Debatte , disceptatio (Erörterung). – concertatio (Wortkampf). – altercatio (Wortwechsel, bes. heftiger). – debattieren , disceptare verbis (erörternd verhandeln). – concertare (mit Worten streiten). – heftig d., altercari. – es wird darüber debattiert, causa in disceptatione versatur.
... Notdurft , a) Bedürfnisse des Lebens: victus, res ad vitam necessariae; necessarii vitae usus. – die tägliche N., usus cotidianus: zur N. haben, habere, quae sunt ad vivendum necessaria: jmdm. zur N. geben, dare alci, unde ...
nötig , necessarius. – das Nötige, Nötigste (zum Leben), quae ad vitam necessaria sunt; necessarii vitae usus: n. Falls, s. »wenn es die Not erfordert etc.« unter »Not no . II«: mit allem Nötigen versehen ...
... es entsteht, erhebt sich ein St., oritur certamen od. controversia; zwischen mir u. jmd. über etwas, ... ... re cum alqo altercatio (ein Wortwechsel): wegen einer Sache, res in certamen venit: sich in einen St. einlassen, in certamen descendere ...
häufen , acervare. coacervare (einen Haufen aus etwas machen, zusammen auf- od. übereinanderhäufen ... ... .). – sich häufen , acervari. cumulari. – crescere (wachsen, zunehmen). – augeri (sich ... ... Leichen, aliud super aliud cumulatur funus. – Häufen , das, acervatio. coacervatio. – frequentatio (häufiger Gebrauch, alcis rei).
Disput , s. Wortstreit. – Disputation , concertatio (gelehrte Streitübung). – disputatio (gelehrte Erörterung als Akt). – libellus (die Streitschrift). – disputieren , verbis contendere. concertare (mit Worten streiten). – disputare. disserere (erörtern, w. ...
Bedarf , an Lebensmitteln, quae sunt ad victum necessaria; res ad vitam necessariae. – seinen jährlichen B. aus den Vorräten (des Landguts) entnehmen, ex penu quod in annum sufficiat capere.
... Zus. proelio, acie). – depugnare. decertare (= pugnare u. certare, aber mit dem Nbbgr. des dauernden Kampfes, bis dahin, wo ... ... Fäusten, mit den Fersen, mit den Zähnen k., pugnis, calcibus, morsu certare: glücklich k., proeliis secundis ...
... gegen einen andern die Oberhand zu behaupten). – concertare, mit jmd., cum alqo, über etw., de alqa re ... ... liegen, sowohl übh. als vor Gericht, z.B. de verbis). – decertare (etwas durch Worte zur Entscheidung bringen). – disceptare, auch mit dem Zus. verbis, mit ...
Wettlauf , cursus certamen; curriculum. – einen W. halten, cursu certare.
Streiten , das, certatio; concertatio.
notwendig , necessarius. – inevitabilis (un. vermeidlich, z. ... ... – sehr, dringend n., maxime necessarius: das Notwendigste sagen, maxime necessaria dicere. – es ist n., ne cessarium est; s. auch »es ist nötig« unter ...
... ) Mietsoldaten, Miettruppen: milites conducticii; milites mercennarii; milites mercede conducti od. parati; als Heer (= ein Heer ... ... M. dienen, mercede militare; pecuniā conductum militare: Mietlinge halten, milites mercennarios alere; milite mercennario uti (sie gebrauchen zu einem Zweck).
Wettkampf , certatio. certamen (im allg., ersteres als Akt, letzteres als bestehende Erscheinung, z.B. certamen musicum). – commissio (Wettkampf in den öffentlichen Spielen, z.B. der Dichter oder Mimen etc.). – Wettkämpfer , ath lēta ...
spöttisch , deridens (verlachend). – irridens (verhöhnend). – ... ... von Worten etc.). – sp. Reden, verborum aculei: sp. Witzreden, acerbae facetiae. – Adv .cum aliquo aculeo; acerbis facetiis; acerbe.
Wetteifer , studium. – certamen. certatio (Wettstreit). – aemulatio (Nacheiferung).
Sarkasmen , facetiae acerbae.
Konkurrent , competītor (der Mitbewerber, z.B. bei einem ... ... (der Gegner, Mitbieter bei einer Auktion). – Konkurrenz , I) Wetteifer: certamen; certatio. – auch durch den Plur. der Ausdrücke unter »Konkurrent«, z.B ... ... Kunst) große K., aemuli eidem arti inserviunt. – II) Preisbewerbung: concertatio.
ausfechten , decernere pro alqa re (mit Waffen oder Worten). – disceptare controversiam alcis rei (den Streit über eine Sache schlichten). – in einer Schlachtwird das Schicksal des Staats ausgefochten, in uno proelio omnis fortuna rei publicae disceptat.
Wettstreit , certatio. certamen (im allg.). – aemulatio (Wetteifer). – ein edler W., honesta certatio; rerum honestarum certamen: ein unedler W., pravum certamen: einen W. mit jmd. bestehen, in certamen cum alqo descendere.
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro