Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (194 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Käufer

Käufer [Georges-1910]

Käufer , emptor. emens od. umschr. is qui ... ... empturus (der kaufen will, z.B. equum): Käufer u. Verkäufer, emens et vendens: Käufer finden (v. der Ware), emptorem reperire (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Käufer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1425.
Säufer

Säufer [Georges-1910]

Säufer , potor. potator (sofern er übermäßig trinkt). – homo ebriosus (sofern er den Trunk liebt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Säufer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1999-2000.
Läufer

Läufer [Georges-1910]

Läufer , cursor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Läufer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1552.
Raufer

Raufer [Georges-1910]

Raufer , homo pugnax.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Raufer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1920.
Käuferin

Käuferin [Georges-1910]

Käuferin , emptrix (Ggstz. venditrix, ICt.) od. umschr. ea quae emit (Ggstz. ea quae vendit). – die K. von etwas, emens alqd. quae emit alqd (die etwas kauft); quae alqd emere vult od. ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Käuferin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1425.
Rauferei

Rauferei [Georges-1910]

Rauferei , pugna (Kampf übh.). – rixa (Hader, bei dem es zu Tätlichkeiten kommt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rauferei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1920-1921.
Säuferin

Säuferin [Georges-1910]

Säuferin , potrix (sofern sie übermäßig trinkt) – mulier ebriosa (sofern sie den Trunk liebt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Säuferin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2000.
Ankäufer

Ankäufer [Georges-1910]

Ankäufer , emptor (Ggstz. venditor).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ankäufer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 124.
Sauferei

Sauferei [Georges-1910]

Sauferei , s. Sausen, das.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sauferei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2000.
Vorläufer

Vorläufer [Georges-1910]

Vorläufer , praecursor (eig.). – praenuntius alcis rei (bildl., der Vorbote, Vorherverkündiger von etwas, z.B. magnarum calamitatum). – quasi dux alcis rei (bildl., Anleiter zu etwas, s. Cic. Tusc. 4, 64). – Johannes, der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorläufer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2599.
Verkäufer

Verkäufer [Georges-1910]

Verkäufer , venditor. – der V. von etwas, qui vendit od. venditat alqd. – Verkäuferin , venditrix (ICt.). – die V. von etwas, quae vendit od. venditat alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verkäufer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2492.
Tagläufer

Tagläufer [Georges-1910]

Tagläufer , hemerodrŏmus (ὴμεροδρόμος); od. rein lat. umschr. ingens die uno cursu emetiens spatium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tagläufer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2263.
Wettläufer

Wettläufer [Georges-1910]

Wettläufer , cursor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wettläufer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2687.
Überläufer

Überläufer [Georges-1910]

Überläufer , transfŭga. – treuloser, perfŭga.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Überläufer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2336.
auferlegen

auferlegen [Georges-1910]

auferlegen , s. auflegen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auferlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 195.
auferstehen

auferstehen [Georges-1910]

auferstehen , ab inferis exsistere (aus der Unterwelt zurückkehren). ... ... sich aus dem Grabe erheben, aus dem Grabe auferstehen). – ex sepulcro exire (aus dem Grabe herausgehen). – reviviscere. in od. ad vitam redire (ins Leben zurückkehren). – Auferstehen , das, -ung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auferstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 195.
auferwecken

auferwecken [Georges-1910]

auferwecken , einen Toten, alqm excitare od. suscitare ab inferis (aus ... ... ad vitam revocare. alqm mortuum in vitam restituere (ins Leben zurückrufen). – Auferweckung , von den Toten, *a morte ad vitam revocatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auferwecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 195.
Herumläufer

Herumläufer [Georges-1910]

Herumläufer , vagus (übh. einer, der unstet bald da-, bald dorthin läuft). – erro (ein Landstreicher, der ohne einen bestimmten rechtmäßigen Zweck im Lande herumläuft); verb. vagus atque erro.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herumläufer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1287.
Vorläuferin

Vorläuferin [Georges-1910]

Vorläuferin , bildl., praenuntia alcis rei (die Vorbotin von etwas, z.B. magnarum calamitatum). – quasi dux alcis rei (Anleiterin zu etwas, s. Cic. Tusc. 4, 64).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorläuferin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2599.
auferziehen

auferziehen [Georges-1910]

auferziehen , s. erziehen etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auferziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 195.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon