fußen , consistere; insistere. – fest s., firmiter insistere; ... ... . glacies vestigium fallit od. non recipit; locus est ad gradum instabilis, procedentibus lubricus (der Boden ist beim Auftreten unhaltbar, beim Fortschreiten schlüpfrig). – Bildl ...
... Arme um jmds. N. schlingen, brachia circumdare cervicibus oder collo alcis. – Uneig., auf dem N. sein, sitzen, in cervicibus esse. supra caput esse. in capite et in cervicibus esse (v. Pers. u. Ereignissen); super caput stare ...
aufladen , imponere alqd, jmdm. alci od. in alcis cervicibus, auf etwas, alci rei od. in alqd (setzen, legen, Ggstz. deponere). – onerare od. gravare alqm alqā re (mit etwas belasten, beschweren); ...
abwerfen , I) eig.: a) durch Werfen herabbringen, absondern: α ... ... alqd loco, de u. e loco. – das Joch a., iugum cervicibus deicere (eig. u. uneig.). – β) vom Pferde, den Reiter ...
umhalsen , jmd., alcis cervices manibus amplecti. brachia alcis collo od. manus alcis cervicibus inicere (im allg.). – in alcis collum invadere (mit Ungestüm).
aufbürden , a) übh.: imponere alci od. in alcis cervicibus (als eine Burde auflegen, aufhalsen, z. B. alci onus [auch bildl.]: servitutem civibus: u. civitati leges: u. in cervici bus nostris sempiternum dominum ...
Vortragen , das, I) das Voraustragen; z.B. unter V. von Fackeln wohin geleitet werden, praecedentibus facibus deduci alqo. – II) das Vorbringen von Worten etc., s. Vortrag no. I.
vorblasen , praecinere (z.B. praecinere sibi tibias iussit). – beim Marsche (v. den Musikanten), praeberemodum incedentibus. – jmdm. auf der Flöte etc. die Melodie vorbl., praeire alci ...
Schulgeld , praeceptoris merces. – das Sch. festsetzen, mercedes praeceptoribus constituere: Sch. bezahlen, praeceptori mercedem habere; praeceptori pretium operae solvere.
aufrütteln , cervicibus tollere alqm (beim Nacken fassen u. aufheben, einen Schlafenden, Trunkenen). – tactu excitare alqm (durch Berühren) aus dem Schlafe wecken; vgl. »aufwecken«). – sich (aus dem Schlafe) au. , corpus ex ...
überschreien , obstrepere alci (jmdm. entgegenlärmen und so überschreien oder zu überschreien suchen). – alqm voceobturbare (jmd. mit Geschrei übertäuben). – voce od. clamore vincere alqm od. alqd (mit der Stimme, mit Geschrei überbieten, z.B. ...
Weg , der, via (die Bahn, auf der man geht ... ... in via; auch bl. obsistere alci (z.B. den Weichenden, cedentibus): jmdm. im Wege sein, officere luminibus (jmdm. die Aussicht benehmen ...
nahe oder näher bringen , prope od. propius admovere ... ... esse (v. Pers.): sehr n. sein, supra caput esse. in cervicibus esse. in capite et in cervicibus esse (auf dem Nackensein, dem Ort oder der Zeit nach, v. ...
... Krieg, v. Feinde etc.); supra caput esse. in capite et in cervicibus esse od. resistere (vom Feinde); imminere alci (hereinzubrechen ... ... etc.). – große Geschäfte auf dem H. haben, magna munia (negotia) cervicibus sustinere: sich viele und große Feindschaften auf den H. ...
... demere (eig.); servile iugum a cervicibus alcis deicere. ab alqo servitutis iugum depellere. alqm servitio eximere (bildl ... ... bildl.; iugum exuere mit dem Nbbgr. des Allmählichen); iugum servile a cervicibus deicere. servitutem od. servitium exuere (bildlich): jmd. unter das ...
stehen , I) v. intr .stare (im allg.). ... ... rei (auf etw. gesetzt, gestellt sein, v. Lebl., z.B. alciscervicibus); castra in alqo loco habere (das Lager wo haben, v. Soldaten); ...
Schule , I) die Bildungsanstalt und der Unterricht ... ... alci in disciplinam tradere: jmd. in die Sch. bringen, schicken, alqm praeceptoribus tradere: jmd. in die öffentliche Sch. bringen, schicken, alqm scholarum frequentiae et velut publicis praeceptoribus tradere: in der Sch. sitzen, in schola sedere od. ...
Tyrann , a) als Herrscher: tyrannus (τύρα ... ... Freistaate) aufwerfen, tyrannidem occupare: die Stadt vom T. befreien, ab urbis cervicibus iugum servile deicere. – b) als Mensch: homo crudelis od. ...
Strick , restis. – funis (dicker Strick, Tau). – laqueus (aus einem Strick gemachte Schlinge zum Fangen, Erdrosseln etc.; dah. bildl. auch = ... ... Werg, stuppeum vinculum: jmdm. einen St. um den Hals werfen, inicere cervicibus laqueum.
trennen , discindere (voneinander schneiden, z.B. in Teile; ... ... senatum duae factiones distinebant). – den Kopf vom Halse (Rumpfe) trennen, caput cervicibus abscīdere: räumlich trennen, locis discludere: durch Raum und Zeit getrennt sein ...
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro