Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ebene

Ebene [Georges-1910]

Ebene , planities. locus aequus, planus. auch absol ... ... – forma plana (die geometrische Fläche, Ebene als Figur). – die Ebenen, loca plana u. bl. ... ... magnitudoque regionum: weit sich erstreckende Ebenen, camporum patentium aequora: unermeßliche Ebenen, camporum in infinitum patentium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ebene«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 637-638.
ebenen

ebenen [Georges-1910]

ebenen , s. ebnen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ebenen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
benehmen

benehmen [Georges-1910]

benehmen , I) v. tr. demere. adimere. – auferre (wegnehmen). – tollere (gänzlich wegnehmen, gänzlich entfernen, zerstören). – eripere (entreißen, gewaltsam wegnehmen). – detrahere. subtrahere (entziehen, subtr. heimlich). – privare alqm alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »benehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 408-409.
benennen

benennen [Georges-1910]

benennen , I) einen Namen beilegen: nominare alqd. – vocabulum imponere alci rei ... ... morbo). nomine od. appellatione notare alqd (durch einen Namen-, durch eine Benennung kenntlich machen, damit bezeichnen). – dicere (so u. so nennen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »benennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 409-410.
Benehmen [2]

Benehmen [2] [Georges-1910]

Benehmen , das, I) das Entziehen, z. B. des Atems, animae ... ... – II) Betragen: ratio (Verhalten übh.). – mores (Sitten, äußeres Benehmen). – institutum vitae. instituta alcis, n. pl., auch bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Benehmen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 409.
beneiden

beneiden [Georges-1910]

beneiden , jmd., invidere alci. – jmd. ein wenig ... ... Seiten beneidet werden, ab omnibus ventis invidiae circumflari. – Beneiden , das, s. Neid. – beneidenswert , invidendus. – fortunatus. beatus (übh. glücklich). – Beneider , s. Neider.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 409.
benetzen

benetzen [Georges-1910]

benetzen , conspergere. – mit Tau b., irrorare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »benetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 410.
Benennung

Benennung [Georges-1910]

Benennung , nominatio (tr. u. intr. ). – appellatio (tr. = das Benennen; u. intr. = der Name, Titel, der jmdm. beigelegt wird). – nomen. vocabulum( intr. Name, s. d. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Benennung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 410.
Wohltat

Wohltat [Georges-1910]

Wohltat , beneficium. – jmdm. eine W. erweisen, erzeigen, beneficium alci dare od. tribuere; beneficium in alqm conferre; beneficio alqm afficere od. augere od. ... ... erweisen, erzeigen, ultro citroque beneficia dare et accipere: eine W. von jmd. empfangen, beneficium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wohltat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2730.
Wohltäter

Wohltäter [Georges-1910]

Wohltäter , beneficiorum auctor (Urheber der Wohltaten). – beneficus (ein wohltätiger Mensch). – jmds. W., qui beneficia in alqm confert od. contulit; bene meritus de alqo (der sich wohl verdient gemacht hat um etc., z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wohltäter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2730.
Wohlwollen [2]

Wohlwollen [2] [Georges-1910]

... fühlen oder empfinden oder hegen gegen jmd., benevolentiam habere erga alqm; benevolo oder benigno in alqm animo esse: ... ... jmdm. W. beweisen, erweisen, bezeigen, benevolentiam alci praestare; benevolentiam in alqm conferre; benevolentiā alqm prosequi: sich jmds. W. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wohlwollen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2731.
dankvergessen

dankvergessen [Georges-1910]

dankvergessen , immemor beneficii (beneficiorum). – dankverpflichtet , beneficio (beneficiis) alcis obligatus. – Dankworte , s. Dank.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dankvergessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 554.
wohltätig

wohltätig [Georges-1910]

... wohltätig , I) Wohltaten erweisend: beneficus. – munificus (Gaben verabreichend, mildtätig). – ... ... ). – liberalis (freigebig). – ad beneficia propensus (zu Wohltaten geneigt, gern wohltuend). – sich w. gegen jmd. erweisen, beneficum od. benignum se praebere alci; beneficia in alqm conferre. – Adv . munifice (mildtätig). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohltätig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2730.
mildtätig

mildtätig [Georges-1910]

mildtätig , beneficus. munificus. – benignus (gütig übh.). Adv. benigne. – Mildtätigkeit , beneficentia. voluntas benefica. munificentia. – benignitas (Güte übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mildtätig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1677.
wohlwollend

wohlwollend [Georges-1910]

wohlwollend , benevolus. – amicus (freundlich gesinnt). – ein w. Brief, epistula benevole scripta: w. Zuneigung, benevolentiae caritas: w. Gesinnung gegen jmd. haben, inclinatione voluntatis propendēre in alqm: er zeigt sich sehr w. gegen mich, est perbenevolus nobis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlwollend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2731.
Wohltäterin

Wohltäterin [Georges-1910]

Wohltäterin , beneficiorum auctor (Urheberin der Wohltaten). – benefica (wohltätige Person). – jmds. W., quae beneficia in alqm confert oder contulit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wohltäterin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2730.
Gnadenbelohnung

Gnadenbelohnung [Georges-1910]

Gnadenbelohnung , praemium alcis beneficio tributum. – Gnadenbezeigung , beneficium (als Sache, Gnadengeschenk). – praemium alcis beneficio tributum (als Sache, Gnadenbelohnung). – sparsam mit Gnadenbezeigungen (Gnadengeschenken) sein, parce beneficia od. praemia tribuere. – Gnadenbrot , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gnadenbelohnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1150-1151.
Plan

Plan [Georges-1910]

Plan , der, I) ebener Platz: locus planus. campus planus. aequus et planus locus. planities (ebener Platz, Ebene übh.). – arĕa (ein leerer Platz, der früher bebaut war oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1872-1873.
Erwerb

Erwerb [Georges-1910]

Erwerb , comparatio (die Beschaffung, das Erwerben). – quaestus (das Erworbene, der Verdienst, Gewinn). – ein ehrlicher E., quaestus honestus; beneod. honeste parta, n. pl.: ein unehrlicher ff., improbe parta, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erwerb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 835.
Undank

Undank [Georges-1910]

Undank , animus ingratus; animus beneficiorum immemor. – jmdm. mit U. lohnen, malam gratiam reddere; für Wohltaten, pro beneficiis meritam debitamque gratiam non referre: ich kenne keinen größern U., nihil cognovi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Undank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2384.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon