Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Augenblick

Augenblick [Georges-1910]

Augenblick , punctum temporis (als kleinster Zeitteil). – momentum ... ... od. in praesens, in praesentia (für den gegenwärtigen Augenblick, Ggstz. in posterum, in posteritatem, ... ... assentiri: u. hoc non fecisse): wie es der Au. (die augenblickliche Stimmung) eingibt, utcumque praesens affectio movet. – Oft wird » ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenblick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 237-238.
augenblicklich

augenblicklich [Georges-1910]

augenblicklich , brevissimus (von sehr kurzer Dauer). – subitus ... ... temporis. in vestigio temporis (im Augenblick). – e vestigio (auf frischer Spur). – iam ... ... gleich). – extemplo (alsbald). – ad tempus (für den Augenblick). – au. wirkend, von Arzneien, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »augenblicklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 238.
einstweilen

einstweilen [Georges-1910]

einstweilen , interim (indessen, vorläufig) – ad tempus (auf eine Zeit, für den Augenblick, z.B. dux ad tempus lectus). – temporis causā oder gratiā (im Drange des Augenblicks, z.B. alqm regem statuere). – einstweilig , gew. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einstweilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 712-713.
Nu

Nu [Georges-1910]

Nu , das, in der Beziehung: »im Nu, in einem Nu«, subito (plötzlich); temporis puncto (in einem Augenblick).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1809.
Gefahr

Gefahr [Georges-1910]

Gefahr , periculum (Gefahr, gefährliche Lage übh.). – discrimen (der Augenblick der Entscheidung, der entscheidende Punkt in der Gefahr). – dimicatio fortunae (fortunarum), vitae oder capitis (die G., in der unsere zeitlichen Glücksgüter sind, unser Leben schwebt). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1007-1008.
jetzig

jetzig [Georges-1910]

jetzig , qui nunc od. hodie est (jetzt bestehend, lebend etc.). – praesens (im gegenwärtigen Augenblicke obwaltend, eben vorliegend, derweilig, im Ggstz. zu denzu einer andern Zeit vorkommenden Dingen, z.B. certamen: u. perfugium). – instans ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jetzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1402.
jüngst

jüngst [Georges-1910]

jüngst , nuper. nuperrime (neulich, ganz neulich, ... ... der nächsten Vergangenheit). – modo (soeben, von dem dem Redenden zunächst verflossenen Augenblick, sagt noch mehr als nuper, s. Cic. Verr. 4, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jüngst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1408-1409.
Minute

Minute [Georges-1910]

Minute , s. Augenblick.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Minute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1679.
anfangs

anfangs [Georges-1910]

anfangs , initio. ab initio (zu Anfang, anfänglich, emphat. ... ... anfänglich, gleich anfangs). – principio. a principio (vom Beginn, vom ersten Augenblick). – primo. in primo (zuerst); alle auch mit folg. deinde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfangs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 106.
Sekunde

Sekunde [Georges-1910]

Sekunde , I) Schulklasse: *classis secunda. – II) kleinster Zeitteil: minima pars horae – punctum temporis (Augenblick etc.). – keine S., ne paulum quidem (z.B. Geduld haben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sekunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2116.
nunmehr

nunmehr [Georges-1910]

nunmehr , iam. – nunc (jetzt, in diesem Augenblick). – vor n. vier Jahren, quattuor abhinc annis; ante hos quattuor annos. – nunmehrig , s. jetzig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nunmehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810.
ablauern

ablauern [Georges-1910]

ablauern , aucupari (gleichs. wie ein Vogelfänger abpassen, z. B. jmds. schwache Seite, alcis imbecillitatem: den rechten Zeitpunkt od. Augenblick, tempus). – speculari (wie ein Lauerer auf der Warte erspähen, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25.
momentan

momentan [Georges-1910]

... et ad tempus est (kurz u. nur für den Augenblick, z.B. perturbatio animi). – ad tempus ortus (für den Augenblick entstanden, vorübergehend, z.B. Ursache, causa). – nur m. ... ... ad tempus esse. – Adv. ad tempus. Vgl. übh. »augenblicklich«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »momentan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1705.
versäumen

versäumen [Georges-1910]

versäumen , I) nicht abwarten: praetermittere. amittere (unbenutzt vorübergehen ... ... . officio: u. occasioni: u. non d. tempori [den Augenblick]). – intermittere (aussetzen, auf einige Zeit unterlassen, z.B. officium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versäumen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2516-2517.
Nativität

Nativität [Georges-1910]

Nativität , positus siderum et spatia (der Stand der Gestirne im Augenblicke der Geburt). – sidus natalicium (das Zeichen, unter dem jmd. geboren ist). – genitura. genitalis hora (die Geburtsstunde, insofern aus ihr das Schicksal eines Menschen prophezeit wird). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nativität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1768.
Zeitpunkt

Zeitpunkt [Georges-1910]

Zeitpunkt , tempus (Zeit übh., bes. auch die rechte Zeit ... ... ). – vestigium temporis, auch bl. vestigium (Punkt in der Zeit, Augenblick). – ein günstiger Z., opportunum tempus; opportunitas temporis: der günstige Z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeitpunkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2771.
anspielen

anspielen [Georges-1910]

anspielen , auf jmd., auf etw., significare alqm od. ... ... Worte, oratione suā). – alqm describere (jmd. so schildern, darstellen, daß augenblicklich zu erkennen ist, wer gemeint sei). – alqm significatione appellare (jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anspielen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 149.
pausieren

pausieren [Georges-1910]

pausieren , moram facere (einen Verzug machen). – intersistere (eine Zeitlang abbrechen, im Reden etc.). – keinen Augenblick in der Nacht wird mit der Arbeit pausiert, nulla pars nocturni temporis ad laborem intermittitur: im Reden p., intervallo dicere (indem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pausieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1855.
Bangigkeit

Bangigkeit [Georges-1910]

Bangigkeit , angor, (die augenblickliche Angst). – anxietas (die Ängstlichkeit als dauernde Eigenschaft). – sollicitudo (Bekümmernis). – trepidatio (körperliche Unruhe als Zeichen der Angst). – timor (ängstigende Furcht). – mit B. etwas erwarten, angialcis rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bangigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 326.
leichenblaß

leichenblaß [Georges-1910]

leichenblaß , cadaverosus. luridus (im üblen Sinne). – exsanguis ... ... im Gesicht, cadaverosā facie (als dauernde Eigenschaft); sine colore (auch als augenblickliche Wirkung des Schreckens etc., z.B. sine colore constitit): l. vor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leichenblaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1577-1578.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon