erhören , audire. – jmd. oder jmds. Bitten e., ... ... alcis preces; alcis precibus locum relinquere; alci petenti satisfacere od. non deesse; precesalcis admittere: ein Gebet e., precationem admittere (von den Göttern): Gott ...
schulen , instituere. – ein Pferd sch., equum condocefacere: ein noch nicht geschultes Pferd, equus intractatus et novus.
zureiten , I) v. tr . domare (zähmen). – condocefacere (abrichten, schulen); verb. domare et condocefacere (z.B. equum). – ein noch nicht zugerittenes Pferd, equus ...
Sparta , Sparta; Lacedaemon. – Adj . Spartanus; Lacedaemonius. – Einw. Spartiatae; Lacedaemonii.
abrichten , condocefacere (zustutzen, z. B. beluas: u. tirones gladiatores). – fingere (bildend bearbeiten, z. B. equum: u. mire filium). – instituere (durch Unterricht gehörig ausbilden, z. B. equos, accipitres ...
zustutzen , jmd., alqm exornare (jmd. putzen). – fingere ... ... hat. z.B. Syrus idem mire [meisterhaft] finxit filium). – alqm condocefacere (gehörig einüben, abrichten, z.B. tirones gladiatores, vom Lanista). ...
Schulpferd , equus condocefactus.
sechshundert , sescenti. – sesceni (je, jeder, jedem sechsh., ... ... Einteilungen; auch = sechsh. auf einmal). – Kohorten von sechsh. Mann, cohortes sescenariae. – sechshundertjährig , sescentorum annorum (z.B. aetas).
zwanzigzöllig , vicenarius (z.B. fistula).
Zwiebelhändler , ceparius.
Walfischfänger , cetarius.
und , et (καί, verbindet früher Unverbundenes und ... ... : es ist weitläufig und nicht notwendig, zu erwähnen, longum est et non necesarium commemorare: ich schriebe ausführlicher, wenn die Sache Worte verlangte und nicht für ...
wund , saucius (blutig verletzt). – attrītus (durch Reiben ... ... w., obtero manus: ich reibe mich an den Seiten w., latera attritu exulcerantur: ich reite mich w., femina equitatu atteruntur adurunturque.
Meinung , opinio (jede ungewisse Ansicht oder Vermutung, sie sei ... ... I«: einige (im Kriegsrat) waren der M., daß etc., nonnullae huiusmodi sententiae dicebantur, ut etc.: vieler M. ging dahin, viele waren der M., daß ...
dreißig , triginta. – je dr., triceni, ae, ... ... od. bl. triginta anni. – ein Dreißiger (an Jahren), homo tricenarius. – dreißigjährig , tricenarius (im allg., z.B. bellum, adulescens). – tricesimum annum agens ...
Fischesser , die, pisce viventes. – Fischfang , captura ... ... – Fischhändler , * qui pisces vendit oder venditat (übh.). – cetarius (der mit großen Meerfischen handelt). – salsamentarius (der mit Salzfischen handelt ...