brüten , I) v. intr. incubare, mit u. ohne ovis ... ... thesauris: u. dolori). – b) auf etw. denken etc., s. ausbrüten (uneig.). – II) v. tr. incubare (die Eier, ...
ausbrüten , I) eig., Eier, ova excludere od. excudere: Junge, pullos (ex ovis) excludere od. excudere. – II) übtr., coquere. concoquere (gleichs. brauen, schmieden, z. B. consilia clandestina). – comminisci (aussinnen ...
hinbrüten , torpere. – im Müßiggang zu Hause h., alcis animus inerti otio torpet: in dumpfem Schmerze h., ignavo dolore maerere.
Müßiggang , otium desidiosum. otium iners ac desidiosum (der Zustand, in dem jmd. in Untätigkeit u. dumpfem Hinbrüten dahinlebt) – cessatio (das Nichtstun, das Feiern von der Arbeit). – inertia (die Trägheit, als Verdrossenheit, Unlust zur Arbeit). – ...
ausdenken , excogitare. cogitatione assequi. invenire (ausfindig machen, auffinden). – fingere. confingere. comminisci (erdenken, ersinnen). – coquere. concoquere (ausbrüten, w. vgl.). – machinari (listigerweise schmieden). ementiri (lügenhaft ersinnen ...
aussingen , v. intr. decantare. – aussinnen , s. ausdenken. ausbrüten. – aussöhnen etc. , s. versöhnen etc.
aushecken , s. ausbrüten.
taub , I) eig.: surdus. – auribus captus (von ... ... ) ohne Gefühl: torpens (z.B. Finger, digitus). – t. Hinbrüten, torpor: t. sein. torpere. – b) ohne Gehalt; ...
Nest , nidus (der Vögel und einiger vierfüßigen Tiere [wie ... ... Vögel darin); ova incubanti avi subducere (die Eier, auf denen die Henne brütet): das N. hüten, nidum servare (bei Hor. ep. 1 ...
dumpf , obtusus (gleichs. abgestumpft, nicht laut. Ggstz. ... ... verursachend, vom Schmerz etc.). – eine d. Melodie, pressi modi: d. Hinbrüten, torpor. – Dumpfheit , der Stimme, vox obtusa od. ...