... , ohne sein Werk zu nennen, so ist das deutsche »in« durch apud ... ... durch eine Zeit hindurch bis ans Ende bezeichnet werden, so steht im ...
... fictor. – plastes (960;955;940;963;964;951;962;, Bildformer). – sigillarius ... ... , Inscr.). – Prometheus, der B. von Menschen, Prometheus homines faciens: B. ...
... facinoris od. delicti; im Zshg. auch bl. auctor; auch umschr. qui, quae facinus od. flagitium od. scelus commisit; qui, quae facinus in se admisit.
Natura, in; z.B. das Getreide nicht in N. liefern, sondernein Äquivalent zahlen (mit Geld ablösen), pro frumento quanti frumentum est dare.
in betreff , s. (in) Betreff.
Wortbildner , verborum opifex (insofern er Wörter bildet übh.). – verborum novorum inventor (insofern er neue Wörter erfindet).
Dulder, -in , calamitosus, a (vom Unglück heimgesucht).
Nährer, -in , s. Ernährer, -in.
... conditor (der Gründer von etwas, z.B. imperii, ... ... (der, die durch seine oder ihre Vermittelung etwas zustande bringt, ... ... »stiften«, z.B. Solon war der St. des Areopags ...
... wegen: causā mit Genet. – in A. meiner, meā causā: in A. dieses, id od. ... ... intuens. – b) was anlangt, s. (in) betreff.
Spinner, -in , qui, quae stamina net.
Händler, -in , s. Handelsmann, -frau.
Wachsbildner , e cera fingens. – ein Wachsbildner sein, e cera fin gere; od. ceras fingere solere.
... transversum (querfeldüber). – da kommt dir mir Strato in die Qu., ecce tibi de transverso Strato: es kommt mir etwas in die Qu., alqd ...
... in , cum quo od. cum qua ludo (mit dem oder mit der man spielt). – sodalis ( ... ... Altersgenossin übh.). – puer, puella familiaris (befreundeter Knabe, befreundetes ...
wiefern, (in-) , quod od. quoad od. quantum mit folg. Konj. – inwiefern? quo modo?
Vermummung, in , occulto habitu.
Lebensgröße, in , iconicus (z.B. effigies, simulacrum, statua: u. alqm iconicum pingere).
Gedichtform, in , poëticis numeris (inclusus).
... ). – assentator, Femin. assentatrix (der, die immer beipflichtende, flattierende). – homo blandus, Femin. mulier blanda, im Plur. auch blandientes (der, die liebkosende ...