Avancement , s. Beförderung no. III, b.
angewöhnen , jmdm. etwas, assuefacere alqm ad alqd ob. ... ... bene, male canere). – sich etwas a., assuescere alqā re; consuescere mit Infin. (bes. auch von fehlerhaften Angewöhnungen ... ... mit Infin.; in alcis rei consuetudinem se adducere od. venire: discere m. Infin. (lernen, z. B ...
... durch Nahrung im Gedeihen gefördert werden, eig. und bildl.). – crescere. augescere (wachsen, an Wachstum zunehmen, eig. und bildl.); verb. (= tüchtig g.) ali augescereque, augescere atque ali. – provenire, gut, bene, feliciter ( ... ... Saaten etc.; auch bildl., von den Studien). – convalescere, durch etwas, alqā re (bildl., ...
erhitzen , calefacere (eig. u. bildl.). – fervefacere (eig., siedend heiß ... ... , bildl.), sehr erh., percalefacere (eig.). – sich erhitzen , confervescere (eig.). – ... ... vom Getreide. Heu etc.). – gravius commoveri. incendi, inflammari, exardescere, excandescere, alle vier mit und ohne irā (bildl., zornig ...
aufwachsen , crescere (eig., v. leb. Wesen u. ... ... v. andern Dingen). – accrescere (zunehmend heranwachsen, v. Pers.: u. übtr. v. Lebl.). – adolescere. pubescere (ins kräftige Alter heranwachsen; beide auch v. Gewächsen). – ...
anschwellen , 1) v. intr. tumescere. intumescere (aufschwellen, aufdunsen). – turgescere (aufgetrieben werden). – crescere. accrescere. augescere. augeri (wachsen, anwachsen, von Flüssen). – angeschwollen sein, tumere; ...
hineinbegeben, sich , intro ire od. abire; abscedere, concedere hinc intro; intro se recipere (mit jmd., cum alqo). – sich schnell h., intro se capessere od. intro se conicere od. intro se corripere (Komik.). ...
gefeiert, hochgefeiert , celebratissimus; celeberrimus. – im Liede g., carminibus celebratus od. celebratissimus.
Eis , glacies. – nix od. Plur. nives ... ... z.B. nives): zu Eis werden od. gefrieren, conglaciare; congelare; congelascere; frigore concrescere; (frigoribus) durescere: kalt wie Eis, s. eiskalt. – Sprichw., jmd. aufs Eis ...
... suchen oder verschaffen). – ediscere. memoriae mandare (auswendig lernen). – assuescere mit Infin. ( ... ... gewöhnen, z.B. fremitum maris voce vincere). – genau l., perdiscere: noch (zu etw. hinzu) ... ... lernen, ex libris cognoscere; ex mutis, quod aiunt, magistris cognoscere: was jene aus Büchern ...
mehren , augere (Ggstz. minuere). – sich mehren , augeri. augescere (v. Pers. u. Dingen, Ggstz. minui). – crescere (wachsen, v. Dingen).
ansehen , I) eig.: aspicere alqm od. alqd ... ... in alqm: mit gierigen Augen, lüstern a., ad alqd cupiditatis oculos adicere: alqd oculis devorare (gleichsam mit den Augen verschlingen). – von ... ... . – b) in weit. Bed., schonen, parcere alci rei. – nicht a., non ...
... ). – II) feiern (ein Fest): agere. agitare. – celebrare. concelebrare (feierlich machen, durch zahlreichen Besuch, Festlichkeiten etc. beleben, ... ... , ut etc. – III) tun, verüben, bes. tadelnswerte Handlungen: facere. – patrare. perpetrare (vollziehen, vollführen). ...
... Sache bekommen durch Auffassung mit dem Auge od. mit dem Geiste: cognoscere. agnoscere (sowohl mit dem Auge als mit dem Geiste, und zwar ... ... seine Unruhe, commotum se esse dicere: seine Bereitwilligkeit, se non nolle dicere). – seine Bestürzung in ... ... iam agnosco Graecum). – ein Kind als das seinige e., infantem agnoscere: jmd. an etw. ...
... (s. im folg.). – sich gewöhnen , consuescere od. assuescere, entweder mit folg. Infin. (bes. ... ... (wenn »an etc.« folgt). – se assuefacere alqā re. – assuescere pati alqd (gewohnt werden, ... ... – sich an die Menschen g., assuescere ad homines; assuescere non reformidare homines: sich aneinander gewöhnt ...
einsehen , I) eig.: inspicere. aspicere (versch. wie »einsehen« u. »ansehen«, z.B. ... ... dem Zus. animo ac ratione (vermittelst des Erkenntnisvermögens innewerden). – perspicere (durchschauen, deutlich einsehen, z.B. die Billigkeit einer Sache, ...
... mit u. ohne sich , I) von der Arbeit ruhen: quiescere. requiescere. quiescere et respirare (im allg.). – acquiescere. conquiescere. quietem capere. quieti se dare (der Ruhe pflegen nach ... ... aliquod tempus a labore intermittere; ex laboribus conquiescere: nach langer Arbeit au., ex diutino labore quieti se ...
... decedere de alqa re. – seinen Anteil a., cedere parte suā: jmdm. den Besitz einer Sache a ... ... i. einkehren, w. s. – 2) beiseite-, weggehen: secedere. recedere de medio (beiseite gehen). – abire (ab-, weggehen ...
ergrauen , canescere. canum fieri. canum esse coepisse. – consenescere (alt werden, z.B. sub od. in armis). – in etw. ergraut, veterator in alqa re (z.B. in causis privatis: u. in litteris ...
abgrämen , sich, maerore iacēre (von Gram daniedergebeugt sein). – maerore consenescere (vor Gram hinwelken). – maerore consumi. maerore confici od. se conficere (sich aufreiben vor Gram).
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro