Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
1. weichen

1. weichen [Georges-1910]

1. weichen , cedere. loco cedere. recedere (im allg.); cedere auch = nachgeben, v. Lebl., ... ... ). – se recipere. pedem referre (sich zurückziehen). – decedere. discedere (weggehen, fortgehen, auch v. Fieber ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. weichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2657.
hinscheiden

hinscheiden [Georges-1910]

hinscheiden , de vita decedere, gew. bl. decedere; e od. a vita discedere; e vita cedere; vitā od. e vita excedere; e vita od. de vita exire; e vita abire od. emigrare; hinc demigrare. – sanft h., mollissime excedere et vitae elabi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinscheiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1329.
gelingen

gelingen [Georges-1910]

... bene, prospere, feliciter,fauste (glücklich vonstatten gehen). – succedere, procedere, absol. oder mit dem Zus. ... ... minus od. parum od. non satis succedere oder procedere: nach Wunsch g., ex sententia succedere, procedere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1050-1051.
wohlgeraten

wohlgeraten [Georges-1910]

wohlgeraten , I) gut vonstatten gehen: bene od. prospere cedere od. procedere od. succedere. – II) gedeihen: spei od. exspectationi bene respondere. – ein wohlgeratener Sohn, filius bene moratus: sich möglichst ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlgeraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2727-2728.
zurücktreten

zurücktreten [Georges-1910]

zurücktreten , recedere (im allg.). – refluere ... ... von der Flut). – abscedere (in der Perspektive zurücktreten). – cedere mit einem Akk. ... ... z.B. als Herrscher z., cedere regnum: als Freier z., cedere virginem). – sententiam od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurücktreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2826.
Vorrang

Vorrang [Georges-1910]

... dare; priores partes alci deferre od. tribuere; alci cedere od. concedere (gegen jmd. zurücktreten): jmdm. oder einer Sache ... ... alci rei: jmdm. den V. in etw. geben (einräumen), concedere alci de alqa re: den V. ... ... Würde vor jmd. sein); honore od. dignitate. alqm antecedere. honore alci antecellere (an Ehre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorrang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2604.
anrücken

anrücken [Georges-1910]

anrücken , I) v. tr. ... ... intr.: a) im Raume an od. gegen etwas, von Personen: accedere ad alqd (übh. herankommen, näher, propius). – succedere alqd od. ad u. sub alqd (allmählich herankommen, anmarschieren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 139.
abtreten

abtreten [Georges-1910]

... decedere de alqa re. – seinen Anteil a., cedere parte suā: jmdm. den Besitz einer Sache a ... ... i. einkehren, w. s. – 2) beiseite-, weggehen: secedere. recedere de medio (beiseite gehen). – abire (ab-, weggehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abtreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 51.
Scheiden [2]

Scheiden [2] [Georges-1910]

Scheiden , das, I) tr ., s. Trennung. – II) intr. abitus. discessus (das Weggehen); auch durch discedere, decedere, abire, z.B. mit dem Kommen u. Scheiden des Tags, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scheiden [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2016.
nachgeben

nachgeben [Georges-1910]

... : remittere. – 3) zugestehen: cedere; concedere. – II) v. intr.: 1) ... ... sabulum vestigio cedit. – 2) nichtwiderstehen: cedere. concedere (im allg.). – morem gerere. obsequi ... ... in etw. nicht n. non cedere ad. non concedere alci in alqa re; non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1739.
abfließen

abfließen [Georges-1910]

abfließen , defluere. – delabi (allmählich abrinnen) – recedere (zurücktreten, v. der Flut, Ggstz. accedere). – Abfluß , I) das Abfließen: delapsus (Abrinnen, z. B. aquae). – recessus (das Zurücktreten, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12.
mißlingen

mißlingen [Georges-1910]

mißlingen , non succedere. non od. parum od. secus procedere (nicht den gewünschten Fortgang nehmen). – praeter spem evenire. secus cadere. praeter opinionem cadere (wider Erwarten schlecht ablaufen). – ad irritum cadere, redigi (gänzlich vereitelt werden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißlingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1684.
vortreten

vortreten [Georges-1910]

vortreten , I) = hervortreten, w. s. – II) = vorantreten: antecedere. – praeire. praecedere (vorausgehen, -treten). – jmd. v. lassen, *alqm priore locoire iubere. – III) = vor etwas davortreten: obsistere (v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vortreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2615.
wegtreten

wegtreten [Georges-1910]

wegtreten , secedere; recedere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegtreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2653.
ausweichen

ausweichen [Georges-1910]

ausweichen , I) eig.: decedere viā od. de via. – cedere semitā (auf dem Trottoir). – jmdm. au., decedere alci, mit u. ohne de via; declinare ab alqo. ... ... periculo commeare posse. – II) uneig.: cedere alci rei (z. B. periculo). – declinare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausweichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 312-313.
fortziehen

fortziehen [Georges-1910]

... , I) v. intr: 1) wegziehen: abire discedere. excedere (übh. sich von einem Orte entfernen). – proficisci ... ... Berg). – aus einem Lande s., e terra excedere; aliud domicilium, alias sedes petere; solum mutare (aus dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 931-932.
vorangehen

vorangehen [Georges-1910]

... folgen, i prae! sequar. – jmdm. v., antecedere alqm u. alci; praecedere od. praegredi alqm. – jmd. v. lassen, alqm praemittere (vorausschicken); alci priorem locum concedere (jmdm. den ersten Platz, ... ... exemplo esse. – b) übtr., v. Lebl.: praecedere, absol. od. m. Akk. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorangehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2584.
überlassen

überlassen [Georges-1910]

... seine Rechtlichkeit übergeben). – credere (anvertrauen). – concedere alci alqd. cedere alci alqā re (abtreten, s. d.). – delegare ... ... als Eigentum überlassen). – eine Stadt den Soldaten (zur Plünderung) üb., concedere oppidum militibus ad diripiendum; relinquere urbem direptioni ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2336.
fortrücken

fortrücken [Georges-1910]

fortrücken , I) v. intr. abire. discedere (weggehen, s. »abgehen no. I, A, a« die Synon.). – procedere. pergere iter (weitergehen). – mit etwas fortr. oder etwas fortr. lassen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 928-929.
zurückgehen

zurückgehen [Georges-1910]

zurückgehen , I) eig. u. bildl.: regredi (zurückschreiten). – retrogradi (rückwärtsgehen, nach hinten zu). – recedere (zurückweichen, -treten). – retro cedere (rückwärts weichen, v. Soldaten). – se recipere (sich zurückziehen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2819-2820.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon