Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Unbestimmtheit

Unbestimmtheit [Georges-1910]

Unbestimmtheit , s. Ungewißheit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unbestimmtheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2380.
treffend

treffend [Georges-1910]

treffend , acutus (scharfsinnig). – concinnus (durch Ebenmaß und Harmonie gefallend, Eindruck machend). – subtīlis (durch genaue Bestimmtheit gefallend). – verus (wahr). – treffende Gedanken, sententiae acutae oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treffend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2306.
doch

doch [Georges-1910]

doch , I) zur Bezeichnung des Gegensatzes: tamen. attamen. – verumtamen (aber doch, doch aber). – nihilominus (nichtsdestoweniger, dennoch, ... ... Anstrich der Bitterkeit u. Gereiztheit); num (in direkten Fragen, auf die mit Bestimmtheit eine verneinende Antwort erwartet wird).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »doch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599-600.
gewiß

gewiß [Georges-1910]

gewiß , I) Adj.: 1) fest, sicher, zuverlässig ... ... Adv.: 1) bestimmt, ohne Zweifel: certo (mit Entschiedenheit, mit Bestimmtheit, gibt an, daß der Redende mit seinem Urteil völlig im reinen ist). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1117-1119.
sollen

sollen [Georges-1910]

sollen , I) verpflichtet, verbunden sein, a) in der Wirklichkeit, ... ... den Patrioten halten? me non cum bonis esse? VI) zur Angabe der Unbestimmtheit eines Vorfalls: dicunt od. dicitur (man sagt), ferunt od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2149-2151.
irgend

irgend [Georges-1910]

irgend , alicubi. uspiam. usquam (»irgendwo, irgend an einem ... ... jenesnur im Singular und subst., dieses adjekt. steht, verbinden mit dem Begriff der Unbestimmtheit den der Negation. Daher müssen dieselben nicht bloß in eigentlich negativen Sätzen, sondern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irgend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1388-1389.
erklären

erklären [Georges-1910]

erklären , I) deutlich machen, auslegen: exponere mit u. ... ... ist). – explicare (wenn die Unverständlichkeit in dem Mangel gehöriger Ausführlichkeit und in Unbestimmtheit der Begriffe ihren Grund hat). – interpretari (was dunkel oder unverständlich etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erklären«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 801-802.
bestimmt

bestimmt [Georges-1910]

bestimmt , I) festgesetzt: status. constitutus. – destinatus (festgestellt ... ... alqd asseverare non audere: ganz. B. behaupten, fortissime affirmare. – Bestimmtheit , explorata ratio (genau erforschter Grund, z. B. des Wohls, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestimmt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 448.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8