Beratung , die, s. Beratschlagung, die.
beratschlagen , consiliari. in consilium ire (Beratungen halten, zur Beratung schreiten, mit andern, letzteresvon den Richtern u. dgl ... ... . consultare (Rat pflegen), in consilium venire (zur Beratung schreiten), consilium inire od. capere (einen Ratschluß fassen ...
Rat , I) Überdenkung der Gründe und Mittel einer künftigen Handlung: consultatio. consilium (die Beratung). – deliberatio (die genaue, reifliche Erwägung). – R. halten, pflegen, mit sich zu R. gehen, consultare od. deliberare, über etwas, ...
Ratgeber , consiliarius (der jmdm. mit Rat in einem einzelnen ... ... ). – consiliorum alcis socius et adiutor (Teilnehmer an und Unterstützer bei sinds. Beratungen). – consiliorum minister, auch bl. minister (als untergeordneter Gehilfe, ...
Ausschuß , delecti viri u. ol. delecti (ausgewählte Männer). – consilium (ein Au. zur Beratung). – Gew. drücken es jedoch die Alten durch ein solches Wort aus, das zugleich die Anzahl der Männer, die den Au. bilden, angibt, ...
vertagen , s. aufschieben. – eine Beratung, eine beratende Versammlung v., consilio diem eximere. – Vertagung , s. Aufschub.
Beisitzer , assessor (vor Gericht u. sonst bei Beratungen). – die Beisitzer des Richters, consilia, ōrum, n.
Überlegung , deliberatio (reifliche Erwägung). – consultatio (Beratung mit andern). – cogitatio (Nachdenken). – consilium (Einsicht; prägn. auch = besonnene Überlegung, wie Cic. Sest. 103); verb. ratio et consilium (Vernunft u. Üb. = ...
entscheiden , disceptare alqd (nach Erörterung u. Prüfung der Gründe ... ... decernere alqd od. de alqa re od. absol. (richterlich nach vorhergegangener Beratung einen Ausspruch tun; dann entscheiden übh, auch mit dem Schwert). – diiudicare ...
Unterhandlung , actio, wegen etwas, de alqa re (die Verhandlung oder Beratung wegen od. über etwas). – pactio (der Vertrag). – condiciones (die Bedingungen des Vertrags). – col loquium (mündliche Unterhandlung zweier Feldheren etc.). – oratio ...
besinnen, sich , I) = (sich) erinnern, w. s. ... ... deliberare (geistig berechnen, überlegen, mit sich zu Rate gehen). – consultare (Beratung anstellen, sich beratschlagen). – meditari (nachdenken, überdenken, wie etw. sein ...
Senatsbeschluß , senatus auctoritas (als maßgebende Willensmeinung, aber noch nicht ... ... sanktioniert). – senatus consultum (als gepflogene und dann von den Tribunen förmlich sanktionierte Beratung). – se natus od. patrum decretum (als Beschluß des Senats, ...
Unbefangenheit , animus simplex (Natürlichkeit, Offenheit des Sinnes). – animus liber. animus integer et liber (Uneingeschränktheit, Unparteilichkeit). – animus in consulendo liber (Unb. bei einer Beratung).
zusammenstecken , I) v. tr .: 1) mit Nadeln ... ... od. conicere. – die Köpfe z., capita conferre (zur Besprechung, Beratung etc.); inter se colloqui coepisse (anfangen, miteinander zu sprechen). – II ...
Friedensunterhandlung , colloquium de pacis legibus (Besprechung zweier Feldherrn etc. über die Friedensbedingungen). – actio de pace (Verhandlung, Beratung, wie man den Frieden aufrecht erhalten wolle). – Friedensunterhandlungen anknüpfen, pacis condiciones ...
... de summis regni rebus). – in consilium venire de alqa re (zur Beratung schreiten, z. B. de singulis verbis). – eine beratende Körperschaft ... ... einzelnen Fall) – socius et omnium administer consiliorum (beständiger Teilnehmer an allen Beratungen). – adiutor (der mit Rat und Tat beisteht). ...
eigen , I) zu unserm Wesen gehörig oder aus unserm ausschließlichen Wirken ... ... nihil est: u. quod privatorum consiliorum ubique est [was überall Sache eigener Beratung ist]). – domesticus (seine ei. Familie, seinen ei. Herd betreffend); ...
tagen , I) Tag werden: es tagt (wird Tag), der ... ... etc. – II) Sitzung halten: sedere. consilium habere (eine Beratung halten). – an einem Orte t., in alqo loco considĕre.
vorlegen , I) v. tr: 1) vor etwas ... ... aufstellen, z.B. sententias philosophorum de natura deorum). – jmdm.'etwas zur Beratung v., referre alqd ad alqm: jmdm. etwas zur Entscheidung v., ...
vortragen , I) vor jmd. hertragen: praeferre alci alqd ( ... ... ). – jmdm. etwas v., de alqa re deferre ad alqm (zur Beratung, z.B. ad senatum); referre alqd ad alqm (zur Entscheidung, ...
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro