Fasan , phasianus; (avis) phasiana. – vom F., phasianinus. – Fasanenhaus , aviarium phasianorum. – Fasanenwärter , phasia.
Gymnasiast , *gymnasii alumnus.
Asien , Asia. – Adj . Asiaticus. – Einw. Asiae incolae.
hineinreisen , z.B. ins Innere von Asien, interiora Asiaeadire; interiorem Asiae partem petere. – hineinreiten , (equo) invehi, in die Stadt, in urbem. – in einen Fluß h., demittere equum in flumen: auf den Feind ...
... ad orientem vergens (gegen Morgen liegend). – Asiaticus (in Asien, dem Morgenlande eigen, da vorgefallen ... ... (des Ostens, z.B. reges). – od. der Genet. Asiae (Asiens, d.i. Asien od. dem Morgenlande eigen, z.B. Asiae mores).
Marsch , der, I) Gang der Soldaten: iter militare, ... ... labor quantus agminis). – der M. nach Asien u. Syrien, iter Asiae Syriaeque; iter Asiaticum od. Syriacum. – auf dem M., iter faciens (marschierend, ...
küssen , osculari. saviari, basiare (s. »Kuß« den Untersch. der Substst.). – einen Ankommenden k., osculis alqm excipere: jmd. inbrünstig k., alqm exosculari (ihn abküssen); alqm dissaviari (ihm Mund, Hand, Wangen etc. k., gleichs ...
Küssen , das, osculatio. basiatio (s. »Kuß« den Untersch.). – das wiederholte K., exosculatio.
spurlos verschwinden, untergehen, interire sine vestigiis (v. Völkerschaften etc ... ... ne vestigium quidem alcis rei relinquitur (v. Städten etc., z.B. Asiae civitatum atque urbium); omnia alcis rei vestigia intereunt (von einem Wege etc., ...
Kußhand , eine, (jmdm.) zuwerfen, manum a facie iacĕre – Kußhände zuwerfen, oscula iacĕre; basia iactare.
Schlüssel , I) eig.: clavis. – den Sch. abnehmen, ... ... – II) bildl: ianua (die Tür = Zugang, z.B. Asiae, animi). – claustra, ōrum, n. pl . (gleichs. Riegel ...
herstellen , efficere (aufbringen, z.B. classem, ... ... . d. – in ganz Asien ist solche Ruhe hergestellt, daß etc., totā Asiā tantum otium est, ut etc. – Herstellung , s. Wiederherstellung.
Morgenland , oriens. – orientis solis partes. – der Krieg im M., bellum Asiaticum.
Steppenfluß , Asiens, amnis, qui per deserta Asiae defluit.
Zimmet, Zimt , cinnămum oder cinnamōmum. – der wilde Z., casia: von Z., cinnamōminus: wie Z. (riechend, schmeckend etc.), cinnameus (z.B. odor).
Kleinasien , Asia minor.
verführerisch , corruptēla (v. Pers. u. Orten). – ... ... Art von Lockungen zur Ausschweifung angefüllt, v. einem Lande, z.B. Graecia Asiaque). – captiosus (gefährlich, z.B. societas).
überschwemmen , a) eig.: inundare. – der durch den Tiber ... ... . Italiam). – se effundere in m. Akk. (z.B. in Asiam). – implere (über u. über anfüllen, z.B. agmen Asiae campos impleverat).
so , I) Adv.: ita. sie (unterscheiden sich folgendermaßen ... ... [od. ita ] enim facillime putavit, se Graecā linguā loquentes, qui Asiam incolerent, sub sua retenturum potestate, si etc. Ferner in Vergleichungssätzen korrespondierend mit ...
Kuß , osculum (im allg.). – savium (der zärtliche Kuß). – basium (unser vulgäres »Schmatz, Schmätzchen«, der starke u. laute Kuß auf ... ... alci rapere; savium alci surripere (verstohlenerweise): Küsse jmdm. zuwerfen, oscula iacĕre; basia iactare.
Buchempfehlung
Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.
310 Seiten, 17.80 Euro