Einmarsch , introitus. ingressus. – adventus (die Ankunft). – ... ... Ei. des Heeres in das Land nicht gestatten, exercitum fines ingredi negare se passurum esse. – einmarschieren , s. einrücken no. II, 1 ...
Krankenbett , lectus aegrotantis. – der Arzt am K., medicus ... ... auf dem K. liegen, cubare ex morbo: vom K. wieder aufstehen, assurgere ex morbo: an jmds. K. sitzen u. ihn warten u. pflegen ...
hochfahrend , s. hochmütig. – h. Sinn, s. Hochmut. – hochfliegend , bildl.; z.B. ein h. Geist, ingenium alte assurgens: h. Pläne haben, ad altiora tendere oder niti. – ...
zusammenraffen , corripere (hastig zusammennehmen). – colligere (zusammennehmen übh ... ... u. dgl.). – sich z., corpus corripere (im allg.); prolapsum assurgere (nach einem Falle). – ein in Eile zusammengerafftes Heer, exercitus collecticius ...
... aus Achtung, Ehrfurcht) au., alci assurgere; in alcis venerationem consurgere; alqm assurgendi officio venerari: vor jmd. ... ... surgere mit und ohne e lecto od. e lectulo; ex morbo assurgere (von einem Kranken): vom Tische, von der ... ... Knies, seu manibus in assurgendo seu genu se adiuvare. – II) uneig.: a) zum Vorschein ...
... gloriam consurgere. – sich (im Fluge der Phantasie) e., assurgere. consurgere. insurgere (v. Dichter); attolli. orationem attollere (v ... ... über die Oberfläche emporragen, wie Hügel, Berge etc.: se attollere. – assurgere. consurgere. exsurgere (gleichs. entstehend od. ...
... . – sich au. , se erigere; surgere. assurgere (aufstehen): sich au. lassen, allevari se pati: mit den Händen oder dem Knie sich aufzurichten suchen, seu manibus in assurgendo seu genu se adiuvare. – 2) in die Höhe bauen, s ...
vor , I) zur Angabe des Früherseins in Raum u. Zeit: ... ... meist einen bloßen Kasus zu sich, z.B. vor jmd. aufstehen, alci assurgere: vor jmd. fliehen, alqm od. alcis aspectum fugere. – ...
Feuer , I) eig.: ignis (jedes F., als Element, ... ... zeigen, acrem esse in dicendo: in F. geraten, v. Dichter, assurgere: in F. geraten sein, mente incensum, inflammatum esse: ohne F ...
Platz , I) als Ort: a) freier Raum übh.: locus ... ... vor jmd. von seinem Pl. aufstehen (um ihn dadurch zu ehren), alci assurgere. – Pl. machen, viam od. locum dare. locum dare ...
Miene , vultus. – os (das ganze Antlitz als Ausdruck ... ... gewaltsam zurückzuhalten). – od. durch das Partiz. des Präs. (z.B. assurgentem ibi regem umbone resupinat, der M. machte, sich zu erheben). – ...
Schwung , I) eig., schnelle (kreisförmige) Bewegung: impetus ( ... ... erhabene Sch. der Rede, elatio atque altitudo orationis: einen Sch. nehmen, assurgere: einen höhern Sch. nehmen, altius assurgere: ohne Sch. sein. serpere per humum.
einrücken , I) v. tr. inserere alci rei (dazwischen ... ... das (fremde) Heer nicht (ins Land) ei., exercitum fines ingredi negat se passurum esse. – 2) an jmds. Stelle kommen, treten, rücken, nachrücken: ...
aufhelfen , I) eig.: levare, allevare, sublevare alqm. – ... ... ). – mit den Händen oder dem Knie sich aufzuhelfen suchen, seu manibus in assurgendo seu genu se adiuvare: sich au. lassen, al levari se pati. ...
aufraffen , arripere (schnell an sich nehmen). – colligere ... ... (fortstürzend): vom Falle, corpus colligere (z. B. citius); prolapsum assurgere: von einerlangen Krankheit, a longa valetudine se recolligere: geistig sich au ...
einwilligen , in etwas, consentire alci rei od. ad alqd ... ... Angabe von Gründen ablehnen); nolle (nicht wollen); in etw., negare se passurum esse m. Akk. u. Infin. (nicht dulden zu wollen erklären, ...
ehrerbietig , observans (gegen jmd., alcis); venerabundus (s. »Ehrerbietung« die Synon. der Substst.). – e. gegen jmd. sein, s. Ehrerbietung (jmdm. ... ... multa cum veneratione. – e. vor jmd. aufstehen, in venerationem alcis assurgere.