenpracht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 868.
Polyhistorie

Polyhistorie [Georges-1910]

Polyhistorie , *doctrina (objektiv) od. scientia (subjektiv) pluribus disciplinis et variis eruditionibus ornata.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Polyhistorie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1879.
mannigfarbig

mannigfarbig [Georges-1910]

mannigfarbig , varius; variis coloribus distinctus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mannigfarbig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1642.
fortschreiten

fortschreiten [Georges-1910]

fortschreiten , I) eig.: progredi; procedere. – II) uneig ... ... – defluere ad alqd (allmählich, nach u. nach, z.B. a necessariis ad elegantia artificia). – b) wachsen, zunehmen in etwas: procedere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortschreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 930.
Hintertreffen

Hintertreffen [Georges-1910]

Hintertreffen , acies extrema oder postrema od. novissima; vgl. »Hinterhut«. – die Triarier im H. aufstellen, triariis postremam aciem claudere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hintertreffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1335.
Elementarschule

Elementarschule [Georges-1910]

Elementarschule , ludus litterarius. – als er die E. hinter sich hatte, litteris elementariis et calculo imbutus. – Elementarschüler , puer elementarius. – Elementarunterricht ... ... docere (absol. od. pueros und dgl.): E. erhalten, litteris elementariis et calculo imbui.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elementarschule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 727.
Elementarklasse

Elementarklasse [Georges-1910]

Elementarklasse; z.B. nachdem er die Elementarklassen durchlaufen hatte, litteris elementariis et calculo imbutus. – Elementarlehrer , magister litterarius (als Lehrer in den Elementen des Lesens u. Schreibens, spät. Kaiszt.). – ludi magister (als Vorsteher einer Elementarschule).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elementarklasse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 727.
Verteidigungsstand

Verteidigungsstand [Georges-1910]

Verteidigungsstand; z.B. die Mauern in V. setzen, muros instruere: eine Festung in V. setzen, castellum munire ac rebus necessariis instruere: sich im V. befinden, ad vim propulsandam se paravisse: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verteidigungsstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2543.
Mundportion, -proviant

Mundportion, -proviant [Georges-1910]

Mundportion, -proviant , im Zshg. cibus. cibaria, n. pl . – den Soldaten die Mundportionen verkürzen, de militum cibariis detrahere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mundportion, -proviant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1718.
Ruf

Ruf [Georges-1910]

Ruf , I) im allg.: vocatus (das Rufen). – ... ... jmd. in üblen R. bringen, alqm infamare; alqm diffamare oder alqm variis rumoribus differre (üble Gerüchte von jmd. verbreiten): jmd. bei allen Leuten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1981.
Wind

Wind [Georges-1910]

Wind , I) eig.: ventus. – W. u. Wetter ... ... W., im Rücken, tergum afflat ventus: durch widrige Winde aufgehalten werden, contrariis ventis retineri. – Sprichw., etwas in den W. schlagen, alqd neglegere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2709-2710.
lassen

lassen [Georges-1910]

lassen , I) v. tr.: A) veranlassen, machen ... ... alci alqd (auch mit Ablat. des bestimmten Preises, z.B. alqd LX denariis). B) nicht hindern, zulassen, erlauben: sinere, in der Regel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1544-1546.
fordern

fordern [Georges-1910]

fordern , I) verlangen: a) v. Pers.: poscere ( ... ... indicare centum nummis: für einen Smaragd 6 Golddenare s., indicare smaragdum sex aureis denariis). – mit Geschrei, laut s., daß etc., clamare, clamare et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fordern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 920.
Gerücht

Gerücht [Georges-1910]

Gerücht , I) einesich mündlich verbreitende, noch ungewisse Nachricht: rumor ... ... dispergere od. differre od. dissipare: über jmd. verschiedenartige Gerüchte, variis rumoribus alqm differre: über jmd. in der ganzen Stadt üble Gerüchte, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gerücht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1078-1079.
bereden

bereden [Georges-1910]

bereden , I) durch Vorstellungen wozu bringen: commodis verbis delenire, ... ... differre (jmd. bei den Leuten ins Gerede bringen, auch mit dem Zus. variis rumoribus). – 3) sich mit jmd. ber., d. i. a) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bereden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 415.
Zeitung

Zeitung [Georges-1910]

Zeitung , I) = Nachricht, w. s. – II) Tageblatt ... ... die Z. setzen, in die Z. einrücken, diurnis actis urbis mandare; publicis commentariis consignare: in die Z. setzen lassen, in acta mittere (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeitung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2772.
gewinnen

gewinnen [Georges-1910]

gewinnen , lucrari, lucrificare alqd (übh. etwas profitieren, ersteres ... ... an jmd. machen u. ihn für sich zu g. suchen, z.B. variis artibus). – etw. für sich zu g. suchen, alqd sibi quaerere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115-1117.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon